Russland greift Ukraine an

Beruf und Privat muss man trennen können.
Als Privat-Mensch darf ich emotional berührt und authentisch sein. Meine eigene emotionale Befindlichkeiten dürfen im Beruf, in diesem Fall Botschafter/Diplomat, keine Einflussnahme haben.
Mag für einige nicht verstehbar sein

Ja, es ist schlimm und unerträglich, trotzdem darf die Professionalität nicht davon beeinflusst werden.

Wenn mich etwas so sehr emotional berührt und es meine Arbeit als Botschafter/Diplomat beeinflusst, sollte man dann eher aufhören.

Ist nunmal leider so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Die Schweiz ist ja nicht mal EU-Land! Die Schweizer könnten deshalb nicht Druck diesbezüglich über die Schweizer Regierung machen, weil die Schweiz und EU sich nicht grün sind. Begriffen?
GENAU DAS die allseits beliebte Schweizer Neutralität. Ich mach nirgendwo mit, halte mich aus allem raus und wenn es hart auf hart kommt, kann ich mit dem Finger auf die späten/ falschen Entscheidungen derer zeigen, mit denen ich primär aber nicht spielen wollte.

Die Schweizer sind nicht abhängig von anderen Entscheidungen, sie drücken sich an der Teilnahme solch schwerer Entscheidungen😉

Aber wie gesagt, die Geschichte ist voll mit ähnlichen Vorgängen..

Bte.. Wie viel Helme und Waffen haben die Schweizer eigentlich geliefert oder subventioniert?
 
Beruf und Privat muss man trennen können.
Als Privat-Mensch darf ich emotional berührt und authentisch sein. Meine eigene emotionale Befindlichkeiten dürfen im Beruf, in diesem Fall Botschafter/Diplomat, keine Einflussnahme haben.
Mag für einige nicht verstehbar sein

Ja, es ist schlimm und unerträglich, trotzdem darf die Professionalität nicht davon beeinflusst werden.

Wenn mich etwas so sehr emotional berührt und es meine Arbeit als Botschafter/Diplomat beeinflusst, sollte man dann eher aufhören.

Ist nunmal leider so.
Sein Handeln und seine Reaktionen sind ja auch voll verständlich, aber auf Dauer leider ziemlich kontraproduktiv.

Das ist ein Stellvertreterkrieg und wenn der Feind nicht gerade Russland gewesen wäre, hätte die Hilfsbereitschaft bestimmter Länder eh schon anders ausgesehen.

Aber solange es billiger ist, der Ukraine Geld und Waffen zugeben, anstatt selber Krieg zu führen, kann der Botschafter nicht viel kaputt machen.
 
Sein Handeln und seine Reaktionen sind ja auch voll verständlich, aber auf Dauer leider ziemlich kontraproduktiv.

Das ist ein Stellvertreterkrieg und wenn der Feind nicht gerade Russland gewesen wäre, hätte die Hilfsbereitschaft bestimmter Länder eh schon anders ausgesehen.

Aber solange es billiger ist, der Ukraine Geld und Waffen zugeben, anstatt selber Krieg zu führen, kann der Botschafter nicht viel kaputt machen.
Verständlich ist es.
Trotzdem, dass Verständliche darf nicht Kontraproduktiv werden und teilweise sind seine verständlichen emotionalen Reaktionen eben Kontraproduktiv.
Bei allen Verständlichen ist Professionalität trotzdem wichtig.
 
Update vom 5. April, 10.15 Uhr: Die EU plant nach den Leichenfunden in den von der Ukraine zurückeroberten Gebieten weitere Sanktionen gegen Russland auf den Weg bringen. Deutschland und Österreich stellen sich jedoch gegen ein Energie-Embargo. Derweil soll der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor dem UN-Sicherheitsrat sprechen.

Quelle: merkur.de

Update vom 6. April, 11.46 Uhr: Der EU-Ratspräsident Charles Michel rechnet nach eigenen Worten damit, dass auch Importe von Öl und Gas aus Russland in die Europäische Union eingeschränkt werden könnten. „Ich denke, dass Maßnahmen zu Öl oder sogar Gas früher oder später gebraucht werden“, sagte der Belgier am Mittwoch im Straßburger Europaparlament. Die EU müsse so schnell wie möglich von russischer Energie unabhängig werden. Bereits am Dienstag hatte die EU-Kommission ein Importstopp für Kohle aus Russland vorgeschlagen, worüber die Mitgliedstaaten nun entscheiden müssen.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen forderte ebenfalls weitere Einschnitte. „Wir haben jetzt Kohle verboten, aber jetzt müssen wir uns Öl anschauen und auch die Einnahmen, die Russland mit den fossilen Brennstoffen erzielt“, sagte sie. Man müsse die Einnahmen Russlands aus fossilen Brennstoffen einschränken. „Das muss ein Ende haben.“

Quelle: merkur.de
Ungarn nicht zu vergessen.

 
Werbung:
Zurück
Oben