Hatari
Sehr aktives Mitglied
Noch mal stelle ich hier ein. Ein Witz ist das was da passiert.Gerade auf Zeit online gelesen. (nur bis Anfang Seite 2, aus Gründen.)
![]()
Beziehung mit China: China steht auf der falschen Seite
Die Welt teilt sich wieder in zwei Lager. Chinas Unterstützung für Putins Krieg wirft die Frage auf, wie abhängig sich Deutschland von der Volksrepublik gemacht hat.www.zeit.de
"Die Debatte über die Abhängigkeit von Russland bei den Energielieferungen führt hierzulande zu der Frage, ob die deutsche Wirtschaft nicht noch viel abhängiger von China ist. "Womöglich kommt bald schon ein ähnlich böses Erwachen wie im Falle Russlands, wo viele deutsche Manager bis zum Kriegsbeginn am 24. Februar gleichfalls jedes Risiko bestritten", warnte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Vor allem die Autoindustrie hat ihr Schicksal mit China verbunden. Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz verkaufen mehr als ein Drittel ihrer Fahrzeuge auf dem chinesischen Markt. Man könnte es ein "Klumpenrisiko" nennen. Bisher ist es gut gegangen. Aber nun wachsen die Probleme."
Verrückt: Entwicklungshilfe für Atommächte China und Indien
Laut OECD hat Deutschland 2020 über 28 Milliarden US-Dollar für Entwicklungshilfe ausgegeben. Ein Plus von 13,7 Prozent gegenüber 2019. Die beiden größten Empfängerländer sind Indien (948 Millionen US-Dollar) und China (838 Millionen US-Dollar). Entwicklungshilfe für Atommächte? China und Indien...
