Russland greift Ukraine an

Gerade auf Zeit online gelesen. (nur bis Anfang Seite 2, aus Gründen.)

"Die Debatte über die Abhängigkeit von Russland bei den Energielieferungen führt hierzulande zu der Frage, ob die deutsche Wirtschaft nicht noch viel abhängiger von China ist. "Womöglich kommt bald schon ein ähnlich böses Erwachen wie im Falle Russlands, wo viele deutsche Manager bis zum Kriegsbeginn am 24. Februar gleichfalls jedes Risiko bestritten", warnte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Vor allem die Autoindustrie hat ihr Schicksal mit China verbunden. Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz verkaufen mehr als ein Drittel ihrer Fahrzeuge auf dem chinesischen Markt. Man könnte es ein "Klumpenrisiko" nennen. Bisher ist es gut gegangen. Aber nun wachsen die Probleme."
Noch mal stelle ich hier ein. Ein Witz ist das was da passiert.

 
Werbung:
Selbst auf das kleine Irland ist Verlass, wenn es ums Boykottieren geht ...



Auf Deutsch:

Auszug:
Die russische Botschaft drängt die irische Regierung zum Eingreifen, da sich die Unternehmen weigern, Treibstoff zu liefern

EXKLUSIV: Irish Mirror erfuhr außerdem, dass die Bank of Ireland beschlossen hat, die Konten der russischen Botschaft in Irland zu sperren.

Der russischen Botschaft in Irland geht der Brennstoff für Heizung und Warmwasser aus und sie beklagt sich darüber, dass zahlreiche irische Ölfirmen sich weigern, sie zu beliefern.
Dies hat die Botschaft dazu veranlasst, einen Brief an das Ministerium von Außenminister Simon Coveney zu schreiben und die Regierung zu bitten, einzugreifen, bevor der Brennstoff ausgeht.

In einem Brief, der dem Irish Mirror vorliegt, fordern die Russen - ironischerweise einer der größten Ölexporteure der Welt vor der Invasion in der Ukraine - das Außenministerium auf, "in diesem eindeutig diskriminierenden Fall zu intervenieren".


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Ach ja, da inzwischen genau 6 Wochen seit Kriegsbeginn vergangen sind, hier mal ein Rückblick von den Berichten über die Warnungen, die behaupteten, dass Russland die Ukraine angreifen will:

Beitag vom 25. Jan. 2022:
... Damit widersprach Resnikow indirekt einer Einschätzung des Oberbefehlshabers der ukrainischen Truppen in der Ostukraine, General Alexander Pawljuk. Gegenüber der britischen Tageszeitung Times hatte Pawljuk einen russischen Angriff am 20. Februar, dem Ende der Olympischen Spiele in Peking, für möglich gehalten. ...

Beitrag vom 12. Feb. 2022:
USA warnen eindringlich: Russland könnte zeitnah in die Ukraine einmarschieren – Bericht nennt 16. Februar
 
Noch mal stelle ich hier ein. Ein Witz ist das was da passiert.

Die Entwicklungshilfe ist für die Armen dort, welche von der Regierung im Stich gelassen wird.

"Wichtige Aspekte der deutschen Entwicklungspolitik sind beispielsweise die weltweite Verwirklichung der Menschenrechte, die Bekämpfung von Hunger und Armut, der Schutz des Klimas sowie Bildung und Geschlechter-Gleichstellung. Um diese Ziele zu erreichen, steht Deutschland im engen Kontakt mit globalen Partnern wie der WHO, UNICEF und der OECD."
Quelle:
 

Russischer Jumbojet am Flughafen Hahn festgesetzt​

Ein Jumbojet unter russischer Kontrolle darf vorerst nicht mehr vom rheinland-pfälzischen Flughafen Hahn abheben. Damit sitzt die große Frachtmaschine, eine Boeing 747 der Airline Cargologicair UK, auf unbestimmte Zeit im Hunsrück fest.

 
Warum ist das eigentlich so wichtig, dass Russland seine Schulden im Ausland nicht bezahlt? Dann gibt es doch wenigstens einen Geldrückfluss, der Russland nicht für den Krieg einsetzen kann. Mir ist nicht ganz klar, was ein künstlicher Bankrott Russlands bewirkt, wenn das Geld eigentlich vorhanden wäre für die Bezahlung der Schuld, deren finanzielle Abwicklung also nur blockiert wird.

 
Da sieht man mal, wie wichtig unserer Regierung der Ukraine-Krieg ist ...
Baerbock muss - auf Wunsch des Bundeskanzlers - zurück nach Berlin, um an der Abstimmung zur Impfpflicht teilzunehmen, anstatt in Brüssel beim NATO-Treffen zu bleiben.
Mann, das nervt ... den einen Tag hätte man mit der Abstimmung ja noch warten können.


 
Werbung:
Mann, das nervt ... den einen Tag hätte man mit der Abstimmung ja noch warten können.
Naja, die Welt dreht sich halt weiter und wenn auf dem NATO-Treffen nichts Wichtiges beschlossen wird juckt, das keinen, ob sie nun da ist oder nicht. Da die Tagesordnung im Vorfeld bekannt gegeben wird, ist auch klar, was beschlossen wird, wenn es beschlossen und ob überhaupt beschlossen wird. Kurzfristige Änderung sind ziemlich ausgeschlossen
 
Zurück
Oben