Russland greift Ukraine an

Die Schweiz ist auch nicht in der EU und dafür gibt es durchaus Gründe. Der Brexit hatte damals schon Gründe, die nichts mit Putin zu tun haben. Nun alles externen Mächten anzulasten, wäre genau Putins Argumentationsweise (welcher überall die USA als tätigen Faktor in den Westländern und im Balkan sieht), als hätte ein souveränes Land nicht eigene Interessen, die nun mal auch von der EU abweichen können. Diejenigen aus der EU vergessen das, aber ich persönlich bin schon dafür, dass jedes Land selbst entscheiden darf. Die Briten waren schon immer sehr eigenwillig wie die Schweizer, denkt nur mal an die unterschiedlichen Verkehrsregeln.
 
Werbung:
Die Schweiz ist auch nicht in der EU und dafür gibt es durchaus Gründe. Der Brexit hatte damals schon Gründe, die nichts mit Putin zu tun haben. Nun alles externen Mächten anzulasten, wäre genau Putins Argumentationsweise (welcher überall die USA als tätigen Faktor in den Westländern und im Balkan sieht), als hätte ein souveränes Land nicht eigene Interessen, die nun mal auch von der EU abweichen können. Diejenigen aus der EU vergessen das, aber ich persönlich bin schon dafür, dass jedes Land selbst entscheiden darf. Die Briten waren schon immer sehr eigenwillig wie die Schweizer, denkt nur mal an die unterschiedlichen Verkehrsregeln.
Natürlich stellt die Schweiz einen existentiellen Gegenpol zur EU-Nato war. Aber dem ist nicht so. Die ist gleich gewachsenes Herzstück Europas von dem der ideale Gedanke der freien Demokratie in die Staaten migrieren kann.
Nur geht das halt nur durch die Umzingelung der Nato mit ihrer Schutzfunktion. Die Schweiz selber ist ein kriegerisches Relikt mit einem Berg aus dem viele Kanonenrohre rausschauen. Das wird nicht funktionieren. Österreich als Bsp.existiert in der militärischen Tradition nicht. Das Flachland kann nicht gehalten werden. Erst an den Alpen ist der erste Wall gedacht.
Das wissen auch die Ungarn. Ihre Zurückhaltung ist nicht nur populistischer Natur.

Und auch nicht mit dem Ursprungsland Russlands der Ukraine, es hat eine Andere Geschichte. Auch eine wesentlich kriegerische Gegenwart, weil der ehemalige Reichtum bereits 100 Jahre alt ist.
 
Die Schweiz ist auch nicht in der EU und dafür gibt es durchaus Gründe. Der Brexit hatte damals schon Gründe, die nichts mit Putin zu tun haben. Nun alles externen Mächten anzulasten, wäre genau Putins Argumentationsweise (welcher überall die USA als tätigen Faktor in den Westländern und im Balkan sieht), als hätte ein souveränes Land nicht eigene Interessen, die nun mal auch von der EU abweichen können. Diejenigen aus der EU vergessen das, aber ich persönlich bin schon dafür, dass jedes Land selbst entscheiden darf. Die Briten waren schon immer sehr eigenwillig wie die Schweizer, denkt nur mal an die unterschiedlichen Verkehrsregeln.
Genauso gibt es aber auch Gründe drin zu sein. War ja eine ziemlich knappe Entscheidung der Briten, auszutreten. Da könnten gezielt verbreitete Falschinformationen vor der Abstimmung durchaus also mit das Zünglein an der Waage gewesen sein, das Johnson letztendlich triumphieren ließ.
(Vor der Trump Wahl wurden, meiner Ansicht nach, musterhaft ausgeführt, ähnlich viele Fake News verbreitet.)

Ok, im Gegensatz zur neutralen Schweiz, die ja eh „nirgendwo“ Mitglied ist/war – hatten/haben jedoch weder „die“ Amis noch „die“ Briten gegenwärtig wirklich vor aus der NATO auszutreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur geht das halt nur durch die Umzingelung der Nato mit ihrer Schutzfunktion. Die Schweiz selber ist ein kriegerisches Relikt mit einem Berg aus dem viele Kanonenrohre rausschauen.
Ich sprach jetzt eigentlich mehr von der EU. Der NATO-Beitritt ist aber gerade wieder Thema in der Schweiz. Nur kommt dann eben dieses Argument, dass die Schweiz ja von NATO-Ländern umschlossen ist, was schon genug Schutz bietet.

Wir werden aber in der Schweiz auch wieder mehr in die Armee investieren.
 
Genauso gibt es aber auch Gründe drin zu sein. War ja eine ziemlich knappe Entscheidung der Briten, auszutreten. Da könnten gezielt verbreitetet Falschinformationen vor der Abstimmung durchaus also mit das Zünglein an der Waage gewesen sein, das Johnson letztendlich triumphieren ließ.
(Vor der Trump Wahl wurden, meiner Ansicht nach, musterhaft ausgeführt, ähnlich viele Fake News verbreitet.)
Die EU ist ein Wirtschaftsraum, da geht es nicht primär um die Armee. Man kann auch Partner der EU sein mit eigenen Bedingungen. Also ich persönlich fände es bedenklich, wenn man auf einmal in der EU sein MUSS, das hat auch was Fremdbestimmtes. Manche Länder wollen das halt lieber selbst bestimmen. Die in der EU maßgeblichen Länder wie Deutschland berücksichtigen das zu wenig. Aber für die Schweiz mit dezentraler direkter Demokratie ist das echt ein Graus, dieses Denken. Wie gesagt sind die Briten auch ziemlich eigenwillig, also für mich erklärt es sich aus deren Eigenheiten.
 
Nicht zu vergessen, dass ein nicht unbedeutender Teil derer,die für einen Austritt gestimmt haben, jetzt am liebsten zurückkehren würden.
Na ja, ein gewisser Teil jedenfalls bestimmt. Ob es zur Mehrheit reichen würde, weiß ich zwar nicht, könnte es mir allerdings ebenfalls sehr gut vorstellen. Steht aber im Moment ja ohnehin leider nicht zur Debatte. Eher, ob Trump noch mal antritt – was vielleicht eine ähnlich knappe Kiste werden könnte. Traurigerweise – Fake- und „echte“ News hin oder her, fürchte ich.
 
Wie gesagt sind die Briten auch ziemlich eigenwillig, also für mich erklärt es sich aus deren Eigenheiten.
Ja auch - Sie waren schließlich mal eine Großmacht und vornehmlich die ältere Generation trauert dem vielleicht immer noch etwas hinterher. Bei den Jüngeren hat die EU aber immerhin eine etwas größere Zustimmung gefunden.
 
Warum auch immer, Putins Propaganda kann auch nur dort Wurzeln schlagen, wo eine gewisse Anschlussfähigkeit im Gedankengut des Anderen vorhanden ist, wie z. B. bei den Rechtsextremen in diversen Ländern. Jedes Land hat seine Eigenheiten und bestimmt sich selbst und hat auch eine eigene nationale Identität, wogegen Putin machtlos ist, wie wir ja jetzt gerade bei der Ukraine sehen.
 
Werbung:
Warum auch immer, Putins Propaganda kann auch nur dort Wurzeln schlagen, wo eine gewisse Anschlussfähigkeit im Gedankengut des Anderen vorhanden ist, wie z. B. bei den Rechtsextremen in diversen Ländern. Jedes Land hat seine Eigenheiten und bestimmt sich selbst und hat auch eine eigene nationale Identität, wogegen Putin machtlos ist, wie wir ja jetzt gerade bei der Ukraine sehen.
Generell bei Extremisten. Gibt genauso auch Linksextremisten, die ein „Fan“ von ihm sind. Oder ebenso religiöse Extremisten. Siehe seine „Symbiose“ mit der Russisch-orthodoxen Kirche.
 
Zurück
Oben