Am Montag habe ich kurz in Hart aber Fair geschaut, da war ein Politikwissenschaftler, der sagte wir sollen und beeilen und die Nordstream 1 schließen, und Purin nicht die Gelegenheit geben uns damit unter Druck zu setzen.
Nun ist eingetreten was Herr Hacke gesagt hat. Putin droht Nordstream 1 zu schließen.
1) Es wurde mindestens in Betracht gezogen und in Kauf genommen, dass Putin dem Westen die Energie-Exporte verweigern könnte.
2) Durch Nord Stream 1 geht nur ein Teil der Gaslieferungen und Gas wiederum ist nur ein Teil der Energie-Lieferungen
3) Der Westen wird sich schwer mit einem Embargo tun, denn damit machen sich jene, die es beschließen, verantwortlich für die Konsequenzen. Es ist wesentlich schwerer zu erklären das Preise steigen weil man selbst es entschieden hat als zu sagen "Russland wars".
Ich kann es ja verstehen, dass die Wirtschaft usw. am Leben bleiben soll, aber manchmal geht es einfach nicht anders.
Es kann doch nicht sein, dass Putin von uns jeden Tag 100 Milliarden Euro bezahlt bekommt.
Damit finanzierter den Krieg gegen die Ukraine.
1) Es geht lange nicht nur um die Wirtschaft, bzw. ist es eine Frage wie man Wirtschaft definiert. Ganz normale Bürger haben schon ohne Ukraine-Krise bemerkt, dass Preise stiegen. Eine Energie-Krise bemerken normale Bürger zuerst an den eigenen Energie-Kosten (Tanken, Heizuung, Strom etc.), aber auch ganz normal beim Einkaufen, da Energie-Kosten zu Produktionskosten gehören. Wenn sie steigen, steigen Preise ---> mehr Inflation
2) Die Bevölkerung ist in ihren Ansichten selten konsistent. Will sagen: So sehr viele jetzt Putin auch verurteilen und Russland gerne durch Sanktionen schaden möchten, so sehr werden viele dann auch klagen und westliche Regierungen verantwortlich machen wenn sie die Konsequenzen auf einmal selbst spüren.
3) Es sind nicht 100 Milliarden pro Tag, sondern ungefähr 20 Milliarden (Öl und Gas) für Deutschland im Jahr und für ungefähr 800 Millionen pro Tag Richtung EU, wobei die genaue Zahl m.A.n. nicht ganz bekannt ist. Sowohl Abnahme wie auch Preis schwanken.
Ist das nicht alles ein wenig Heuchelei?
Man kann es sicherlich Heuchelei nennen, aber wenn man moralische Maßstäbe anlegen möchte, wenn man gar nicht "heucheln" möchte, dann kann man ja nicht nur an Russland und die gegenwärtige Situation denken. Dann sollte man sich generell fragen wie es mit unseren wirtschaftlichen Beziehungen aussieht. Können wir guten Gewissens Fracking Gas aus den USA abnehmen, Öl aus Saudi Arabien, alle möglichen seltene Erden (wichtig für Chips) aus China, usw.?
Wenn man konsequent derartige Maßstäbe anzulegen bereit ist, dann bleibt hier nicht viel übrig. Ich persönlich sehe es anders: Wirtschaftliche Beziehungen und gegenseitige Abhängigkeiten helfen eher dabei die Welt friedlicher zu machen, auch wenn es aktuell vielleicht anders erscheint.