Russland greift Ukraine an

Werbung:

1646563107981.webp

In diesem mutigen und unerschrockenen Buch verwebt die preisgekrönte Journalistin Jessikka Aro ihre eigene dramatische Geschichte als Zielscheibe russischer Social-Media-Propaganda mit den Berichten vieler international bekannter Kreml-Kritiker, die ihre eigenen Geschichten darüber erzählen, wie sie zur Zielscheibe von Russlands vielschichtigen Cyber-Kriegsführungs-Kampagnen wurden. Als Jessikka begann, die Auswirkungen der Troll-Operationen des Kremls außerhalb Russlands zu untersuchen, erfuhr sie, dass Privatpersonen in vielen anderen Ländern Opfer von Informationskampagnen des Kremls wurden. Diese Aktionen wurden häufig von einer organisierten "Trollfabrik" durchgeführt, die vom russischen Sicherheits- und Geheimdienstapparat geleitet wurde und unregulierte Social-Media-Plattformen wie YouTube, Facebook und Twitter nutzte. Viele der Desinformationskampagnen drehten sich um die russische Invasion in der Ukraine 2014 und die anschließende Besetzung der Halbinsel Krim.
 
Es kann ja sein, dass du persönlich die schweizer Direktdemokratie zur Lizenz umdeutest, Fakes und Desinformation als Potpourri der zulässigen Meinungsfreiheit zur Geltung zu verhelfen. Es kann auch sein, dass die schweizer Regierungen samt Bankensystem eigentlich wenig Interesse haben, Putin und seinen Milliardären ins Essen zu spucken. Wenngleich sich da die Neutralität inzwischen ja auch aufzulösen beginnt. Aber andere Direktdemokraten der Schweiz - Bürger wie auch Organe der Presse zum Beispiel, machen auf das Geschehen der Putinprogpanda und Trollfabriken als Problem aufmerksam und nicht etwa unter der Prämisse "Jeder hat in unserer Direktdemokratie gefälligst eine Stimme, über Fakten und Fakes abzustimmen".

Also nur, damit der Kontext und damit die widersinnige Widerrede klar wird! ;)

NZZAS.CH

So funktioniert Putins heimliches Macht-Netzwerk​

Fake-News in den sozialen Netzwerken sind nur ein Teil einer gewaltigen russischen Propagandamaschine. Mit PR-Agenturen, Medien, Parteifinanzierung oder Kulturzentren rund um die Welt will Präsident Putin still und subtil seine Macht ausbauen – auch in der Schweiz.
Felix E. Müller09.12.2017, 21.45 Uhr
Ich nehme mal an, dass direkte Demokratie dann auch bedeutet, dass jedes Mal, wenn der Schweizer Staat ein Unrecht in der Welt nicht verurteilt, alle Schweizer entsprechend die gleiche Meinung vertreten.?

Weil in einer direkten Demokratie würden die Schweizer...
 

Ukraine-Krieg​

Insbesondere im Rahmen des Krieges in der Ukraine waren russlandfreundliche Kommentare im deutschsprachigen Internet in der deutlichen Überzahl, was im Widerspruch zu Umfragewerten und der Position der mit dem Thema befassten Journalisten sowie Volksvertreter steht.[38] Die in deutschen Internetforen vorherrschende russische Lesart des Kriegs spiegelt nicht die Meinung der Gesamtbevölkerung wider, zum Beispiel hielt laut einer repräsentativen Umfrage von 2015 eine Mehrheit der befragten Deutschen Russland für den Hauptschuldigen am Krieg in der Ukraine. Im Vergleich dazu teilen 20 % der befragten Deutschen die Sichtweise des Kremls, wobei diese Lesart besonders unter Anhängern der Linkspartei und der AfD verbreitet ist.[39] Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte Strategiepapiere der Petersburger Troll-Armee, die zeigen, dass Trolle im Kontext des Ukraine-Krieges eingesetzt wurden, um die Kommentar-Bereiche großer Nachrichtenportale mit pro-russischen Meinungen zu füllen oder Debatten in sozialen Netzwerken zu stören. Ein Geschäftsführer der Agentur soll laut der Süddeutschen Zeitung die Authentizität der Dokumente bestätigt haben.[40][41]

Von einer ähnlichen Flut kremlfreundlicher Kommentare berichteten internationale Medien wie Forbes Magazine oder The Guardian. So wurde in den Kommentaren oftmals die allgemeine Berichterstattung in Frage gestellt und die Schuld für die Auseinandersetzung „ukrainischen Faschisten“, der CIA oder NATO zugewiesen. Eine russische Beteiligung an dem Konflikt wurde entweder ganz in Frage gestellt oder durch Vorwürfe an die Ukraine und den Westen gerechtfertigt. Unabhängigen Journalisten wird üblicherweise vorgeworfen, korrupt zu sein bzw. mit einem verdeckten Auftrag zu handeln.[42]

Zahlreiche Journalisten bekannten, dass hierdurch ihre Berichterstattung beeinflusst wurde, da sie sich vor hasserfüllten Reaktionen auf ihre Berichte fürchteten. Gleichzeitig führte dies zu einer Überprüfung der journalistischen Arbeitsweisen.[43][44]

Im Weiteren werden vorgeblich ukrainische „Informationsportale“ betrieben, deren Inhalte in St. Petersburg erstellt werden.[45] Aus den vom Hacker-Kollektiv Anonymous International veröffentlichten Daten geht hervor, dass Prigoschin schon vor der Krim-Annexion auch Blogger in der Ukraine finanzierte, so an die 21 Mitarbeiter der „Nowostnoje Agenstwo Charkowa“ (Новостное Агентство Харькова, dt. „Nachrichtenagentur Charkiw“) mit monatlichen Gehältern von insgesamt ca. 220.000 Rubel.[46]
 
"Unter dem Sammelbegriff "Putin-Versteher" wurden in der Vergangenheit Menschen verstanden, die sich als angebliche Kenner des russischen Präsidenten zeigten. Sie haben auf verschiedene Arten immer wieder behauptet, Putin werde "von uns" – vom Westen –missverstanden. Zu Putins großen und mächtigen Freunden hierzulande zählt unter anderem Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder. Ihn verbindet mit dem russischen Präsidenten seit Jahren eine Bekanntschaft, die laut MDR "offensichtlich weit über eine politische Freundschaft hinausgeht"."

 
Die Desinformation von RT muss ja irgendwo weiter unters Volk gebracht werden.

Es kommt einem wirklich manchmal das Grausen hier....
Etwas Gutes hätte der Ukraine-Krieg dann doch gehabt und zwar dann, wenn das Hetz-und Desinformationsporal RT auch nach Beendigung des Krieges verboten bliebe.
 
Von der New York Times verifiziertes Video aus dem ukrainischen Atomkraftwerk, das angegriffen wurde. Die Ingenieure versuchen über die Lautsprecheranlage die russischen Soldaten dazu zu bringen, das Feuer einzustellen, weil sonst ein Reaktor beschädigt werden könnte:

Transkript:
"Stop firing at the nuclear facility. Immediately stop firing. You are endangering the safety of the entire world. The operation of a crucial part of Zaporizhzhia’s plant could be damaged. We will not be able to restore it."

 
Warum? Ist ja eh kein Krieg und alles nur Friedenstruppen.
Irgendwie müssen das Millionen Ukrainer falsch verstehen....:rolleyes:

1,5 Millionen Flüchtlinge​

Wegen des Krieges in der Ukraine sind nach Angaben der Vereinten Nationen bereits mehr als 1,5 Millionen Menschen aus dem Land geflohen. Es handle sich um die "am schnellsten anwachsende Flüchtlingskrise" in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg, erklärte die Uno am Sonntag im Online-Dienst Twitter. Angesichts der sich intensivierenden Kämpfe dürfte die Zahl der täglich außer Landes Flüchtenden weiter steigen.
 
Werbung:
"Geliebte Menschen machen Molotowcocktails und riechen nach Benzin"

Julia Kochetova berichtet als Fotojournalistin aus der Ukraine: von der Front im Osten und Schutzräumen in Kiew. Oft unter Lebensgefahr. Ein Kriegstagebuch.

Schau, Welt.

Das nennt man einen entscheidenden Moment. Schon acht Jahre dauert der erschöpfende Krieg, den Russland begonnen hat. Ihr nanntet es "Konflikt", "Krise", wart "besorgt" und "äußerst besorgt", habt geschwiegen und es geschehen lassen.

Schweigen ist tödlich. Schweigen ist immer tödlich, und diese Worte wurden heute um fünf Uhr morgens in Kyiw in der Ukraine bestätigt.

Russland begann mit der Bombardierung eines ganzen Landes, es wird im Osten, Süden und Norden überfallen. Die Zahl der Todesopfer steigt stündlich.

Dies nennt man einen entscheidenden Moment.​


 
Zurück
Oben