Querdenkern beim denken zusehen (lustig):
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nehme mal an, dass direkte Demokratie dann auch bedeutet, dass jedes Mal, wenn der Schweizer Staat ein Unrecht in der Welt nicht verurteilt, alle Schweizer entsprechend die gleiche Meinung vertreten.?Es kann ja sein, dass du persönlich die schweizer Direktdemokratie zur Lizenz umdeutest, Fakes und Desinformation als Potpourri der zulässigen Meinungsfreiheit zur Geltung zu verhelfen. Es kann auch sein, dass die schweizer Regierungen samt Bankensystem eigentlich wenig Interesse haben, Putin und seinen Milliardären ins Essen zu spucken. Wenngleich sich da die Neutralität inzwischen ja auch aufzulösen beginnt. Aber andere Direktdemokraten der Schweiz - Bürger wie auch Organe der Presse zum Beispiel, machen auf das Geschehen der Putinprogpanda und Trollfabriken als Problem aufmerksam und nicht etwa unter der Prämisse "Jeder hat in unserer Direktdemokratie gefälligst eine Stimme, über Fakten und Fakes abzustimmen".
Also nur, damit der Kontext und damit die widersinnige Widerrede klar wird!
NZZAS.CH
So funktioniert Putins heimliches Macht-Netzwerk
Fake-News in den sozialen Netzwerken sind nur ein Teil einer gewaltigen russischen Propagandamaschine. Mit PR-Agenturen, Medien, Parteifinanzierung oder Kulturzentren rund um die Welt will Präsident Putin still und subtil seine Macht ausbauen – auch in der Schweiz.
Felix E. Müller09.12.2017, 21.45 Uhr
Etwas Gutes hätte der Ukraine-Krieg dann doch gehabt und zwar dann, wenn das Hetz-und Desinformationsporal RT auch nach Beendigung des Krieges verboten bliebe.Die Desinformation von RT muss ja irgendwo weiter unters Volk gebracht werden.
Es kommt einem wirklich manchmal das Grausen hier....
Irgendwie müssen das Millionen Ukrainer falsch verstehen....Warum? Ist ja eh kein Krieg und alles nur Friedenstruppen.