Russland greift Ukraine an

Werbung:
Dir ist schon klar, dass ich genau das Gegenteil meinte?

Wahrscheinlich eher nicht... 🙄

Natürlich darfst du auch weiterhin als Stichwortgeber agieren, damit andere zum 345 mal die Propaganda verbreiten können, dass es angeblich seit 8 Jahren in der Ukraine einen von der ganzen Welt, ausser Russland natürlich, unbemerkten Genozid in der Ostukraine gibt. Oder das keine zivilen Ziele angegriffen werden...

Im Grunde ist ja alles nicht so schlimm, Putin ein netter Kerl, Ukraine schon immer russisch und die Klitschkos selber Schuld..

Und irgendwann lese ich nur noch die Schlagzeilen die Jimmy postet und in einem nicht sichtbaren ParallelUniversum behauptet Dark zum 678 mal in der Ostukraine gibt es einen Genozid...

🤗 Nastrovje
Hier wird aber hoffentlich niemand erwartet haben, dass es diesmal anders laufen würde, als in den beiden anderen threads, Klimawandel oder Corona.
 
Ich merke gerade bei Dir, dass Du (in Deutschland?) ein anderes Demokratieverständnis hast als ich als direkte Demokratin der Schweiz, wo man sich nicht einen Anführer sucht, der für einen redet und die anderen in Schach hält bzw. vorgibt, mit wem man reden darf und wem nicht. Also das funktioniert in der direkten Demokratie ganz anders. Da hat jeder eine eigene Stimme und kann direkt abstimmen oder selbst Initiative ergreifen, das sogar überparteilich. Das liegt mir nun mal mehr und ich fände es friedensstiftender für die russisch-ukrainische Beziehung, wenn eben die Russen wieder eine eigene Stimme hätten und ihre Anführer zum Teufel jagen würden.

Es kann ja sein, dass du persönlich die schweizer Direktdemokratie zur Lizenz umdeutest, Fakes und Desinformation als Potpourri der zulässigen Meinungsfreiheit zur Geltung zu verhelfen. Es kann auch sein, dass die schweizer Regierungen samt Bankensystem eigentlich wenig Interesse haben, Putin und seinen Milliardären ins Essen zu spucken. Wenngleich sich da die Neutralität inzwischen ja auch aufzulösen beginnt. Aber andere Direktdemokraten der Schweiz - Bürger wie auch Organe der Presse zum Beispiel, machen auf das Geschehen der Putinprogpanda und Trollfabriken als Problem aufmerksam und nicht etwa unter der Prämisse "Jeder hat in unserer Direktdemokratie gefälligst eine Stimme, über Fakten und Fakes abzustimmen".

Also nur, damit der Kontext und damit die widersinnige Widerrede klar wird! ;)

NZZAS.CH

So funktioniert Putins heimliches Macht-Netzwerk​

Fake-News in den sozialen Netzwerken sind nur ein Teil einer gewaltigen russischen Propagandamaschine. Mit PR-Agenturen, Medien, Parteifinanzierung oder Kulturzentren rund um die Welt will Präsident Putin still und subtil seine Macht ausbauen – auch in der Schweiz.
Felix E. Müller09.12.2017, 21.45 Uhr
 
Werbung:
Zurück
Oben