Russland greift Ukraine an

hier mal ein bericht von Arte über Donbas.
eher ein harmloser bericht was seit 8 jahren dort wirklich abläuft. die meisten hier wird es nicht interessieren warum es nun zu dem krieg in der ukraine kommt. sämtliche regierungen in europa haben die augen verschlossen und sind auch mitschuldig..auch wenn es keiner verstehen oder sehen will.
 
Werbung:
Welche Diplomatie? Er steht, wie viele, zu viele auf #FCKPTNs Karriere- und Gehaltsliste, weil er Kontakte in den Westen hat(te). Doofer Nützling halt.

Selbst seine Position bei Rosneft und Gazprom kann von der Bundesregierung absolut gewünscht gewesen sein.

Und so oder so war das zu dem Zeitpunkt nicht gegen das Interesse Deutschlands. Sonst wäre er das aus meiner Sicht nicht geworden als Ex-Kanzler.

Das war doch bis vor kurzem genau so gewollt, dass man mit Russland im Energiesektor zusammenarbeitet.

Wahrscheinlich hätte das eine explizit moralische Person nicht getan, aber solange er nicht als von Putin gekauft gilt aus Sicht der Geheimdienste gilt was ich gesagt habe.

Und ich bin sehr sicher, dass er dort war, weil das für die Bundesregierung komplett ok war, und für Putin auch, weil gute Beziehungen zu Deutschland auf der Energieebene gewünscht waren, und Putin Schröder respektiert hat.
 
hier mal ein bericht von Arte über Donbas.
eher ein harmloser bericht was seit 8 jahren dort wirklich abläuft. die meisten hier wird es nicht interessieren warum es nun zu dem krieg in der ukraine kommt. sämtliche regierungen in europa haben die augen verschlossen und sind auch mitschuldig..auch wenn es keiner verstehen oder sehen will.
Schreib doch bitte einmal in eigenen Worten, was genau keiner sehen oder verstehen will und wieso es nun zu diesem Krieg kam. Wenn du da so gut informiert bist, dann teile doch einfach deine Ansicht.
 
Selbst seine Position bei Rosneft und Gazprom kann von der Bundesregierung absolut gewünscht gewesen sein.

Und so oder so war das zu dem Zeitpunkt nicht gegen das Interesse Deutschlands. Sonst wäre er das aus meiner Sicht nicht geworden als Ex-Kanzler.

Das war doch bis vor kurzem genau so gewollt, dass man mit Russland im Energiesektor zusammenarbeitet.

Wahrscheinlich hätte das eine explizit moralische Person nicht getan, aber solange er nicht als von Putin gekauft gilt aus Sicht der Geheimdienste gilt was ich gesagt habe.

Und ich bin sehr sicher, dass er dort war, weil das für die Bundesregierung komplett ok war, und für Putin auch, weil gute Beziehungen zu Deutschland auf der Energieebene gewünscht waren, und Putin Schröder respektiert hat.

Es geht um Solidarität und darum, ein klares Statement zu bringen: Für kein Geld/Status/Geschäft der Welt schweige ich zu diesem Krieg!!!

Schröder hat schon immer klar Position bezogen. Wieso sollte er nicht viel eher Gespräche mit der Ukraine suchen und versuchen, sie zu überreden, sich auf den Deal mit Russland einzulassen? Das war doch eh schon seit Jahren seine Position.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich darauf einlassen würde. Aber selbst wenn ER es täte, Putin würd das doch nicht die Bohne jucken. Wieso sollte Schröder ein solches Gewicht zukommen? Die sind doch befeundet und gehen zusammen auf Partys. Ist es nicht denkbar, dass Schröder den schon privat angehauen hat mit der Frage, was das Ganze soll? Oder ist es gar möglich, dass Schröder bereits schon eingeweiht war? Sekunde, es folgt gleich ein Zitat von Linkedin Schröders.

Schau dir seine Position im Georgien-Krieg an:

 

Letzte Chance – Warum wir jetzt eine neue Weltordnung brauchen​

Verwerfen

Gerhard Schröder
Hier klicken, um Gerhard Schröders Profil anzuzeigen

Gerhard Schröder​

Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1998-2005​

Veröffentlicht: 19. Jan. 2021
+ Folgen

(....)
Europa und Deutschlands Rolle in der Welt

Europa ist in einem bedauerlichen Zustand. Wohin man schaut, herrscht Uneinigkeit. Wir finden, dass sich das ändern muss. Und zwar nicht morgen, sondern jetzt. (...)
Wollen wir der ins Auge sehen, brauchen wir eine gemeinsame europäische Armee, die diesen Namen verdient.

(...)
Russland und China

Russland und China sind schwierige Partner. Aber sie sind auch Schlüsselakteure der Weltpolitik. Eine gedeihliche Zusammenarbeit setzt voraus, dass Europäer, Amerikaner oder auch Japaner die Überheblichkeit ablegen, die sie sich vor Jahrzehnten im Umgang mit Russen und Chinesen angewöhnt haben. Das Zeitalter des Kolonialismus ist nun einmal vorbei. Und unsere politischen Werte und Maßstäbe müssen nicht unbedingt für andere verbindlich sein.

Gefordert ist gleiche Augenhöhe.
Sie zum Prinzip der Zusammenarbeit zu erheben heißt nicht, dass wir alles akzeptieren, was Moskau oder Peking sagen, planen oder tun. Die Expansionspolitik Chinas im ost- und südchinesischen Meer oder das Vorgehen Russlands auf der Krim und in der Ostukraine sind für die Betroffenen nicht akzeptabel.

Aber wann hat Russland - um bei unserem großen Nachbarn zu bleiben - diesen Weg eigentlich eingeschlagen? Und warum? Kann es sein, dass die russische Offensive auch eine Reaktion auf die Osterweiterung von NATO und EU gewesen ist? Wenn wir bereit sind, vorurteilsfreie über diese und andere Fragen zu sprechen, haben wir auch eine Möglichkeit über Themen zu sprechen, die den westlichen Demokratien wichtig sind. Darunter nicht zuletzt die Menschenrechte.

USA und NATO

Die NATO war eines der erfolgreichsten Militärbündnisse aller Zeiten. Das Ziel, ihre Mitglieder vor der sowjetischen Bedrohung zu schützen und ihre Freiheit und Unabhängigkeit zu wahren, ist der Atlantischen Allianz mehr als gelungen. Denn am Ende verschwanden die Sowjetunion und ihr Militärpakt von der weltpolitischen Bühne.

Was hätte für die NATO nähergelegen, als sich ihrerseits aufzulösen
oder in eine Gemeinschaft zu verwandeln, die den neuen Herausforderungen ins Auge sieht? Das tat sie aber nicht, im Gegenteil. Die NATO blieb nicht nur in ihrer alten Form bestehen, sondern nahm auch noch in Serie neue Mitglieder insbesondere aus Ost- und Ostmitteleuropa auf. Das hatte weitreichende Folgen.

Zum einen blieb Russland zwangsläufig der Gegner. Zum anderen behielten die USA ihre Vormachtstellung in und über Europa. Das kann nicht so weiter gehen, weil Amerika kein zuverlässiger Partner mehr ist. Vor einigen Wochen haben 74 Millionen Amerikaner für Donald Trump gestimmt. Das war kein Betriebsunfall, sondern auch ein Votum für eine Weltordnung, in der gleichberechtigte Partner keinen Platz mehr haben. Wollen wir das?



DER soll also das SuperAss der Geheimdienste sein, den sie zur diplomatischen Beeinflussung Putins einsetzen wollen. Weija, na dann, gute Nacht Deutschland und liebe Welt!
 
Eine ukrainisch-russische Unternehmerin in der Schweiz glaubt an die Sanktionen:
 
Werbung:
Eben.
Und es ist ohnehin so: Wer seine Macht laufend demonstrieren muss, der ist nicht wirklich mächtig.

Es heißt ja, den Eltern würde das Sorgerecht entzogen. Ich kann das schwer einschätzen, aber es wirkt doch arg dick aufgetragen auf mich. Bin da echt hin und hergerissen, ob ich das glauben kann? Es ist so unvorstellbar, aber auch so unlogisch. Russische Sicherheitsorgane sind doch selbst auch Väter und haben Frauen und Familie... :dontknow:
 
Zurück
Oben