Russland greift Ukraine an

Bin ich auch dafür, solange Demokratie nicht zur bloßen Phrase verkommt und zu einem sinnentleerten Wort wird. Z.B. darf es keine Ausnahmen geben, wenn es um die Achtung des Völkerrechts und auch keine Bewertungen mit doppelten Standards.

Der Angriff auf den Irak und Afghanistan war völkerrechtswidrig. Massenvernichtungswaffen hat es dort nie gegeben. Ja. Trotzdem ist die Situation aktuell nicht zu vergleichen.

Es verhält sich viel mehr so, als wenn Deutschland oder Frankreich mit Panzern in Großbritannien einmarschiert wären, weil sie keinen Bock auf den Brexit haben und Johnson töten wollen mit der Begründung, England entnazifizieren zu müssen und einen erfundenen Genozid an in Englang lebenden Deutschen und Franzosen, die dem Brexit widerstreben, beenden zu wollen. :rolleyes:
 
Werbung:
Apropos UNO:

Im bereits von mir verlinkten Watson.ch-Live-Ticker um 03:13 Uhr:
"Der Uno-Sicherheitsrat hatte in der Nacht auf Samstag eine gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine gerichtete Resolution verabschiedet, die jedoch am Veto Russlands scheiterte. (sda)"

Oh Mann! Damit wäre zur UNO wohl alles gesagt. Leider.
 
Leute…. Und immer noch wird darüber debattiert, warum, wieso, weshalb Putin …

#FCKPTN !

In der Ukraine ist ein demokratisch gewähltes Parlament, samt jüdisch-gläubigen Präsidenten mit russischen Wurzeln, gerade gezwungen freiheitliche Werte ganz direkt territorial und persönlich zu verteidigen.

Damit werden Grund-Werte wie humane, demokratische Selbstbestimmung des Einzelnen, unantastbare Würde ohne Ansehen der Person, die in unserer EU für jeden Bürger gelten, als Selbstverständlichkeit gesichert.

DAS braucht Reichweite!
 
Putin hat auch mal bei denen angefangen, die sich noch die Hände selbst schmutzig machen. So lernen sie das Handwerk im KGB von Grund auf. Putin wirkt nicht wie ein reiner Schreibtischtäter ...
Das ist allerdings Jahrzehnte her, als er anfing. Da kamen noch seine Jahre in der DDR bis zum Mauerfall, bis er dann wieder zurückkehrte, ich glaub nach St. Petersburg und dann stieg er relativ schnell auf in der Hirarchie.
 
Werbung:
aber russland wollte nie eine Demokratisierung, das Volk wurde ja immer schon belogen .
Zum damaligen Zeitpunkt ja, aus Frust gegenüber Gorbatschow und Jelzin. Es ging vermutlich damals nicht anders. Aber schrittweise über die Jahre wäre einiges möglich gewesen. Aber wie Jimmy schon sagte, für was wäre wenn ist es jetzt zu spät. Jetzt geht es nur noch auf die harte Tour und die armen Ukrainer sind nicht mehr zu retten. Sobald er die NATO Grenze überschreitet schlagen wir vermutlich zu.
 
Zurück
Oben