Russland greift Ukraine an

Geht es hier um die Lieferung von schwerem Gerät an die Ukraine? Verstehe immer noch nicht genau, warum das genau nur an D liegen sollte? Ist es nicht so, dass man nun Panzer von Rumänien, Tschechien, Bulgarien etc. liefern möchte, da die ukrainischen Soldaten diese besser bedienen können? Warum genau muss D als ‚Prügelknabe‘ herhalten? Wurde zumindest gestern in der CH Tagesschau so erwähnt

Mal unabhängig davon, dass es Teil von @Evatimas Privatfehde mit Deutschland ist,ist Deutschland, wenn es um "moralische Verpflichtungen" geht, ein leichtes Ziel.
 
Werbung:
@Mipa..
Ich würde mich da nicht allzu sehr nur auf die Schweizer Medien verlassen, denn klar, dass sich die Schweiz hinter ihrer Neutralität versteckt und nur allzu gern Argumente aufgreift wie angeblich "da fehlt die für die schweren Waffen notwendige Ausbildung". Für Österreich gilt dasselbe. Es ist auch nicht so, dass z. B. Österreich nicht genauso angegangen wird. Auch in der Schweiz agiert neuerdings ein sehr kritischer ukrainischer "Sanktionsminister". Hier ein Video mit einer realistischen Einschätzung:
 
Was wissen wir denn wirklich...uns wird doch das Blaue vom Himmel erzählt.
Mit ziemlicher Sicherheit kann man sagen, dass Putin diesen Krieg will, die Ukraine und die meisten Nationen auf der Welt nicht. Es ist auch ziemlich sicher dass es darum geht unter welchem politischen System das Volk der Ukrainer Leben möchte.
Außerdem dass Putin seinen Nachbarn nicht erlaubt sich frei zu entscheiden, weil er sich und seine Ideologien bedroht sieht.

Es ist nachweisbar dass Putin lügt. Es ist auch klar dass Russland unter einer echten Propaganda und Pressezensur steht und dem Volk die Gegebenheiten anders dargestellt werden als sie sich wirklich vorfinden. Man weiß dass Putin nicht bloß militärische Ziele Bombardiert sondern auch Zivilisten.

Mit diesem wissen im Hinterkopf kann man sich nun Fragen, darf ein Staat, ein Volk mit einem anderen Staat und Volk so umgehen? Alle internationalen Regelwerke dazu sind so weit ich weiß westlich. Nicht alle werden von Russland anerkannt.

Hat Putin damit also recht? Geht es Niemanden etwas an, was er mit der Ukraine macht, weil es russische Interessen sind?
Auch der westen hat Interessen, akzeptiert aber die internationalen Abkommen. Wie Merkel es beim Abhörskandal der Amerikaner sagte: Es gilt die Stärke des Rechts nicht das Recht des stärkeren.

Wir wissen also schon eine ganze Menge wirklich. Putin greift damit also, mal nicht physisch betrachtet, ein System an das er verachtet, nämlich das System des Westens, die Werte und Lebensweise.

Nicht alles was an Informationen in der freien Presse veröffentlicht wird ist das blaue vom Himmel auch wenn es vereinzelt passieren kann.
Ich hoffe du hast das Vertrauen in die Demokratie und die liberalen Werte nicht verloren, durch die gezielten Angriffe auf die Demokratie (politisch und medial) von denen man auch mit ziemlicher Sicherheit weiß, dass Russland diese in den demokratischen Ländern zur Destabilisation der Bevölkerung führt.
 
@Mipa..
Ich würde mich da nicht allzu sehr nur auf die Schweizer Medien verlassen, denn klar, dass sich die Schweiz hinter ihrer Neutralität versteckt und nur allzu gern Argumente aufgreift wie angeblich "da fehlt die für die schweren Waffen notwendige Ausbildung". Für Österreich gilt dasselbe. Es ist auch nicht so, dass z. B. Österreich nicht genauso angegangen wird. Auch in der Schweiz agiert neuerdings ein sehr kritischer ukrainischer "Sanktionsminister". Hier ein Video mit einer realistischen Einschätzung:
AUCH in dem Video wird die Frage, warum die Waffen ausgerechnet aus Deutschland kommen sollen, nicht beantwortet 🤷‍♂️
 
Verstehe immer noch nicht genau, warum das genau nur an D liegen sollte? Ist es nicht so, dass man nun Panzer von Rumänien, Tschechien, Bulgarien etc. liefern möchte, da die ukrainischen Soldaten diese besser bedienen können? Warum genau muss D als ‚Prügelknabe‘ herhalten?

Mir geht's ähnlich. Verstehe auch nicht warum ausgerechnet Deutschland herangezogen wird.

Einige Seiten davor habe ich auch schon die Frage gestellt, was wohl von anderen Ländern gefordert wird.
 
Du könntest alternativ dazu auch einfach etwas zum Thema schreiben, statt immer nur Beschwerde darüber zu führen, wie schrecklich es gefühlt mal wieder für dich hier ist.
Dann soll sie dem Thread doch einfach fern bleiben.
Das Menschen unterschiedliche Auffassungen und Sichtweisen haben, ist nunmal normal nicht von der Hand zuweisen.
 
Mal unabhängig davon, dass es Teil von @Evatimas Privatfehde mit Deutschland ist,ist Deutschland, wenn es um "moralische Verpflichtungen" geht, ein leichtes Ziel.
Und auch das ist Teil der Propaganda, die der ukrainische Botschafter Melnyk fährt.
Den Druck erhöhen und später Reparationsforderungen stellen. Dann hat man in Deutschland mal wieder ein paar Jahre Zeit Sündenbock der Gegenwart spielen zu dürfen. Mich nervt der Mann ganz furchtbar. Nicht die Kritik, aber diese sehr durchschaubare Taktik.
 
Mal unabhängig davon, dass es Teil von @Evatimas Privatfehde mit Deutschland ist,ist Deutschland, wenn es um "moralische Verpflichtungen" geht, ein leichtes Ziel.
Ich weiss und das völlig zu Unrecht. Dennoch müssten solche Forderungen doch Hand und Fuss haben, ausserhalb einer moralischen Verpflichtung, die man D nun seit Jahrzehnten anlastet.
Unsere Generation kann nichts für den 2. WK. Warum muss bis in alle Ewigkeit eine ,Schuld, abbezahlt werden? Habe mit meiner Mutter, die ein Kriegskind war, oft darüber gesprochen. Ihr Schmerz über den Hass, der der dt. Nachkriegsgeneration entgegengebracht wurde und oft noch wird, wird mir für immer bleiben. Das muss aufhören.
 
Werbung:
"Polizei und Staatsanwaltschaften haben in Deutschland mehr als 140 Ermittlungsverfahren wegen der Befürwortung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine eingeleitet.

In der Mehrzahl der Fälle gehe es um die Verwendung des "Z"-Symbols, mit dem die russische Armee in der Ukraine unter anderem ihre Panzer und Fahrzeuge kennzeichnet, berichtet das "Redaktions Netzwerk Deutschland" (RND) unter Berufung auf eine Umfrage bei den Innen- und Justizministerien sowie den Landeskriminalämtern der Bundesländer."

 
Zurück
Oben