Laguz
Sehr aktives Mitglied
Na, dann kann er damit rechnen, dass sein Volk irgendwann doch noch gegen ihn rebelliert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na, dann kann er damit rechnen, dass sein Volk irgendwann doch noch gegen ihn rebelliert.
Leider haben viele schon resigniert und sind gegangen. Ich sah vor kurzem ein Interview mit einem Schriftsteller (weiß leider nicht mehr, in welcher Sendung), der erzählte, dass beinahe alle Künstler, die er kenne, aus Moskau verschwunden sind.Na, dann kann er damit rechnen, dass sein Volk irgendwann doch noch gegen ihn rebelliert.
Verständlich.Leider haben viele schon resigniert und sind gegangen. Ich sah vor kurzem ein Interview mit einem Schriftsteller (weiß leider nicht mehr, in welcher Sendung), der erzählte, dass beinahe alle Künstler, die er kenne, aus Moskau verschwunden sind.
Ja, ich hab die Sendung gestern gesehen ebenso wie die ARD-Doku über "Doschd", die vor kurzem gesendet wurde.Verständlich.
Aber wenn die eigenen Kinder in Gefahr sind, wird das auf Dauer so nicht weiter ertragen werden.
Wie sagte Natascha Sindeewa, die Gründerin des kürzlich eingestellten Senders "Doschd" gestern bei Maischberger:
"Das russische Volk hat sehr viel Geduld ... aber nicht mehr sehr lange".
Maischberger im Gespräch mit Alexander Rodnyansky (Wirtschaftsberater Selenskyjs) und Natascha Sindeewa:
![]()
Rodnyansky und Sindeewa über den Ukraine-Krieg | Maischberger
Was erwartet die Ukraine von Deutschland und der Nato? Dazu im Studio Alexander Rodnyansky, Berater des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Ist Russland auf dem Weg in eine Diktatur? Gespräch mit der "Doschd"-Gründerin Natascha Sindeewa.www.daserste.de
Der junge Rodnyansky spricht verdammt gut Deutsch! Sehr beeindruckend!
Absolut empfehlenswert ist überhaupt die ganze gestrige Sendung:
![]()
maischberger. die woche vom 16. März 2022 | Maischberger
Die Energiepreise auf Rekordhöhe sind eine Folge des russischen Krieges gegen die Ukraine. Wie will die Regierung gegensteuern, um Bürger und Industrie zu entlasten? Fragen an Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).www.daserste.de
Wenn der Westen immer noch irgendwelche Illusionen über Putins redligkeit hegt, dann sind westliche Politiker wirklich dümmer als die Polzei erlaubt! Putin kann bloß lügen!Nachtrag, gerade bei Maischberger: Alexander Rodnyansky, Berater von W. Selenskyj, hält dieses Angebot kraft seiner Erfahrung mit Putin auch nur für ein Täuschungsmanöver. Ich kann nicht alles wiedergeben, aber im Wesentlichen ginge es wahrscheinlich darum Zeit zu gewinnen, auch um seine eigenen Truppen zu versorgen und aufzurüsten, und den Westen in falsche Hoffnungen auf Frieden zu verwickeln. Er hat das natürlich auch besser begründet.
Interessiert Uns wirklich was Putin meint?Ja Ja
![]()
Putin: Westen führt Zerschlagung Russlands im Schilde
Russlands Präsident Putin präsentiert seine besondere Sicht auf seinen Angriffskrieg. Er erhebt schwere Vorwürfe, der Westen zwinge die Ukraine zu Kriegshandlungen. Er selbst wolle das Nachbarland nicht besetzen. Zugleich teilt er mit, ein ökonomischer Blitzkrieg gegen sein Land sei gescheitert.www.n-tv.de
Ja natürlich. Auch Lügen muss man aufzeigenInteressiert Uns wirklich was Putin meint?
Shimon
Hatari, solltest es nicht wissen: In der SU gab es mehere Pleiten und ernste Hungerkatastofen unter Stalin! (Mit Millionen von Toten!).Ich hoffe es kostet den Kopf Putins.
Russland rückt erster Staatspleite seit 1917 näher
London (Reuters) - Russland steht am Rande des ersten Zahlungsausfalls seit der bolschewistischen Revolution vor mehr als 100 Jahren.
Das nach der Invasion der Ukraine mit harten westlichen Sanktionen belegte Land musste am Mittwoch eigentlich 117 Millionen Dollar für zwei Fremdwährungsanleihen an seine Gläubiger überweisen. Bislang habe es aber noch keine Bestätigung für eine Zahlung aus Russland gegeben, sagte einer der Gläubiger - der anonym bleiben wollte - der Nachrichtenagentur Reuters.