Bei diesem Artikel bin ich sehr unsicher ob wahr oder nicht. Falls aber zumindest tendenziell wahr, dann ist das ein hoch interessanter Artikel. Fakt ist sicherlich, dass das russische Militär wesentlich kaputter ist als man es vor 2 Wochen wohl noch gedacht hätte. Und selbst aus den USA weiß man: Die Qualität des Militärs leidet massiv unter Korruption, einfach weil es um gewaltige Summen geht, viel Veruntreuung und Diebstahl usw. In Russland wird das tatsächlich noch krasser sein. Interessant ist auch der Gedanke, und ich glaube dass das stimmen könnte: Putin soll FSB-Leute mit Null Militärerfahrung eingesetzt haben weil er (immer schon, von Anfang an) Angst vor einem Militärputsch hatte.
Warum ich gleichzeitig skeptisch bin: Der "Hauptzeuge" ist nicht besonders bekannt, nahezu sicher selbst kriminell und schon seit langem ein Putin-Feind, also nicht unbedingt die vertrauenswürdigendste Quelle.
Ehemaliger Weggefährte Putins: Warum der Kreml-Chef einst mit Absicht seine eigene Armee ruinierte
(...)
Serdjukow habe sich lange geweigert, am Ende habe ihn Putin aber überreden können. Als Begründung für seiner Ernennung habe der Präsident seine ökonomischen Fähigkeiten angeführt. "Ich brauche gar keine Armee. Die gehört in das vergangene Jahrhundert", habe Putin damals zu Serdjukow gesagt, berichtet der ehemalige Vertraute des Kreml-Chefs.
(....)
"Nach 20 Jahren unter der Herrschaft Putin sehen wir eine absolut erniedrigte, demoralisierte, ausgeraubte Armee. Sie war eine der Quellen zur Aneignung von staatlichen Finanzmitteln. Und Schoigu hat diese Aufgabe bis zum heutigen Tag mit Bravour gemeistert."
Das Ergebnis dieser Politik sehe man jetzt in der Ukraine, wo Panzer aus den 80er Jahren zum Einsatz kämen. Tatsächlich stammt der Großteil der Technik, die dort zum Einsatz kommt aus alten Beständen, höchstens mit einigen Modernisierungen versehen. Die russische Invasion entwickelt sich zu einem militärischen Fiasko.
(...)
"Die Generäle werden nicht bereit sein, einen Atomkrieg anzufangen", erklärt Pugatschow mit Nachdruck. "Putin ist am Ende. Putins Russland ist am Ende. Sein Russland wird nicht mehr existieren, dank der Ukraine".
Sergei Pugatschow galt einst als der Bankier des Kremls. Als enger Berater von Wladimir Putin verfolgte er aus nächster Nähe, mit welchen Methoden der damals frisch gebackene Präsident seine Macht sicherte.
www.stern.de