Russland greift Ukraine an

Dann schreib doch Putin und alles was zu ihm steht. Denn das sind nicht nur Russen...

Wenn irgendwo steht "Deutschland liefert Waffen" und ich ziemlich sicher bin, dass ich zwar Deutscher bin aber keine Waffen liefere und auch sonst niemanden kenne der das tut, soll ich dann auflisten wer genau die Waffen liefert?

Russland wird von der russischen Regierung repräsentiert. Wenn ich also schreibe "Russland", dann meint es genau das: Russische Regierung. Und ich bin ziemlich sicher, dass es in dem Kontext nicht als "Alle Russen wollen..." verstanden wird.
 
Werbung:
Und weil Putin sein Volk unterdrückt, ist es ok, wenn der Rest der Welt das auch tut? Ich dachte, die anderen wollen besser sein als Putin und nicht genauso. :rolleyes:
Entschuldige @Loop welchen Rest der Welt meinst Du? Ist es gut einem Despoten freie Hand zu geben, der ohne Grund ein Volk unter seine Knechtschaft bringen will?

Nur um seinem Wahn zu frönen ein GROß RUSSISCHES REICH zu gründen und seinen Traum zu erfüllen?

Ist es wirklich zum KOTZEN, wenn unterbunden wird, dass sich das was im zweiten Weltkrieg geschah? Der Versuch ein ganzes Volk zu vernichten?

Denk mal nach.

Ich bin nicht davon überzeugt das Herr Purin es kalt lässt, wenn seine Bürger jetzt geächtet werden. Doch es ist ganz allein seine Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der inhaftierte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ruft zu täglichen Protesten gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine auf. "Alexei Nawalny hat die Menschen aufgerufen, jeden Tag um 19.00 Uhr und am Wochenende um 14.00 Uhr gegen den Krieg zu protestieren", sagt seine Sprecherin Kira Jarmisch. "Lassen Sie uns wenigstens nicht zu einer Nation von verängstigten Schweigern werden", heißt es in einem bei Twitter veröffentlichten Aufruf. "Lasst uns nicht gegen den Krieg sein. Lasst uns den Krieg bekämpfen."

 
Der inhaftierte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ruft zu täglichen Protesten gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine auf. "Alexei Nawalny hat die Menschen aufgerufen, jeden Tag um 19.00 Uhr und am Wochenende um 14.00 Uhr gegen den Krieg zu protestieren", sagt seine Sprecherin Kira Jarmisch. "Lassen Sie uns wenigstens nicht zu einer Nation von verängstigten Schweigern werden", heißt es in einem bei Twitter veröffentlichten Aufruf. "Lasst uns nicht gegen den Krieg sein. Lasst uns den Krieg bekämpfen."


Erstaunlich, dass Nawalny die Möglichkeiten hat sich derart zu Wort zu melden. Ist nicht das erste mal das er sich einschaltet seit der Krieg begonnen hat.
 
Ich finde, dass hier gerade zu sehr der Mythos der unschuldigen Mehrheit reproduziert wird. Es gibt dazu ein wissenschaftliches Buch, welches diesen Mythos gut entlarvt. Dort werden auch all die Aspekte mitberücksichtigt, welche hier schon genannt wurden. Trotzdem bleibt es ein Mythos, dass sich eine Mehrheit angeblich nicht wehren könne in einem solchen System, was dieses Buch gut aufzeigt anhand der Nachkriegszeit in Deutschland im Umgang mit der Schuldfrage der Tätergeneration:

Tim Schanetzky (u. a.), Demokratisierung der Deutschen
siehe Seite 63 unter dem Titel "Unschuldige Zuschauer", Zeile 1: Mythos der Unschuld

Ich habe mir jetzt nur das Fazit durchgelesen, Seite 63+64.

...und wenn ich es nicht missverstanden habe, bin ich jetzt etwas verwundert über deine Reaktion
auf meinen vorhergehenden Beitrag.

Im Grunde spreche ich das auch an... mit dem Unterschied das ich es über den jetzigen Krieg hinaus
ausdehne auf unsere "gesamte" vorherrschenden politischen Strukturen/Systeme...
die solche Auswirkungen haben.

Sie sind lebensfeindlich... und in ihrer Abartigkeit kaum zu übertreffen.

Das zerstört uns Menschen... systematisch... auch im Inneren.
 
Werbung:
Wenn irgendwo steht "Deutschland liefert Waffen" und ich ziemlich sicher bin, dass ich zwar Deutscher bin aber keine Waffen liefere und auch sonst niemanden kenne der das tut, soll ich dann auflisten wer genau die Waffen liefert?

Russland wird von der russischen Regierung repräsentiert. Wenn ich also schreibe "Russland", dann meint es genau das: Russische Regierung. Und ich bin ziemlich sicher, dass es in dem Kontext nicht als "Alle Russen wollen..." verstanden wird.
Du weißt das, ich weiß das, aber "Kevin" nicht....
Inzwischen sollte es jetzt auch der letzte verstehen, das es irgendwie anders kommuniziert werden sollte. Der Hass gegrn Russen wird nämlich immer mehr. Kinder werden in der Schule gemobbt etc.
 
Zurück
Oben