Russland greift Ukraine an

Werbung:
„er“? Der Name, der nicht genannt werden darf? 😃
Ist auch so‘n Kreml-Propaganda-RU-Folge-Sprech.

“Er“ lügt, wo er geht und steht.
Die Fakten sprechen schlicht dagegen.

Vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine versetzte der russische Präsident Wladimir Putin am Sonntag sogenannte "Abschreckungskräfte" in Alarmbereitschaft - dazu gehören auch Atomwaffen.

aus https://www.zdf.de/nachrichten/politik/atomwaffen-unterschiede-putin-ukraine-russland-krieg-100.html

eigentlich wollte ich nur wissen ob das zurückgenommen wurde.
das dies geschah ist doch großflächig erkannt worden.
 
Im Grunde hat die Nato Schiss vor einer Eskalation und vorallem die Deutschen. Weil es ist nämlich ein Krieg der USA gegen Russland und die EU sollte sich selbst nicht als Hampelmann degradieren lassen.
DIE EU ist keine Militärmacht sondern Wirtschaftsmacht und die USA sind beides.
 
In der bereits erwähnte Lanz-Sendung von gestern sprach der russische Autor Dimitry Glukhovsky (yeah, ich hab den Namen!) vom … Stockholmsyndrom der Oligarchen im Angst-Staat RU.
Ja, so eine Identifikation mit dem Angreifer funktioniert eine Weile, kann sich aber auch blitzschnell in ihr Gegenteil verkehren. Der Terrorist, der Putin zweifellos ist, wird dann selbst Opfer einer zügellosen Gewalt. Die Geschichte ist voll mit Beispielen.


Oder:
 
Im russischen TV krakeelen zwar Putins Propagandisten ständig von Bomben auf Berlin usw....aber das sind bestenfalls feuchte Träume, denn Putin weiß genau, dass dann Russland dem Erdboden gleich gemacht ist, weil die Nato zurückschlägt.
Das ist sehr optimistisch. Putin hat Langstreckenraketen das dauert 10 Minuten, bis die in NY oder Washington sind. Und im Moment haben wir zwar eine demokratische Regierung in den USA, aber auch die wird nicht mehr viel machen, wenn Putin seine Silos öffnet und auf Stufe 3 schaltet-wenn denn vorher Bomben auf >Berlin geflogen wären.
Ganz abgeshen davon, dass Eskalationen sich langsam aufbauen (Konfliktforscherin Janice Stein, USA), es also sein, kann, dass ab irgendeiner Stufe Ron DeSantis oder sonstwer Präsident der USA sein wird.
Und die Amerikaner haben, verständlicherweise, auch nicht bis unendlich Bock, hier den Kopf hinzuhalten.
Fakt ist, wir stünden blank, und die Klappe so aufzureißen steht uns an sich nicht an.
Wir stünden schon bei konventionellen Angriffen blank.
Wir haben auch keinen Riesenteich zwischen uns und dem Krieg.
Europa ist Nullkommanull verteidigungsfähig, und ganz besonders D nicht, was andererseits immer als erstes im Visier wäre.

Ich kann nicht verstehen, wie man eine dermassen große Klappe haben kann bei so einer Ausgangssituation wie
viele in diesen Tagen...
 

USA liefern der Ukraine 31 Abrams-Kampfpanzer​

Deutschland und weitere europäische Partner wollen Dutzende Leopard-Panzer bereitstellen, nun ziehen die USA mit 31 Abrams-Kampfpanzer nach. Druck aus Berlin gab es laut US-Präsident Biden nicht.

 
Meine Angst ist momentan nur, dass Putin nun ungehemmter zu Atomwaffen greifen könnte. Dass es ein dritter Weltkrieg werden könnte!
Wird er nicht. Hätte er doch schon längst tun können.
Wie lange benutzt Russland die Atomrhetorik denn schon? Es wird bei dieser bleiben.
Die Panzer-Lieferungen sind unangenehm, aber noch lange kein Grund für eine Atomwaffe oder einen dritten Weltkrieg.
Das wird er deswegen schon nicht tun, weil er nichts mehr fürchtet als seine Macht zu verlieren.
Er ist kein Idiot und auch kein Spinner und auch keiner der so durchdreht, dass er etwas einsetzt, dass ihm selber mehr schadet als nutzt.
Auch wenn die Dinger Taktische/Strategische Atombombe heißen, ist ein Einsatz dessen taktisch/strategisch gesehen eine Dummheit und womit soll er dann noch drohen und Menschen in Angst versetzen?

China hätte er als Parter verloren.
Weltpolitisch wäre Putin tot.
Wirtschaftlich wäre Russland auch am Ende, weil dann noch mehr Länder mit Russland den Handel einstellen.

Wie gesagt, es macht für Putin keinen Sinn seine Atomwaffe einzusetzen. Nur wegen Waffenlieferungen schon gar nicht
Vom dritten Weltkrieg sind wir weit weg.
 
Werbung:
Zurück
Oben