1
101erobol
Guest
Die Ukrainer haben ja auch eine andere Mentalität. Eher eine russisch-slawische. Während wir für etwas was uns gut gefällt 11 Worte, haben, gibt es in russisch 30 dafür. Die Leute reden mehr über Menschen. Bei uns reden die Leute mehr über Dinge.Was eigentlich nie berücksichtigt wird bei der Debatte, ob, wann und wie lange sich die Ukrainer mit Waffen wehren und ab wann und welche Kompromisse sie eingehen sollen - ist die Meinung der Ukrainer. Mit welchen Kompromissen möchte die ukrainische Bevölkerung leben? Welche sind nicht akzeptabel?
Ich kann für mich sagen, dass ich unter gar keinen Umständen unter russischer Herrschaft leben will. Wahrscheinlich gibt es irgendeinen Punkt, wo ich dies müsste, weil die Alternative für mich schlimmer ist. Diesen Punkt kann aber kein Außenstehender für mich bestimmen.
Ich fragte mich damals wie ich zum ersten mal beruflich in der Ukr war, wie kann man hier nur leben? Es war so hässlich, so grässlich und so viel Zwang. An der Supermarktkassa stand ein Mann mit Maschinengewehr. Kaputte Häuser überall. Und viele Obdachlose in den Straßen. Und es stank. Es stank nach alten Autoabgasen und Fälkalien.
Dann erlebte ich etwas (magisches denn auf meine Fragen bekomme ich immer die Antwort). An einem Grenzschranken stand eine Frau mittleren Alters. Ihre einzige Tätigkeit am Tag war den Grenzschranken der die Ukraine mit der EU verbindet für jedes Auto händisch zu heben. So arm war/ist das Land. Ich sah sie von der Seite und witzelte zum Kollegen. Dann sah ich in ihre Augen.
So unfassbar warm und tief mit etwas so Schönem das ich nie begreifen kann. Ich sah in die slawische Urseele.
Man kann die Leute nicht mit unseren Begriffen und Maßstäben begreifen. Wir können nur dort helfen wo es uns möglich ist.