Hi Foris, ich bin wieder on!
Nach 10000 jahren ist man sich ja noch immer nicht sicher welches klima für den menschen geeignet ist, wie soll man da auf reptiloiden schließen?
Hm, wenn ich mal die Reptiloiden als Gespinst abtue ist die Frage bzgl. der Menschen vielleicht leicht zu beantworten. Nämlich das Klima (der Kaltzeiten) in Afrika seit was unsere Art betrifft ungefär 300000 Jahren, seit die Entwicklung jener aus den dortigen Hominibus Erectis begonnen hat. Inzwischen gibts halt Populationen die auch rauherem Klima angepasst sind bzw. sich auch unter vorindustriellen Umständen damit abfinden können insb. wegen dem Einsatz von Kleidung (die über das bloße Umhängen von Fellen hinausgeht) beginnend mit Wanderungen nach Norden vor ~ 50 ka in Asien, davor ist die Ausbreitung
bevorzugt ostwärts in Küstennähe verlaufen bis nach Sahul von dem Australien, Tasmanien und Neuguinea übriggeblieben sind. Sodass wir natürlicherweise alles ausser sehr trockene Gebiete, den Südkontinent, dafür ungeeignete kleine Inseln, Höhen auf denen nichts wächst, das Innere der großen arktischen Inseln und den äussersten Norden Asiens (?) besiedelt haben.
Damit ist die Frage aber nicht zu Ende beantwortet wenn man sich nicht auf Jagen und Sammeln beschränken will. Weil die meisten heutigen Culturen sind wesentlich auf dem Anbau stärkereicher Früchte begründet, hinzu kommen Möglichkeiten bestimmte Nutztiere zu halten, sodass wenn ich an Getreide und Brot und das Verlangen nach Milch und Fleisch denke die besten Klimate abseits der Tropen zu sein scheinen wo s zB Jahreszeiten gibt und die allgemein als
gemäßigt bezeichnet werden.
Ich dachte sie brauchen die menschen als untertanen.
Ja, sie haben erhebliche Mängel in ihrem Maschinenbau und brauchen deshalb billige Arbeitskräfte. Oder sie fühlen sich minderwertig und brauchen deshalb eine gesellschaftliche Klasse die unter ihnen steht. Wie unsere hellhäutigen Verwandten es früher mit den Negern getan haben (in der Neuen Welt als sie die "Indianer" fast ausgerottet haben).