Reinigungs- resp. Schutzräucherung

@Abbadon Kommt eher auf die Dosis an, frei nach Paracelsus ;-) Heisst ja nicht grundlos Toll-Kirsche.
Könnte manchen warscheinlich mal guttun, so ein Extrakt der Atropa. Muss ja nicht zwangsweise orale Aufnahme sein.
 
Werbung:
Ah in Ordnung, ja manchmal hat man noch Glück und findet einige Eibenfrüchte jetzt noch.
Nein, bei uns ist alles weg, von den Vögeln aufgefuttert... Es sei ihnen gegönnt... :)

Ja und zum allgemeinen selber sammeln, jetzt könntest Du Wurzeln und Fasern sammeln. Das geht, ansonsten dann im Frühjahr wieder, wenn die Säfte spriessen. Beim Harz nehmen, bloss halt nicht zuviel von einem Baum, ich denke aber das weisst Du auch selber, dass sie damit Wunden verschliessen.
Beim Harz werde ich nur älteres sammeln. Im übrigen bekomme ich die Krise, wenn ich sehe, wie manche ihre geistigen Ergüsse in die Rinde schneiden... Für mich ein Sakrileg!
sehrboese.gif


Übrigens, wenn es Dich jetzt interessiert, Du kannst auch eine Art "Räucherbälle" mit Harz als Trögerstoff machen (der lässt sich gut reinigen wenn im Wasserbad erhitzt und dann durch altes Metallsieb und Filter gegossen) wo Du dann Trockenkräuter usw beimischen kannst. Macht sich zum "portionieren" recht sinnvoll.
Interessiert mich immer und ich mache mir auch Notizen.

Wilde Kirsche? Meinst Kornellkirsche? Oder Tollkirsche?
Nein, richtige Wildkirschen Prunus avium, die hier recht häufig wachsen. Sehr kleine, tief- bis schwarzrote Früchte, die wahnsinnig "kirschig" mit einer sehr herben Note schmecken (nichts für Leute, die es süß mögen). Ist zwar viel Kirschkern mit wenig Frucht drum herum, aber trotzdem äußerst empfehlenswert! :)

Probier mal im Frühjahr Birkensaft von ner jüngeren Birke, am besten ganz frisch ohne die Saponine drin.. DAS ist ein Geschmackserlebnis
Glaub ich Dir gerne, nur gibt's hier kaum Birken, hin und wieder mal eine eingesprengt...

LG
Grauer Wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Abbadon Kommt eher auf die Dosis an, frei nach Paracelsus ;-) Heisst ja nicht grundlos Toll-Kirsche.
Könnte manchen warscheinlich mal guttun, so ein Extrakt der Atropa. Muss ja nicht zwangsweise orale Aufnahme sein.
Ja, hat halt jeder so seine Pflanzen, mit denen er gut kann. Hab's sicherheitshalber gelöscht, obwohl ich dem einen oder anderen etwas mehr Mut zum Experimentieren wünschen würde. Es gilt offenbar als kompetent, immerzu zu warnen, dabei lebt die Esoterik vom ständigen Überschreiten der eigenen Grenzen. Aber das ist Privat- und nicht Forumssache, zugegeben.
 
Das ist ja bei den Stadt"spirituellen" das Problem, das mehr nach Buch"wissen" und theoretischem 123 hantiert wird, anstelle praktische Selbsterfahrungen zu sammeln, die einen wirklich weiterbringen.
Sicher muss nicht gleich mit Belladonna und solchen Sachen gespielt werden, langsam rantasten, verständlich.
Das beginnt schon bei solchen Bereichen, dass hierzulande jeder Hinz und Knut der mal eine AW Reise gemacht hat, sich plötzlich als Schamane oder Verwandtes tituliert, aber nichtmal die eigene Landschaft mit all den Pflanzen, Tieren, Mineralien etc kennt, sondern nur das Wikipedia Sammelsurium als Quelle allen Heiligtums fein zitiert. Von all den anderen Teilen die dazugehören ganz geschwiegen.
Das ist im Grossteil wie ich es bisher erlebt und gesehen habe, eher eine Bilderbuch Micki Maus Esoterik, hat aber mit dem wesentlichen, der Natur IM Menschen und herum, nicht (mehr) viel zu tun.

Ich bin mir sicher, dass jetzt mit dem letzten Satz sich einige vor den Kopf gestossen fühlen, bloss ist das nunmal die Realität.

es grüsst wandervogel
 
Würde man mir die nehmen, würde es mich seelisch verkrüppeln... :(

LG
GRauer Wolf
Kann ich nachvollziehen :)
Das Ding daran ist ja, dass soviele Leute eben seelisch, psychisch und geistig "verkrüppelt" (um mal Deinen Wortlaut zu nehmen) sind, und sich daher aber lieber in irgendwelche Spiriszenen und Themen flüchten, anstelle mal wieder richtig rauszugehen und sich als Mensch, mit allem was dazugehört, einmal wieder zu spüren und wahrzunehmen.
Bloss kapselt man sich lieber weiter ab in die herrliche Sofalehnen mentalität und theoretisiert auf gar und Verderb drauflos. Super...
Vielleicht wäre es dann doch hilfreicher, mal eine Wind und Wetter Wanderung zu unternehmen, die eigenen Grenzen und den Komfortbereich auszudehnen und zu erleben, was reine, natürliche "Spiritualität" bedeutet, und was es im Menschen macht, wie heilsam das sein kann.
Wenn auch die eigenen Säfte wieder fliessen, die Sinne frei agieren, das Verhirnen und hättewärekönnte abgestellt wird. Aber sowas passt ja nicht in das "Neuzeitliche Schamanentum" mehr rein.
Mir scheint es eher in Richtung Cyberpaladin ala World of warcraft zu gehen, anstelle als Mensch den innewohnenden Platz im Kreislauf der Natur wieder einzunehmen, nachdem man ihn gefunden hat.

Sorry für das OT, wollte ich aber mal gesagt haben, eben weil es auffällig ist, wenn man in solchen Foren mal liest.
gruss wandervogel
 
Wenn man schon vorschlägt, Eibenbeeren zu verwenden, dann sollte man auch drauf hinweisen, dass die Kerne da drin HOCHGIFTIG sind.
Da sind ein paar verheizte Eibennädelchen ein Lercherlschaß dagegen.

:rolleyes:
 
äh Lucia, wenn Du dann nun schon so essentiell genau sein willst, dann sind ALLE Teile der Eibe giftig, bis auf die Arillus. Und grad die Nadeln, vor allem wenn die Säfte im Grün sind, na hollidiho.
Man kann das jetzt auch noch tiefgreifend weiter zerhirnen und klugscheissen, ist aber auch keinem geholfen.
Sorry, so eine "Arroganz" ala "Ich muss es wissen, weil ich ja schon 500Jahre "dabei" bin findet sich echt nur bei verzivilisierten Westlern. Nicht gegen Dich persönlich gemeint, liest sich hier im Forum halt häufig solche Aussagen, und da sträuben sich mir die Stiefelsohlen um.
 
Werbung:
Nein, das Fleisch der Eibenbeere ist genießbar. Sonst würd ich hier nicht mehr schreiben, ich hab mehrere Eiben im Garten und weiß das aus Erfahrung. Räuchern würd ich jetzt eher Eibennadeln. Aber das ist nicht reinigend, nicht so wirklich.
 
Zurück
Oben