Hallo Lavah.
dieses Angestrengtsein ganz weg. Dank deinem Bruder geht
das bei dir viel schneller und leichter als bei denen, die als
Erwachsene von null anfangen, eine neue Sprache zu lernen.
Glaub mir, ich weiss, wovon ich rede. Ich habe mit Spanisch
angefangen, als ich so 25 Jahre alt war. Mit dem Ehrgeiz,
wirklich sehr gutes Spanisch zu sprechen und der Bereitschaft,
dafür viel Arbeit zu investieren. Ich kenne das genau, wenn
man im realen Spanien ein reales Gespräch führt und die
ganze Zeit hoch konzentriert sein muss. Nach einer halben
Stunde oder so erlahmt die Konzentration unweigerlich.
Du musst wenigstens beim Verständnis keine Anstrengung
aufbringen, sondern nur beim Sprechen. Sei froh, sag ich da nur!
Kurz, um völlig ohne Anstrengung, quasi selbstverständlich
spanisch verstehen und sprechen zu können, hab ich so 4-5 Jahre
gebraucht. Bei dir sollte das schneller gehen mit deinem Türkisch.
verarbeitest du deine realen Erlebnisse. Waren die in deutsch, träumst du
auch in deutsch.
Wenn ich z.B. auf Kuba bin, fange ich nach 2-3 Tagen an auf
spanisch zu träumen! Völlig analog für UK und englisch!
Und das Risiko halte ich für Verhältnisse wie eure nicht für hoch, sondern
geradezu für verschwindend klein!
Türkisch gesprochen. Deutsch hat er im Kindergarten und "auf der
Strasse" gelernt. Das entspricht genau meiner Meinung: es ist
unproblematisch, im Elternhaus eine andere Sprache zu pflegen,
wenn die Kinder (auch) ein deutsches Unfeld haben und im
Kindergarten deutsch lernen. Oder nicht?
Die macht nur in Ausnahmefällen Sinn, wenn z.B. eine Rückkehr in
die Türkei geplant ist.
viel zu verdanken!
Lebensläufen von Bewerbern. Wenn ich dann in einem Bewerbungsgespräch
unvermittelt zu Englisch wechsel - die beste Test-Methode - dann relativiert
sich das auch manchmal ziemlich.
"Akzentfrei" solltest du nicht schreiben,
denn das gibt es real nicht! Ein Amerikaner, ein Brite, du, ich - jeder hat einen
Akzent.
Noch eins, bitte:
Hast du einen deutschen oder einen türkischen Pass? Beides
geht nicht. Im ersten Fall bist du Deutsche, nicht Türkin.
sollte denn an öffentlichen Schulen gelehrt werden? Maximal 2-3
verschiedene, mehr kann unsere nicht Gesellschaft leisten.
Da ist aber noch eine gewaltige Konsolidierungsarbeit von den europäischen
Muslimen nötig!
Es ist ja auch schade so, denn Muslime treten so nicht als eine Gemeinschaft
auf gegenüber den Mitmenschen und dem Staat. Das schwächt ihre Position
ganz erheblich.
Ich könnte ja auch fragen:
wie wollen sich Moslems in ein europäisches Wertesystem integrieren, wenn
sie das noch nicht mal untereinander hinkriegen?
Gruss
LB
Ja, so dachte ich mir das.(da) ging .. nicht mehr viel mit türkisch reden... (ich) wuchs .. ausschließlich mit Deutschen auf ..
Ich wäre deinem Bruder ewig dankbar!Der Einzige, der mich gezwungen hat türkisch zu reden, war mein 6 Jahre älterer Bruder ... Darum konnte ich zwar alles verstehen, aber mit der Aussprache hatte ich schon immer Probleme.
Ja. Das wird aber mit der Zeit immer besser. Irgendwann istBis ich mit 19 einen Türken geheiratet hab, ab dem Moment hab ich wieder türkisch sprechen gelernt. Leider hab ich heute noch in der Aussprache Probleme und muss mich sehr dabei konzentrieren.
dieses Angestrengtsein ganz weg. Dank deinem Bruder geht
das bei dir viel schneller und leichter als bei denen, die als
Erwachsene von null anfangen, eine neue Sprache zu lernen.
Glaub mir, ich weiss, wovon ich rede. Ich habe mit Spanisch
angefangen, als ich so 25 Jahre alt war. Mit dem Ehrgeiz,
wirklich sehr gutes Spanisch zu sprechen und der Bereitschaft,
dafür viel Arbeit zu investieren. Ich kenne das genau, wenn
man im realen Spanien ein reales Gespräch führt und die
ganze Zeit hoch konzentriert sein muss. Nach einer halben
Stunde oder so erlahmt die Konzentration unweigerlich.
Du musst wenigstens beim Verständnis keine Anstrengung
aufbringen, sondern nur beim Sprechen. Sei froh, sag ich da nur!
Kurz, um völlig ohne Anstrengung, quasi selbstverständlich
spanisch verstehen und sprechen zu können, hab ich so 4-5 Jahre
gebraucht. Bei dir sollte das schneller gehen mit deinem Türkisch.
Das heisst wohl, du kommunizierst vorwiegend in Deutsch. Denn im TraumUnd ich muss gestehen, dass ich sogar in deutscher Sprache träume ...
verarbeitest du deine realen Erlebnisse. Waren die in deutsch, träumst du
auch in deutsch.
Wenn ich z.B. auf Kuba bin, fange ich nach 2-3 Tagen an auf
spanisch zu träumen! Völlig analog für UK und englisch!
Erstmal, ich bin überzeugt, das hast du absolut richtig gemacht! Kompliment.Indem ich in seinen ersten 5Jahren ausschließlich türkisch gesprochen hab. Denn ich wußte, sobald er in den Kindergarten kommt, wird er Deutsch lernen. Im nachhinein bin ich froh, dass meine Rechnung augegangen ist, ich bin ein hohes Risiko eingegangen.
Und das Risiko halte ich für Verhältnisse wie eure nicht für hoch, sondern
geradezu für verschwindend klein!
Einen Moment. Du sagtest, du hättest mit deinem Sohn konsequentDas Problem ist, dass die Eltern - sprich die Mütter - kaum Deutsch sprechen. Sie wurden eingeheiratet und die Erziehungssache bei Türken ist FRAUENSACHE. Folglich muss man den Müttern erstmal die Sprache beibringen, damit sie ihren Kindern optimal helfen.
Türkisch gesprochen. Deutsch hat er im Kindergarten und "auf der
Strasse" gelernt. Das entspricht genau meiner Meinung: es ist
unproblematisch, im Elternhaus eine andere Sprache zu pflegen,
wenn die Kinder (auch) ein deutsches Unfeld haben und im
Kindergarten deutsch lernen. Oder nicht?
Klar. Wie kamen die Eltern auf die Idee mit der türkischen Schule?Beispiel: Als ich eingeschult wurde, gab es eine türkische Schule in Nürnberg. Aber ich wäre täglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 2 Std. allein auf dem Schulweg. Folglich fiel die Entscheidung auf eine deutsche Schule. Aber die meisten Türken damals, haben ihre Kinder in eine türkische Schule geschickt. Ich spreche jetzt von der 2. Generation. Die Folgen heute sind fatal, denn die meisten sprechen kaum oder nur sehr wenig deutsch.
Die macht nur in Ausnahmefällen Sinn, wenn z.B. eine Rückkehr in
die Türkei geplant ist.
Der gleiche Bruder wie in Sachen türkisch? Hey, dem hast du aber verdammtDank meines Bruders hab ich im Alter von 6 Jahren englisch gelernt, auch lesen und schreiben hab ich zu Hause erlernt.
viel zu verdanken!
Also, das mit "Englisch - .. fließend in Wort und Schrift" les ich immer aufHeute reihen sich meine sprachen wie folgt ein, Deutsch - Muttersprache, Englisch - akzentfrei, fließend in Wort und Schrift und dann kommt erst türkisch - mit deutschem Akzent, nicht in Wort und Schrift ... und dass als TÜRKIN!![]()
Lebensläufen von Bewerbern. Wenn ich dann in einem Bewerbungsgespräch
unvermittelt zu Englisch wechsel - die beste Test-Methode - dann relativiert
sich das auch manchmal ziemlich.
denn das gibt es real nicht! Ein Amerikaner, ein Brite, du, ich - jeder hat einen
Akzent.
Noch eins, bitte:
Hast du einen deutschen oder einen türkischen Pass? Beides
geht nicht. Im ersten Fall bist du Deutsche, nicht Türkin.
Das dachte ich mir doch! Nur, so geht das eben nicht. Welche InterpretationDenn die Moscheen entwickeln sich zu Glaubensvereinen, z.B. haben die Rechten, Fundis, Linken, Afrikanischen, Arabischen, ... ihre eigene Moschee. Jede beinhaltet und lehrt ihre eigenen Interpretationen.
sollte denn an öffentlichen Schulen gelehrt werden? Maximal 2-3
verschiedene, mehr kann unsere nicht Gesellschaft leisten.
Da ist aber noch eine gewaltige Konsolidierungsarbeit von den europäischen
Muslimen nötig!
Es ist ja auch schade so, denn Muslime treten so nicht als eine Gemeinschaft
auf gegenüber den Mitmenschen und dem Staat. Das schwächt ihre Position
ganz erheblich.
Ich könnte ja auch fragen:
wie wollen sich Moslems in ein europäisches Wertesystem integrieren, wenn
sie das noch nicht mal untereinander hinkriegen?
Gruss
LB