Kurz, um völlig ohne Anstrengung, quasi selbstverständlich
spanisch verstehen und sprechen zu können, hab ich so 4-5 Jahre
gebraucht. Bei dir sollte das schneller gehen mit deinem Türkisch.
Ich spreche türkisch, nur nicht akzentfrei und hab halt in der Rechtschreibung meine Problemchen. Hab auch einen großen Wortschatz. Nur wenn ich Spreche, merkt mein Gegenüber, dass es nachgelernt ist. Mein Mann beginnt demnächst mit Türkisch-Unterricht, denn er möchte die Sprache erlernen. Macht auch Sinn, denn wenn im Urlaub innerhalb der Familie nur Türkisch geredet wird und er nicht mitreden kann, ist es nicht so toll für ihn. Also hat er im Urlaub verkündet, dass er im nächsten Urlaub fleißig mitreden wird. Mal schauen, wann endlich ein Platz frei wird. Er ist schon ganz heiß drauf und mir bietet sich die Chance, dass Problem mit dem Schreiben zu lösen, denn für Akzentfrei - die Chance ist schon lang weg. Dazu bin ich schon zu sehr EINGEDEUTSCHT
Einen Moment. Du sagtest, du hättest mit deinem Sohn konsequent
Türkisch gesprochen. Deutsch hat er im Kindergarten und "auf der
Strasse" gelernt. Das entspricht genau meiner Meinung: es ist
unproblematisch, im Elternhaus eine andere Sprache zu pflegen,
wenn die Kinder (auch) ein deutsches Unfeld haben und im
Kindergarten deutsch lernen. Oder nicht?
Ist so nicht ganz korrekt, wenn man betrachtet, dass die meisten Türken nur mit Türken verkehren. Folglich wird ausschließlich Türkisch geredet. Und darin liegt eben das größte Problem. Dass man immer nur mit Seinesgleichen Verkehrt.
Klar. Wie kamen die Eltern auf die Idee mit der türkischen Schule?
Die macht nur in Ausnahmefällen Sinn, wenn z.B. eine Rückkehr in
die Türkei geplant ist.
Grundsätzlich hatte ja die 1.Generation der Türken in Deutschland nur das Ziel der Rückkehr. Also wurden für die türkischen Kinder Schulen eröffnet mit eigends Eingeflogenen Lehrern aus der Heimat. Die Lehrer hatten einen befristeten Vertrag für 5 Jahre, wobei sie ihr Gehalt von der Türkei und von Deutschland erhalten haben. Somit 2 Gehälter im Monat und das für 5 Jahre. Gibt es heute nicht mehr, da alle türkischen Klassen aufgelöst wurden, da das Ziel der Heimatrückkehr längst verworfen war. Aber es werden heute noch in den staatlichen Moschen staatliche Prediger aus der Türkei eingeflogen. Sie haben ebenfalls begrenzt auf 5 Jahre aufenthalt, Unterbringung etc. wird ihnen zur Verfügung gestellt und danach werden sie einfach "ausgetauscht". Wenn wir es allein von der Interpretationsseite betrachten, macht das Sinn. Denn somit bemerken vielleicht auch einmal die Blindgläubigen eines Tages ihren Irrtum und es kann eine Reformation des Islam erfolgen. Zeit wirds!
Der gleiche Bruder wie in Sachen türkisch? Hey, dem hast du aber verdammt viel zu verdanken!
Ja, da hast Du recht und dafür bin ich ihm auf ewig dankbar, aber es war nicht alles so rosig mit ihm. Wenn ich mir all meine Verbote ansehe, hat er mir auch sehr viel Entbehrungen abverlangt. Was halt mit Freiheit zu tun hat, ich durfte bis zu meiner Heirat nicht sehr viel! Nach der Heirat erstrecht nicht, hab mir jedes stückchen Freiheit hart erarbeiten müssen. Der Status, den ich heute erreicht hab, hab ich mir vor 25 Jahren nur erträumt und es war eine Utopie, ob und wann ich es erreiche ... DER WEG IST DAS ZIEL! Den ich für mich heute erreicht habe ...
Noch eins, bitte: Hast du einen deutschen oder einen türkischen Pass? Beides geht nicht. Im ersten Fall bist du Deutsche, nicht Türkin.
Ich habe einen türkischen Pass und werde daran auch nichts ändern. Der einzige Grund diesen Schritt zu tun wäre, wenn die Fundamentalisten in der Türkei an die Macht kommen. Aber da das türkische Gesetzbuch auf dem Laizismus aufbaut, kann ich getrost weiter Türkin bleiben
Das dachte ich mir doch! Nur, so geht das eben nicht. Welche Interpretation sollte denn an öffentlichen Schulen gelehrt werden? Maximal 2-3 verschiedene, mehr kann unsere nicht Gesellschaft leisten.
Mein Vorschlag dafür wäre, eine ganz große Moschee pro Stadt, damit sich endlich die Menschen im Glauben eins werden. Was sie dann in ihren einzelnen Vereinen machen, sollte ihr eigenes Ding sein. Den staatlichen Prediger noch reinsetzen, wo auch der Staat noch die Kontrolle drüber hat. Die Perfekte Lösung und dann hört sich nämlich dieser Fundi-Scheiss auf
Ich könnte ja auch fragen:
wie wollen sich Moslems in ein europäisches Wertesystem integrieren, wenn
sie das noch nicht mal untereinander hinkriegen?
DAS FRAG ICH MICH AUCH UND HAB KEINE ANTWORT DARAUF !!!
Liebe Grüße
Zehra