"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Werbung:
Als die NSDAP an die Macht kam, hatten sie etwa 33%:D

Shimon

Nicht einmal das stimmt. Sie hatte 43,9%.

Guckst du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagswahl_März_1933

Aber selbst mit diesem starken Ergebnis wäre die NSDAP nicht regierungsfähig gewesen. Daher:

"Bei der Wahl selbst konnte die NSDAP stark zulegen, erhielt aber nicht die erhoffte absolute Mehrheit. Zusammen mit der Kampffront Schwarz-Weiß-Rot, einem von der DNVP dominierten Wahlbündnis, hatte die Regierung nach der Wahl eine parlamentarische Mehrheit und konnte darauf gestützt den Weg in die Diktatur ebnen."

Das gilt erst recht für heutige Verhältnisse. Die AfD müsste schon 51% holen, um an die Macht zu kommen.
 
Siehe den von mir zitieretn Artikel in der taz.....:D (ich werde da nicht ein ganze Seite der Zeitung abschreiben)

Shimon

Weißt Du was ich bei jenen die hier derart alarmistisch-hysterisch behaupten die AfD wäre eine Art NSDAP 2.0 und würde, im Falle sie kämen an die Macht, sogar KZ's und Massenerschießungen wieder einführen, nicht verstehe? Wenn Du und ein paar andere das wirklich glauben, sollte es "Euch" dann nicht wichtig genug sein um mehr darüber zu schreiben als zwei Zeilen?

Ich habe gestern den Artikel gelesen. Da Du ihn nicht mal verlinkst, mache ich das für Dich:

So könnte die AfD an die Macht kommen
Deutschland 2025
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl wird die AfD stärkste Kraft. Draußen proben Hooligans schon den Bürgerkrieg. Ein Szenario.
https://taz.de/So-koennte-die-AfD-an-die-Macht-kommen/!5626879/


Der Artikel ist ein perfektes Beispiel für das was ich in diesem Beitrag schrieb:

"Also in diesem Fall könnte z.B. jemand auf die Idee kommen den Aufstieg und das spätere Regime der NSDAP in ein theoretisches AfD-Szenario zu übersetzen. Der Punkt dabei ist: Je konkreter man das täte umso falscher würde es, denn die Umstände sind viel zu unterschiedlich."

Der Artikel auf den Du verweist ist super konkret, fast schon satirisch. Mir ist klar dass er ernst gemeint ist und es ist ein interessantes Szenario. Aber es geht von jeder Menge sehr konkreter Annahmen aus, plus sehr konkreter Reaktionen der Bevölkerung, so dass es unendlich viele wahrscheinlichere Szenarien gibt. Nur als Beispiel:

"Spahn bietet der AfD an, Innen- und Gesundheitsministerium unter seiner Kanzlerschaft für die AfD zusammenzulegen. Kalbitz aber ist klüger. Er fordert arglos die Bundeswehr. Spahn, beglückt über so viel Entgegenkommen und die Aussicht auf seine Kanzlerschaft, bekommt für diesen Plan sogar die CSU auf Linie.

Spahn wird Kanzler. Kalbitz erhält das neu geschaffene Superministerium aus Innerem und Verteidigung."


Sowas soll realistisch sein? Oder schon ganz am Anfang des Artikels:

"Es kommt vielleicht zur Verschwisterung des größtmöglichen Albtraums des deutschen Konservativen (der ihn nur immer weiter in die Arme der Rechten treibt): eine nationale „Rettungskoalition“ aus CDU, SPD und Linke. Die lüsternen Verdammnisrufe von Hans-Georg Maaßen werden lauten: „In dem Augenblick, als die CDU mit den Linken paktierte, ging die Demokratie unter!“"

Weißt Du warum der Autor da sogar ein "vielleicht" einfügt? Weil das nicht nur unrealistisch sondern ohne jede Plausibilität ist. Als ob eine Koalition mit den Linken nötig wäre wenn doch die Grünen viel stärker sind.


Aber klar, weil ein Journalist der taz eine blühende Fantasie hat soll jetzt jeder davon überzeugt sein ein solches Szenario wäre real bis wahrscheinlich. Weißt Du übrigens was selbst in dem Artikel nicht behauptet wird? Darin ist keine Rede von KZ's und Massenerschießungen.
 
Werbung:
.... hatte die Regierung nach der Wahl eine parlamentarische Mehrheit und konnte darauf gestützt den Weg in die Diktatur ebnen."

Das gilt erst recht für heutige Verhältnisse. Die AfD müsste schon 51% holen, um an die Macht zu kommen.
Yep, dies allein - hätte Hitler noch nicht zu absoluter Macht verholfen. Deshalb wurde mit dem Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 dann noch nachgelegt – Und damit der Demokratie noch der letzte– endgültige Todesstoß versetzt.


Zitat:
"Ein weiterer Unterschied bestand in der parlamentarischen Situation: Im Gegensatz zum Minderheitskabinett Marx hatte die NSDAP seit den Wahlen vom 5. März 1933 zusammen mit der DNVP eine absolute Mehrheit im Reichstag. Hitlers Absicht war es, den Reichstag auszuschalten und die Verfassung de facto außer Kraft zu setzen.


SPD und KPD hatten zusammen fast ein Drittel der Sitze im Reichstag. Um trotzdem die für ein verfassungsänderndes Gesetz nötige absolute Zweidrittelmehrheit sicher zu erreichen, wurde zunächst die Geschäftsordnung des Reichstags geändert. Die inhaftierten und damit abwesenden Abgeordneten der KPD galten nun formal als anwesend. Sodann wurde – im Beisein illegal im Reichstag anwesender bewaffneter und uniformierter SA- und SS-Angehöriger – unter der neuen Geschäftsordnung das Ermächtigungsgesetz beschlossen.

Alle noch anwesenden Parteien außer der SPD stimmten sowohl der Änderung der Geschäftsordnung wie auch dem „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“ zu; wegen der Gegenstimmen der SPD waren für das Erreichen der Zweidrittelmehrheit und die endgültige Annahme des Gesetzes die Stimmen der Zentrumspartei ausschlaggebend."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ermächtigungsgesetz_vom_24._März_1933
 
Zurück
Oben