"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Technokratie könnte in dem Fall die Herrschaft durch bzw. mit Hilfe von Algorithmen bedeuten. Ob Bloomberg damald schon davon wissen konnte, weiss ich nicht, kommt ein bisschen darauf an, wann er es sagte. 2009 war das sicher möglich.
 
Werbung:
Einfache Regelung:

1. Brot und Wasser für ALLE Lebewesen
2. Obst und Gemüse auch
3. Süssigkeiten in Maaßen, nicht zuviel
4. Wärme und Medizin für ALLE
5. Dach über dem Kopf, für Menschen
6. Luxus nur für die, die es sich auch ohne Schulden leisten können
7. Bildung für alle
8. Fleisch und Fisch auch in Maaßen
9. Harte Designerdrogen für keinen
10. Bessere Zukunft und Hoffnung darauf, für alle.

Würden diese paar Dinge angewandt, hätten wir viele Probleme gar nicht.
Guter Ansatz, aber das gab es noch nie seit Anbeginn der Menschheit.
 
Es wird enorm viel falsch gemacht. Ich hab ein persönliches Interesse daran, daß die rechten Parteien nicht zu stark werden, eben weil ich zur Hälfte jüdisch bin. Seit Jahren schreib ich hier im Forum deswegen, und mir kommt vor, völlig umsonst. Ich hab Videos gesehen von der FPÖ, wie sie Nazi-Lieder singen bei ihren Treffen, ich will das wirklich nicht. Aber sie wird immer stärker, weil keiner an die Ursachen geht. Ich weiß nicht, ist das den Leuten wurscht? (n)
Eine der Ursachen ist die Suche nach Sündenböcken für missliche Lagen, eine uralte Geschichte. Dazu kommt noch dieser unnötige Nationalgedanke: Wir sind die Besseren.
 
Merkwürdiger Weise, weder die Ideegeber, noch irgendwelche führende Neonazis und auch nicht die Polititiker der AfD (in Landtagen oder in Bundestag) sind "arme Harz4" Empfäger. Der Mörder von Lübecke lebte auch nicht von Harz4...missverstehe ich da etwas, oder vielleicht ist diese "Armutsdebatte" ist bloss ein Ablenkungsmanöver???

Shimon

Nein die sind nicht arm und darum will ja auch die AFD den Hartz4 Beziehern noch ans Geld, denn ihr "Programm" ist nicht arme-Leute freudig, leider verstehen ihre Wähler das nicht. Shimon genau das ist es doch: sie sind unsozial und wollen auch wieder nur an die Schwächsten ran...
 
Guter Ansatz, aber das gab es noch nie seit Anbeginn der Menschheit.
Ich glaube, dass es das gegen Ende der Hochkulturen nicht mehr gab (Bin da aber nicht sicher). In indigenen Volksgruppen gibt es das, so man ihre Gebiete in Ruhe läss (was leider nicht der Fall ist), bis heute. Auch bei den Indianern gab es das - es gab es zumindest in vielen Teilen der Erde, bis die Missionare kamen, und nach Ihnen die koloniale und industrielle Ausbeutung kam, die bis heute wüst um sich greift.
 
Das ist für mich Faschismus.
Aber, ja, extrem Rechts ist eben auch Faschismus (wie extrem Links auch).
Mit extrem links habe ich wenig Erfahrung, weil das in Ö nicht wirklich ein Problem ist. (Obwohl ich in jungen Jahren sehr links war, halt ohne extrem.)
Und ja, Faschismus wird immer sichtbarer, ist schon "salonfähig".
 
Werbung:
Er nennt es aber ausdrücklich „Technokratie“

Zitat:
„Die Technokratie ist eine Form der Regierung oder Verwaltung, in der alle Handlungen auf wissenschaftlichem und technischem Wissen aufbauen sollen. Wissenschaftler, Ingenieure und andere naturwissenschaftlich und technisch fähige Personen, oft auch aus der Praxis der Wirtschaft, ersetzen dabei Politiker“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Technokratie
Er nennt es aber ausdrücklich „Technokratie“

Zitat:
„Die Technokratie ist eine Form der Regierung oder Verwaltung, in der alle Handlungen auf wissenschaftlichem und technischem Wissen aufbauen sollen. Wissenschaftler, Ingenieure und andere naturwissenschaftlich und technisch fähige Personen, oft auch aus der Praxis der Wirtschaft, ersetzen dabei Politiker“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Technokratie

Im weiteren wird es aber als Technologisierte Soziokratie beschrieben, da entsteht ein Unterschied.

Die vier Prinzipien einer Soziokratie für sich genommen sind durchaus begrüßenswert. Die Verbindung zur Technologisierung bedürfte einer vertiefenden Erläuterung. Der Hinweis auf Steuerung durch Algorithmen und KI ist ein wichtiger.
 
Zurück
Oben