Nein, muß man nicht.............
Seit 1990 vergleichen die Vereinten Nationen (UN) die Entwicklungsstandards ihrer Mitgliedsländer untereinander. Und seither steht fest: In Norwegen ist es am schönsten. Beinahe jedes Jahr führen die Skandinavier die Liste der Länder an, in denen es sich am besten leben lässt, oder sie gehören jedenfalls zur Spitzengruppe der ersten Drei.
Daran hat sich nichts geändert: Auch im aktuellen Bericht verteidigt Norwegen die Spitzenposition vor Australien und Island. In Europa ist der Lebensstandard nicht nur in Island, sondern auch in Irland, den Niederlanden, Schweden, Frankreich, Luxemburg, Finnland, Österreich, Spanien, Dänemark, Belgien, Italien und England höher als in Deutschland.
Irland schoss nach oben, Deutschland sackte ab
Wie unterschiedlich sich die EU-Länder entwickelt haben, zeigt ein Langzeitvergleich auf Grundlage der UN-Berichte: So schoss Irland im weltweiten Ranking von 2000 bis 2007 insgesamt 13 Plätze nach oben an die Spitze der Liste. Spanien legte immerhin sechs Plätze zu, und der EU-Kandidat Albanien rückte sogar um 15 Plätze nach oben. Größte Verlierer der vergangenen Jahre waren Belgien, Malta, Großbritannien, Zypern, die Slowakei und Ungarn.
Deutschland verschlechterte sich von Platz 17 auf Platz 22.
Die Redakteure des Stern liegen aber auf platz drei.
https://www.stern.de/wirtschaft/deu...echsten-lebensstandard-in-europa-6828222.html
– Quelle:
https://www.shz.de/731356 ©2020