Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Ich denke ehrlich, dass das Problem nicht darin besteht, dass einige (oder Viele) zu wenig haben.
Die Schweigikeit ist, dass viele (gut bezahlte Jobs) zu viel haben - und die Wirtschaft, Werbung, Mietpreise - sich nach ihnen ausrichtet.
Es geht um Persönlichkeitsrechte, diese sind Teil der Menschenrechte, Lalded.
Im Übrigen führt ja eine Wirtschaft, Werbung und die Mietpreise, die sich an den Besserverdienern orientieren genau zu diesem Klaffen der Verhältnisse für alle Normal-Verdiener. Du benennst das Problem, verschiebst nur die Vorzeichen. Und das wird der Realität derer, die sich im Zuge dieses gesammelten Raubtierkapitalismus enteignet fühlen und letztlich auch wurden und noch werden nicht gerecht.
Wie gesagt, wenn du mit deinen Tausend Euro mit Miete, Essen und allgemeiner Existenzsicherung klarkommst, sei dir das unbenommen. Nur kann das kein Maßstab für Menschen sein, die einem der reichsten Länder der Welt malochen und mehr von ihrer Arbeit wollen als reine Existenzsicherung. Denen damit zu kommen, dass das Problem wäre, dass sie eh zu viel hätten oder dass sie sich gefälligst die Verhältnisse in Dritteweltländern ansehen sollen oder von Geflüchteten usw... ist nur Benzin ins Feuer der Rechtsextremisten. Die werden nämlich mit Genuss antideutsche Parolen des "linksgrünversüfften Mainstreams" stricken um sie an "Ur-Deutsche" als Fischfutter zu verfüttern.
Es gehört zum Persönlichkeitsrecht von Menschen, die hier leben und arbeiten, dass sie auch von dieser Arbeit dem Standard entsprechend leben können. Und l.e.b.e.n. -dem Standard entsprechend (!)- bedeutet: Auto, ggf. Eigentumswhg über z.B. einen Sparvertrag, auch mal Essen gehen können, Urlaub, Freizeitaktivitäten wie Kino, Schwimmen, Theater, Wellness, Klamotten, moderne Elektronik und Technik... Teilhabe an Kultur und Events usw... mit gesunder, "gesättigter" Altersvorsorge und zureichender Bildung der Kinder und Angehörigen sowie selbstverständlich BESTE Ernährung. DAS wollen Menschen von ihrer Arbeit und nicht bloße Existenzsicherung. Und genau dazu haben sie auch ein Recht (zu haben)!