"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Die FDP ist nicht in Koalition mit der AfD und hat das m.E. auch nicht im Sinne. Es ist eher die Rede von einer Minderheitsregierung die Rede und dazu braucht die FDP unbedingt die Linke um Mehrheiten zu bekommen.
Ich meinte eine MÖGLICHE Koalition, hab mich missverständlich ausgedrückt, mein Fehler.
Oft ist es aber auch so, dass Leute, die im Hintergrund die Fäden ziehen, mehr (heimliche) Macht haben als die Pro Forma-Regierenden - es gibt in der Geschichte zig Beispiele dafür.
Kann man auch in Thüringen als Zukunftsvision nicht ganz ausschließen.
 
Werbung:
Eine Koalition von Rot-Rot-Grün unter Ramelow wäre mir auch suspekt, weil es so garnicht dem Wählerwillen entsprochen hätte. Thüringen hat nun mal "Rechts" gewählt.
Die CDU mit der AfD in eine Schublade zu stecken, auf der "rechts" steht, finde ich ziemlich einfach gedacht, da gibt es ja doch noch Unterschiede. Außerdem wurde die CDU-Führung im thüringischen Wahlkampf nicht müde zu versichern, dass es mit der AfD keine Zusammenarbeit geben werde. Da kann man die Wähler dieser beiden Parteien nicht einfach so in einen Sack packen. Außerdem ist Die Linke mit 31% die stärkste Partei in Thüringen, hat im Vergleich zur vorigen Wahl sogar leicht zugelegt.
Ob es dem Wählerwillen mehr entspricht, dass nun die FDP, die es nur mit Ach und Krach über die 5%-Hürde geschafft hat, den Ministerpräsidenten stellt, wage ich jedenfalls zu bezweifeln.
 
Da es in der Politik vorrangig um Macht und Machterhalt und nicht um ethetisch, korrektes Politikerhandeln geht, ist es für mich nicht verwunderlich, dass die FDP die Chance ergriffen hat, die sich durch die AfD angeboten hat.
Eine Koalition von Rot-Rot-Grün unter Ramelow wäre mir auch suspekt, weil es so garnicht dem Wählerwillen entsprochen hätte. Thüringen hat nun mal "Rechts" gewählt. Die Grünen hatten kaum mehr Stimmen als die FDP. Wenn Grün mit auf der Regierungsbank gesessen hätte, wäre das ebenso fragwürdig, wie es jetzt bei der FDP ist.
Man wird sehen, wie stark die AfD Einfluss auf die Politik in Thüringen nehmen wird


Ein "Minipartei" v on kaum über 5% als Steigbügelhalter für Faschisten...lass dich b itte nicht auslachen!

(Wüstest du es noch immer nich: Ramelow ist sehr beliebt in Thürigen, trotz seine Parteizugehörigkeit!)

Der Einfluss der AfD ist da - trotz der heutigen Ausage von Lindner!

Shimon
 
Die CDU mit der AfD in eine Schublade zu stecken, auf der "rechts" steht, finde ich ziemlich einfach gedacht, da gibt es ja doch noch Unterschiede. Außerdem wurde die CDU-Führung im thüringischen Wahlkampf nicht müde zu versichern, dass es mit der AfD keine Zusammenarbeit geben werde. Da kann man die Wähler dieser beiden Parteien nicht einfach so in einen Sack packen. Außerdem ist Die Linke mit 31% die stärkste Partei in Thüringen, hat im Vergleich zur vorigen Wahl sogar leicht zugelegt.
Ob es dem Wählerwillen mehr entspricht, dass nun die FDP, die es nur mit Ach und Krach über die 5%-Hürde geschafft hat, den Ministerpräsidenten stellt, wage ich jedenfalls zu bezweifeln.

Die CDU in Thüringen wird in Absehbarer Zeit auch mit der AfD koalieren...Schätze: Innerhalb von fünf Jahren!

Shimon

(P.S. Vergiss nicht ich putze täglich mein "Glaskugel":ironie:)
 
Ein "Minipartei" v on kaum über 5% als Steigbügelhalter für Faschisten...lass dich b itte nicht auslachen!

(Wüstest du es noch immer nich: Ramelow ist sehr beliebt in Thürigen, trotz seine Parteizugehörigkeit!)

Der Einfluss der AfD ist da - trotz der heutigen Ausage von Lindner!

Shimon
Hat sich erledigt. Es wird Neuwahlen geben.
Anders hätte die FDP bei keiner Landtagswahl mehr ein Bein auf den Boden gekriegt.
Jetzt ist der Wähler wieder dran.....
 
Hat sich erledigt. Es wird Neuwahlen geben.
Anders hätte die FDP bei keiner Landtagswahl mehr ein Bein auf den Boden gekriegt.
Jetzt ist der Wähler wieder dran.....


die "Neuwahlen" sind noch nicht in trockenenn Tüchern....

ich warte ab....das ganze hickhack ist ziemlich schlimm. "Weimar" lässt grüssen..


Shimon
 
Hat sich erledigt. Es wird Neuwahlen geben.
Anders hätte die FDP bei keiner Landtagswahl mehr ein Bein auf den Boden gekriegt.
Jetzt ist der Wähler wieder dran.....



Gaby, dass ich nicht lache, Neuwahlen sind vertagt, CDU gibt ein sehr schlechtes Bild ab und genauso die "Liberalen". Und wer heute noch die die AfD als ein "Protestpartei" bezeichnen will ist entweder strohdumm - oder ein Nazi!

Shimon
 
Und wer heute noch die die AfD als ein "Protestpartei" bezeichnen will ist entweder strohdumm - oder ein Nazi!
Ach Shimon, komm jetzt bloß nicht mit der Nazikeule...Die Beschimpfung ist inzwischen doch so abgenudelt, dass es kaum noch jemanden aufregt.
Gaby, dass ich nicht lache, Neuwahlen sind vertagt, CDU gibt ein sehr schlechtes Bild ab und genauso die "Liberalen".
Ich finde sämtliche Parteien geben ein grottenschlechtes Bild ab und dafür würden sie natürlich bei einer neuen Wahl abgestraft. Gewinner wären allenfalls Linke und AfD, aber die sind im Osten eh immer die Gewinner.
Ich denke, dass die AfD für viele Menschen immer noch Protestpartei ist, weil sie inzwischen überhaupt nicht mehr wissen, wen sie noch wählen sollen, weil alles nur noch um Absprachen zwecks Machterhalt und Postengeschacher geht. Das ist zwar bei der AfD nicht anders, aber der allgemeine Trend geht weltweit in Richtung Rechts. Das ist zwar bedenklich aber leider tun die etablierten Parteien mit ihrer Selbstbeschäftigung grad alles dafür, dass die Wähler in die Arme der Rechten getrieben werden.
Die AfD hingegen ist in dem Dilemma, dass sie tatsächlich auch Sammelbecken für Extremisten und Nazis ist und darum viele Wähler davor zurückschrecken, diese Partei zu wählen. Auf der anderen Seite, fehlt der AfD ein großes Wählerpotential, wenn sie sich lautstark von den Rechtsextremisten und Nazis distanzieren würden.
 
Werbung:
Ach Shimon, komm jetzt bloß nicht mit der Nazikeule...Die Beschimpfung ist inzwischen doch so abgenudelt, dass es kaum noch jemanden aufregt.

Ich finde sämtliche Parteien geben ein grottenschlechtes Bild ab und dafür würden sie natürlich bei einer neuen Wahl abgestraft. Gewinner wären allenfalls Linke und AfD, aber die sind im Osten eh immer die Gewinner.
Ich denke, dass die AfD für viele Menschen immer noch Protestpartei ist, weil sie inzwischen überhaupt nicht mehr wissen, wen sie noch wählen sollen, weil alles nur noch um Absprachen zwecks Machterhalt und Postengeschacher geht. Das ist zwar bei der AfD nicht anders, aber der allgemeine Trend geht weltweit in Richtung Rechts. Das ist zwar bedenklich aber leider tun die etablierten Parteien mit ihrer Selbstbeschäftigung grad alles dafür, dass die Wähler in die Arme der Rechten getrieben werden.
Die AfD hingegen ist in dem Dilemma, dass sie tatsächlich auch Sammelbecken für Extremisten und Nazis ist und darum viele Wähler davor zurückschrecken, diese Partei zu wählen. Auf der anderen Seite, fehlt der AfD ein großes Wählerpotential, wenn sie sich lautstark von den Rechtsextremisten und Nazis distanzieren würden.


Weisst diese sog. "Protestpartei" wird in grossen Teilen beobachte....meinst du weil sie protestieren? Sie werden deswegen beobachtet weil dort Nazis pardon Faschisten tummeln hetzen und nach ihfren Aussagen die Demokratie aushöhlen wollen! Disskusion überflüssig. (Was du schreibst vist ziemlich lachhaft!)

Shimon

P. S Kemmerer ist wieder(!!!) zurückgetreten, wie oft noch das selbe "Spiel" noch kommt, wissen nur die Götter:LOL:
 
Zurück
Oben