ich frage mal ganz lieb und nett in die Runde,
jeder junge Mensch weiss doch, wieviel Rente er in etwa bekommen wird,
da gibt es also menschen die bekommen nur 400 euro Pension oder rente,
heisst auf deutsch eine bestimmte summe ist eingezahlt worden und manche Jahre wahrscheinlich garnicht und wenn derjenige die letzten Jahre noch früher rausgeht gibts noch weniger,
das ist also bekannt bei jedem, der anfängt zu arbeiten.
ich frage jetzt mal wie fair wäre es den bürgern gegenüber die 950 Euro Rente bekommen, also wahrscheinlich mehr (teilzeit,vollzeit)gearbeitet (sicherlich auch einen grösseren Stundenlohn) und vielleicht auf kindererziehung und frühere rente teils verzichtet haben, um eben nicht diese rentenlücken zu bekommen, weil sie ja wissen dann gibt es weniger Rente.
der hat jetzt 900 weil er auch mehr eingezahlt hat,
wie fühlt er sich wenn er weiss da hätte ich das alles nicht machen müssen, weil ich eh 900 jetzt bekommen würde?
egal ob ich einbezahlt hätte oder nicht?
deswegen was kann denn verbessert werden?,
lassen wir die Renten höher werden, werden sich alle anderen renten ja auch erhöhen und somit auch wiederum der Sozialsatz,
es bleibt also wie es ist,
wer wenig einzahlt bekommt weniger Pension/Rente,
und ist immer dann eben durch den Sozialsatz gestützt.
welche Möglichkeit gäbe es dann noch?
die Grundrente?,
heißt egal ob ich arbeite oder nicht, alle bekommen das gleiche erstmal, ?