"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

@Heather

In den christlichen Ländern (oder Europa) haben wir mittlerweile häufig Demokratie und/oder klar säkulare Strukturen. Das bedeutet nicht, dass es keine extremen Fundamentalisten im Christentum geben kann, aber es sind eben nicht so viele. Mehr kann ich hier nicht ausführen, kann nur sagen wie die Situation hier ist.
 
Werbung:
@Evatima

Es ist sehr viel passiert die letzten Jahre, und zwar nicht in meinem (subjektiven) Kopf. Aus dem Grund habe ich meine Positionen verschärft. Dass das alles surreal diffus klingt ist richtig, aber dafür kann ich nichts, weil...
 
@Heather

In den christlichen Ländern (oder Europa) haben wir mittlerweile häufig Demokratie und/oder klar säkulare Strukturen. Das bedeutet nicht, dass es keine extremen Fundamentalisten im Christentum geben kann, aber es sind eben nicht so viele. Mehr kann ich hier nicht ausführen, kann nur sagen wie die Situation hier ist.
Und worauf begründet das reiche fortschrittliche überwiegend christliche Europa seinen Wohlstand, damals wie heute?
Religiöse Fanatiker, die sich in die Luft sprengen, Terror verbreiten, vor allem unter ihren eigenen Glaubensbrüdern und -schwestern sind eine Minderheit im Islam.
Und ja, sowas macht Angst.

Ist noch gar nicht so lange her, bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, da brauchte eine Frau in Deutschland noch die Erlaubnis ihres Gatten, wenn sie arbeiten wollte oder musste. Von einem eigenen Bankkonto ganz zu schweigen.
Seit Anfang der 1970er dürfen Frauen in der Schweiz wählen.
 
Ist noch gar nicht so lange her, bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, da brauchte eine Frau in Deutschland noch die Erlaubnis ihres Gatten, wenn sie arbeiten wollte oder musste. Von einem eigenen Bankkonto ganz zu schweigen.
Seit Anfang der 1970er dürfen Frauen in der Schweiz wählen.

Es ist egal, wie lange das schon bei uns funktioniert. Wir müssen nichts riskieren, wenn es 1000 Jahre her ist und wir müssen nichts riskieren, wenn es 100 Jahre her ist. Und wie groß das Risiko ist, darauf kann ich im Forum nicht mehr eingehen.
 
Es ist egal, wie lange das schon bei uns funktioniert. Wir müssen nichts riskieren, wenn es 1000 Jahre her ist und wir müssen nichts riskieren, wenn es 100 Jahre her ist. Und wie groß das Risiko ist, darauf kann ich im Forum nicht mehr eingehen.

Was ist mit dem Risiko einer rechtsextremem Regierungsbildung und den Folgen daraus?
 
wer ist denn für die spaltung der bürger hier verantwortlich?..mit sicherheit nicht die afd...
eher die alt eingesessenen parteien (extremst unterstützt von den allgemeinen medien)..mir ist auch völlig klar warum dies zur zeit geschieht..ein gespaltenes volk lässt sich wesentlich einfacher regieren..
Schon wieder diese idiotische Verschwörungstheorie!
Die Altparteien haben sich also zum Ziel gesetzt, die Bürger gegeneinander aufzuhetzen, das Volk zu spalten.
Damit es “leichter zu regieren ist“...
Wo wäre bei großer Unruhe im Land, bürgerkriegsähnlichen Zuständen oder gar richtigem, brutalem Bürgerkrieg leichter zu regieren???
Wo die Bürger einander eventuell auch körperlich attackieren bzw. jederzeit die Gefahr besteht, dass dir dein Nachbar ein Messer in den Rücken sticht, nur weil er politisch anders denkt als du?
Wo die Gefängnisse auf Grund der Unruhen im Land ständig mehr als überfüllt sind?
Die Staatschefs in einer Demokratie sind, abgesehen von ihrer Funktion als Politiker, auch noch normale Bürger. Das heißt, sie wären auch von diesen fürchterlichen Zuständen in ihrem Alltag betroffen - sicherlich nicht wünschenswert! So dumm sind Politiker dann auch wieder nicht, dass sie so etwas anstreben.
Auch wenn sich der Zustand “gespaltenes Volk“ nicht dramatisch zuspitzt, also mit physischer Gewalt, ist er nicht angenehm, vor allem auch nicht für regierende Kanzler.
Der Grundsatz “divide et impera“ (teile und herrsche) lässt sich in einer modernen Demokratie sicher nicht “erfolgreich“ anwenden, so ein Vorsatz kann nur in historische Monarchien, Diktaturen und Bananenrepubliken passen.
Ich bin kein Fan der Altparteien, aber der Wunsch der meisten Politiker in einer Demokratie ist doch sicher Frieden im Land, eben aus dem Grund, dass ein Staat in Friedenszeiten wesentlich LEICHTER zu regieren ist.
Wer wirklich die Leute gegeneinander aufhetzt, sind solche Parteien wie AFD und FPÖ.
 
Die AfD ist antidemokratisch, antisemitisch, rassistisch, umstürzlerisch und radikalisiert sich immer mehr. Sie ist die neue NPD und sollte als verfassungsfeindliche Partei verboten werden.

Realistische Chancen dazu ergeben sich erst, wenn der völkisch-nationalistische Flügel die Parteiführung übernommen hat, was vermutlich Ende November passiert. Dazu ein interessanter Artikel:

Das Kreisen der Geier

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-kreisen-der-geier
 
Was ist mit dem Risiko einer rechtsextremem Regierungsbildung und den Folgen daraus?

Einmal denke ich nicht, dass die Partei rechtsextrem ist.

Aber vor allem gehe ich auch nicht davon aus, dass Merkels Politik funktioniert oder funktioniert hätte, und in dem Fall könnte (oder hätte können) die Stimmung noch mehr kippen hier.

Konflikte dadurch zu vermeiden, dass sich (mögliche) Konfliktparteien gar nicht erst begegnen ist eine kluge Sache. Auch weil Konflikte Radikalisierung hervorbringen.

Es ist einfach was ich denke, ich bin dafür, dass man sich aus dem Weg geht. Das ist eine gute Lösung.
 
Werbung:
Zurück
Oben