"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

................Traditionen also deutsche z.b sind mir schon wichtig, also sowas wie dass der Weihnachtsmarkt auch weiterhin so heissen darf oder eben das Negerkussbrötchen mit dem man wörtlich so aufwuchs.

Für mich sind das keine Traditionen - es ist das, womit ein Kind sich einmal wohlfühlte, und dieses Gefühl will es wieder haben, sich erhalten.
Ich könnte gut von Beidem Abstand nehmen.Für ich gehörte es nie zum "Wohlfühlfaktor", als ich klein war. Und wie der Mohrenkopf oder Negerkuss nun heisst, ist mir egal. Wichtig ist mir, wie er schmeckt. Und er schmeckt deutlich schlechter als damals :-)
 
Werbung:
Wir haben Fehler gemacht, glaube ich, indem wir (seit Jahrtausenden?) gefördert haben, worauf wir heute stolz sind: Abstammung, Status, Besitz - was auch immer.
Das wurde gefördert und heute haben wir den Salat.

Stimmt, Blut-und-Boden-Romantik. Ein moderner, gebildeter, fortschrittlicher Mensch kann dies durch Reflexion loslassen und sich selbst werden. Individualismus ist relativ neu in der Geschichte, aber nur die Eigenständigkeit des Einzelnen kann diese unguten Gruppendynamiken ausbremsen.
 
Für mich sind das keine Traditionen - es ist das, womit ein Kind sich einmal wohlfühlte, und dieses Gefühl will es wieder haben, sich erhalten.
Ich könnte gut von Beidem Abstand nehmen.Für ich gehörte es nie zum "Wohlfühlfaktor", als ich klein war. Und wie der Mohrenkopf oder Negerkuss nun heisst, ist mir egal. Wichtig ist mir, wie er schmeckt. Und er schmeckt deutlich schlechter als damals :)

Och nöö, ich liebe heute noch das Negerkussbrötchen und sie schmecken immer noch nach Kindheit. :)
 
Hm ist das bei euch so? Also hier in DE oder Do finde ich sie schmecken imemr noch voll lecker, vielleicht hat sich eure Geschmack auch nur verändert?
Dann hast du noch nie wirklich frische gegessen.
Als Großfamilie bekamen wir mal von jemanden Freitags immer ein Karton voll. Am gleichen Tag produziert.

Echt kein Vergleich zu Heute
 
Werbung:
Zurück
Oben