Ja, dies tue ich aus einem bestimmten Grund: viel zulange verschlossen sich die Vamprygemeinschaften vor der Aussenwelt und so konnten ua. durch Hollywood viele Vorurteile entstehen. Drum entscheiden sich in den letzten Jahren auch immer mehr Vampyrgemeinschaften sich nach "aussen hin" zu öffnen, so auch diese, in der ich Mitglied bin.
Hollywood ist ja immer so eine Märchengeschichte...aber in jedem Märchen steckt auch ein Funken Wahrheit drin.
Der Vampir ist eine Bezeichnung für etwas, für das es früher keinen Namen gab und somit auch eine neumodische Schöpfung.
Das gilt wohl auch für den in der Gothic-Szene angesiedelten Vampyr. Der ist nämlich nicht darauf aus, einem Opfer das ganze Blut zu entnehmen, das Ableben des Gegenüber in Kauf nehmend, nein, ganz sozialverträglich und freiwillig fliesst das Blut, in Zuge gegenseitiger Einvernehmlichkeit.
Die jüngeren geben sich gern mystisch und sind stolz, eine Randgruppe gefunden zu haben, die tatsächlich noch eine Randgruppe ist. Aber was machen die Älteren? Die Elder Vampyrs...die etwas mehr Durchblick haben?
In China sagt man das Chi geht dorthin, wo das Blut hingeht. Allein von daher vergleiche ich da gern mit Tantra...hat ja auch eine sexuelle Komponente, sich dermaßen intensiv auszutauschen.
Vom Tantra her kennt man die Praxis, daß durch den Verkehr das Chi im Akt durchmengt wird und körpereigene Blockaden aufgelockert bzw. durch den Austausch gelöst werden können. Im westlichen Sprachterminus wären das Trittbrettbeziehungen, an denen man wachsen kann.
Wenn es aber hierzu keinen Akt mehr braucht, was dann? Wenn der Nutzen und Zweck einer Gemeinschaft als solches nicht mehr gebraucht wird, ist man dann noch ein Teil der Gesellschaft?
Bist du selbst schon einmal einem Vampir gegenübergestanden, der den Tod des Gegenübers in Kauf nimmt, um die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen?
Bei aller Sozialverträglichkeit des Vampyrismus, kennst du die Geschichte des Blutnehmens? Wenn man davon spricht (Achtung Hollywoofklischee) daß alte Vampire besonders mächtig sind, mag das vielleicht daran liegen, daß ihr Energiehaushalt konsumsbedingt relativ komplettiert ist...jedes Extra wäre nur ein Häppchen, zum Drüberstreuen...
Relativ aber trotzdem, denn es bleibt die Notwendigkeit und das Übel des Konsums...
Eine Suche, die sich verlaufen hat, doch dazu braucht es vielleicht jahrhundertelange Erfahrung...
LG Tiger