Rauchfreiheit in Speiselokalen

Auf mich trifft zu ....

  • ich finde es gut, dass nun die Speiselokale rauchfrei sind

  • ich finde das weder gut noch schlecht

  • ich finde es schlecht, dass nun die Speiselokale rauchfrei sind

  • ich hab keine Meinung dazu, bzw. das Thema ist mir egal


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ein update: :)

13 Stimmen für: ich finde es gut, dass nun die Speiselokale rauchfrei sind

4 Stimmen für: ich finde es schlecht, dass nun die Speiselokale rauchfrei sind
 
Werbung:
Ergo:auch eine Krankheit
Greetz Sunny

ja schon, aber bei manchen Süchten (Krankheiten) hat der Mensch sich einfach dazu entschieden sie zu leben, so wie es viele gibt die sich irgendwann einfach dagegen entscheiden und aufhören, einer meiner Nachbarn hat nach 30 Jahren aufgehört, dazu brauchte er nen Stubs von der neuen Freundin und schon hat das geklappt, viele bemerken halt wie gesundheitsschädigend es ist und meine fast 80 jährige Nachbarin raucht immer noch, will gar nicht aufhören, lohnt sich nicht mehr, sagt sie, mich stört es bei ihr aber auch nicht, auch wenn der Flur manchmal eklig stark verraucht ist...
 
Wenn man nur liest, was im Thread geschrieben steht, könnte man meinen, die Raucher seien in der übergroßen Mehrheit.

Doch es ist so: Es sind eben einfach die Raucher, die mehr schreiben.
Und auch lauter und schärfer und verbissener und aggressiver, leider.

Drum ist es gut, dass auch anonym geklickt werden kann - um die Stimmung der schweigenden Mehrheit zu zeigen.
 
Ja schon, aber bei manchen Süchten (Krankheiten) hat der Mensch sich einfach dazu entschieden sie zu leben, so wie es viele gibt die sich irgendwann einfach dagegen entscheiden und aufhören, einer meiner Nachbarn hat nach 30 Jahren aufgehört, dazu brauchte er nen Stubs von der neuen Freundin und schon hat das geklappt, viele bemerken halt wie gesundheitsschädigend es ist und meine fast 80 jährige Nachbarin raucht immer noch, will gar nicht aufhören, lohnt sich nicht mehr, sagt sie, mich stört es bei ihr aber auch nicht, auch wenn der Flur manchmal eklig stark verraucht ist...
Also dazu muss ich sagen,Süchte sucht Mensch sich nicht aus , unbewusstes handeln , da spielt Kompensation, die erste Geige.Solang das Unterdrückte , nicht aufgelöst wird , wird die Sucht auch wieder "nur"unterdrückt. ☆Sucht☆ sich was neues zum docken an die Rezeptoren, viele nehmen dann zu oder sporten, bis zum umfallen.Neue Sucht geboren, Unfreiheit.Ne Kollegin ist nach 20jahren wieder angefangen zu rauchen, weil sie nur unterdrückt, und nicht aufgelöst hat.Greetz Sunny
 
Dann stinken sie eben nach Auspuffabgasen, macht nix.
*lach* In der Garage stand seit Jahren kein Fahrzeug mehr, die wurde als Schuppen verwendet und wahr sauber und trocken...
Übrigens: Abgase stinken mir auch, im wahrsten Sinne des Wortes, Kat hin oder her... Aber ohne Auto geht's heutzutage nicht, schon gar nicht, wenn man auf dem Land lebt... Der Vergleich mit Zigarettenrauch hinkt also auf allen verfügbaren Beinen...

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Meine Frage hast du damit nicht beantwortet.

Tatsache ist, dass in vielen Städten keine Aschenbecher zu finden sind. Also wohin dann mit der Kippe?
Ich habe hier in meiner Stadt bereits Kontakt mit dem Magistrat und dem Verkehrsbüro. Fehlende Aschenbecher werden niemanden vom Rauchen abhalten. Meine Vorschläge wurden sogar bereits teilweise umgesetzt.

Ich kämpfe für das Recht der Raucher. Dazu stehe ich.
Ich kämpfe nicht gegen die Nichtraucher. Es geht um ein friedliches Nebeneinander. Kann ja nicht so schwer sein.

(y) Finde ich Super Deinen Kampf für Raucher!

Auch wenn ich jetzt glückliche Nichtraucherin bin, wozu ich mich frei Entscheiden konnte/durfte, nicht gezwungen war.
 
Zurück
Oben