Raben & Krähen (Corvus)

@Solis
Kannst Du mal aufhören, in jedem Thread über Tiere Deinen Überlegenheitsdünkel raushängen zu lassen? Danke!
Es geht nicht darum, ob Rabenvögel 4-dimensionale Schrödingergleichungen oder die Vereinheitlichte Feldtheorie im Kopf lösen können, sondern um ihre praktische und emotionale Intelligenz in ihrem Lebensumfeld. Draußen in der Natur ist der (moderne) Mensch nicht das Maß der Dinge, nicht die Krone der Schöpfung, der ist da nicht mal Mittelmaß.

LG
Grauer Wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
@Solis
Kannst Du mal aufhören, in jedem Thread über Tiere Deinen Überlegenheitsdünkel raushängen zu lassen? Danke!
Es geht nicht darum, ob Rabenvögel 4-dimensionale Schrödingergleichungen oder die Vereinheitlichte Feldtheorie im Kopf lösen können, sondern um ihre praktische und emotionale Intelligenz in ihrem Lebensfeld. Draußen in der Natur ist der (moderne) Mensch nicht das Maß der Dinge, nicht die Krone der Schöpfung, der ist da nicht mal Mittelmaß.

LG
Grauer Wolf


Vergiss es einfach...am besten drüberwegscrollen...wer im Wald mit Pfefferspray rumrennt...wird´s nun mal nicht verstehen.
Back to toppic...Nebel und der Ruf der Raben...was kann´s schöneres geben...und...sie haben ja verschiedene laute...u.a. ein Schnabelklappern, wenn jemand an "ihrem" Futter ist...und neulich hatte ich den Eindruck, daß der Rabe mit seinem Klappern erwartete, daß ich den Eichelhäher von seiner Hühnerkeule vertreiben soll...shit...nu bin ich nicht nur Dienerin meiner Katze und meines Krötis...sondern auch noch Futterwächter für nen Raben...neben all den anderen Dinegn, die ich für diverse Vögel und Eichhörnchen mal so eben nebenbei erledigen soll...und alles natürlehmann...sofort und auf der Stelle...


Sage
 
Das wird in den Medien so nicht formuliert. Außerdem überzeugen mich die aufgelisteten Punkte nicht einer Hochintelligenz.

Mir ist es völlig schniepe, ob DICH die Punkte, welche u.a. als Maßgabe bei Feldforschungen/Beobachtungen Grundlage sind, überzeugen oder nicht.
Ich brauch da auch net in einem Forum "missionieren". Thema hier ist "Rabenvögel" und nicht:
"Besitzt ein Tier XY nach Solis Ansicht Intelligenz oder nicht".
Wir können in einem gesonderten Thread auch über die Empathie von Kartoffelspalten uns unterhalten, oder ob Knäckebrot Denkprozesse auf Molekularebene ausführt.

Fest steht jedenfalls, dass Rabenvögel über eine zusammenhangsbegreifende Intelligenz verfügen. Da muss ich nicht drüber reden, sondern nur schauen. Um genau zu sein, Die "Intelligenz" von Rabenvögeln ist laut Forschungsergebnissen (kannste selbst suchen, Google hilft) vergleichbar mit einem 3-4 jährigen Kind, und steht noch "über" dem von Hunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mag alles sein, aber von einer extremen Intelligenz der Vögel überzeugt mich das nicht.

nun ja das ist dein Ding, aber bist du jetzt hier dazu gekommen um zu sagen, dass Raben "blöd" sind, oder wie soll man das verstehen? Auf jeden Fall bewältigt ein Rabe Dinge, die ein kleiner Mensch (Kleinkind unter 4) noch nicht kann.
Der Thread ist klasse, auf jeden Fal wesentlich Intelligenter als so mancher anderer Schnulli den man hier so liest :D

Vergiss es einfach...am besten drüberwegscrollen...wer im Wald mit Pfefferspray rumrennt...wird´s nun mal nicht verstehen.
Krass, ich hoffe so wen treffe ich nicht mal, da könnte ich mich vergessen :firedevil

.und...sie haben ja verschiedene laute...u.a. ein Schnabelklappern, wenn jemand an "ihrem" Futter ist...und neulich hatte ich den Eindruck, daß der Rabe mit seinem Klappern erwartete, daß ich den Eichelhäher von seiner Hühnerkeule vertreiben soll...shit...nu bin ich nicht nur Dienerin meiner Katze und meines Krötis...sondern auch noch Futterwächter für nen Raben...neben all den anderen Dinegn, die ich für diverse Vögel und Eichhörnchen mal so eben nebenbei erledigen soll...und alles natürlehmann...sofort und auf der Stelle...

Lach, da habe ich auch witzige Erlebnisse mit.

Ich hatte lange Zeit einen Kolkraben zu Gast auf meinem Balkon. Habe ihm immer schön Futter raus gelegt, doch wehe ich habe länger geschlafen oder es vergessen. Dann hat er mich mit diesem Schnabel"klappern" geweckt und dazu noch auf meinem Fensterbrett (was ein Metallblech drauf hat) rum gepocht. Das war immer echt laut und ich war definitiv wach danach.
Ein schöne Geschichte ist auch gewesen: Ich saß mit offener Balkontür beim Frühstück und der Rabe sah dies. Nun hatten wir zuvor schon immer so Spielchen gemacht und "Geräusche" getauscht und gegenseitg nachgeäfft. Der Rabe setzte sich draußen auf eine Fichte, von der aus er in meine Wohnung auf den Esstisch schauen konnte. Also er sah, dass ich aß, ohne ihn ... und es dauerte nicht lange und er begann alle Geräusche zu machen die ihm so in den Kopf kamen. Mein Besuch sagte dann "was ist das denn für ein komischer Vogel, der macht ja ein Krach, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht". Ich fands spaßig und hatte natürlich verstanden um was es ging, legte ein Käsebrot raus und schon holte er sich es und war ruhig.
Was öfter vorkam, wenn ich die Balkontür offen hatte, setzte er sich auf das Balkongeländer und krächzte zur Tür hinein. Dabei bin ich schon so erschrocken, dass ich bald vom Bürostuhl gefallen bin *lach*
Leider hat eine Horde Bergkrähenpunks ihn dann hier vertrieben, da auch sie bemerkt haben, dass man bei mir was zu futtern bekommt. Die allerdings sind mir einfach zu extrem, die sauen auf dem Balkon rum ... und Krähenkacke ist nicht gerade klein, außerdem sind die mir dann definitiv zu laut. Also gibt nix mehr.
Der Rabe allerdings ist immernoch in der Nähe und wir sehen uns ab und zu und ich bin mir sicher, dass er mich erkennt. Er antwortet mir auch wenn ich ihn rufe. Er heißt Igor.

LG
Waldkraut
 
Werbung:
Fest steht jedenfalls, dass Rabenvögel über eine zusammenhangsbegreifende Intelligenz verfügen. ... Um genau zu sein, Die "Intelligenz" von Rabenvögeln ist laut Forschungsergebnissen ... vergleichbar mit einem 3-4 jährigen Kind, ...

Das Rabenvögel eine Intelligenzbefähigung für gewisse Zusammenhänge haben, ist hier nicht das Thema, das ich angesprochen habe.
Einen Vergleich mit einem Menschen - und seien es auch nur Kleinkinder - halte ich als völlig unpassend, weil der Mensch ganz anders ist als ein Rabenvogel. In dem von mir aufgestellten Thread "Mensch und Tier" habe ich das an einem Beispiel angedeutet.
 
Zurück
Oben