#QuerdenkerSindTerroristen

Werbung:
Ein interessanter Podcast:
"Querdenken ist nicht einfach nur eine kritische Haltung"
https://www.ndr.de/kultur/Findet-ei...s-Querdenker-Milieus-statt,querdenker172.html
Wirklich sehr gut! 8min, die man sich nehmen sollte, noch schneller ist man mit Lesen. (a.a.O., siehe oben)

>> ein kleiner Auszug:
Lamberty: Im Moment wäre der erste wichtige Schritt, dass anerkannt wird, dass Querdenken nicht einfach nur eine kritische Haltung ist, sondern dass wir es hier mit einer Gruppierung zu tun haben, die gefährlich ist, die Antisemitismus verbreitet, die Gewaltaffinität mit sich bringt, die klare Bezüge in rechtsextreme Strukturen aufweist.
 
Wirklich sehr gut! 8min, die man sich nehmen sollte, noch schneller ist man mit Lesen. (a.a.O., siehe oben)

>> ein kleiner Auszug:
Lamberty: Im Moment wäre der erste wichtige Schritt, dass anerkannt wird, dass Querdenken nicht einfach nur eine kritische Haltung ist, sondern dass wir es hier mit einer Gruppierung zu tun haben, die gefährlich ist, die Antisemitismus verbreitet, die Gewaltaffinität mit sich bringt, die klare Bezüge in rechtsextreme Strukturen aufweist.



Im Moment geht es um "Regierungsbildung" (also um "Posten" und "Pöstchen" sichern!). In der Situation zu erwarten, dass die "Regierung" das einsieht, ist doch "zu viel" verlangt....:ROFLMAO:

Shimon
 
Natürlich besteht nicht die Pflicht zu antworten. Aber Du könntest es gerade dann und sowieso unterlassen Antworten auf Fragen zu geben die an mich gerichtet waren und die nur ich beantworten kann.

Irgendwer hat mir hier in diesem Thread gesagt es ginge hier nicht um "Condemn". Und diese Person, ich weiß nicht mehr wer das war, hat absolut Recht. Aber laufend werde ich hier auf dämliche Art thematisiert.

Aufrichtig gemeint: Auf mich wirkt es echt schräg wenn ich bemerke das andere, die mich persönlich nicht kennen und die ich nicht kenne, soviel Gedanken auf mich verschwenden und offenbar derart getriggert sind, dass sie jede Möglichkeit ergreifen müssen weil sie sich nicht im Griff haben.

Ich bewundere dich, dass du immer noch versuchst, diese "Diskussion" sachlich zu führen und den roten Faden sehr geduldig herauszuarbeiten.
Hier artet es allerdings gleich aus wie im Corona Faden: Es geht nicht um Argumente, sondern um Deutungshoheit.

"Es ist nicht, was nicht sein darf!"

Es darf nicht sein, dass jemand kommt und ganz einfach mit Argumenten widerlegt, wo nur Meinung vorherrscht, die gefälligst als Richtlinie für alle zu gelten hat.
Und jeder, der sich dem widersetzt, wird persönlich angegriffen.
Dafür reicht Schema F.
Argumente werden in Zeiten wie diesen überbewertet.
 
Wie findest Du sowas wenn es von linker Seite kommt? Beispiel:

Bäcker von Linksextremisten bedroht: "Darf nichts an Polizisten verkaufen"

(...)

Die Hausbesetzer hätten ihm mit „Maßnahmen“ gedroht, falls er auch Polizisten bediene: „Ich darf an Polizisten nichts verkaufen.“ Kurzes Schweigen, dann geht der Mann mit Helm und Schutzanzug aus NRW wortlos wieder hinaus. Der Besitzer der „Bäckerei 2000“ zuckt entschuldigend die Achseln.
https://www.focus.de/politik/deutsc...chts-an-polizisten-verkaufen_id_12524127.html
Das ist doch wurscht, von welcher Seite aus eine Bedrohung kommt.
Fakt ist, dass hier - ob nun links, rechts, islamistisch, querdenkerisch oder sonstwie demokratiefeindlich - jemand mit Gewalt agiert bzw. Drohungen gegen andere ausspricht oder sogar tötet und das mit einer radikalen Sicht begründet, die er von einer Gruppierung übernommen hat.
Der Täter von Idar-Oberstein war ja schon vor Querdenken extremistisch drauf, hat sich letztlich mit Hilfe anderer extremistischer Szenen bzw. Gruppierungen selbst aufgepuscht.
Insofern war die Tat von ihm kein reines Agieren eines Einzeltäters, sondern die eines, der sich die subtile/indirekte Legitimierung von Gleichgesinnten holt.
Und da die Aggressionen der Querdenker-Szene in den letzten Monaten zugenommen hat, braucht es auch niemanden wundern, dass jetzt ein Mensch getötet wurde.
 
Das ist doch wurscht, von welcher Seite aus eine Bedrohung kommt.
Fakt ist, dass hier - ob nun links, rechts, islamistisch, querdenkerisch oder sonstwie demokratiefeindlich - jemand mit Gewalt agiert bzw. Drohungen gegen andere ausspricht oder sogar tötet und das mit einer radikalen Sicht begründet, die er von einer Gruppierung übernommen hat.
Der Täter von Idar-Oberstein war ja schon vor Querdenken extremistisch drauf, hat sich letztlich aus anderen extremistischen Szenen selbst aufgepuscht.
Insofern war die Tat von ihm kein reines Agieren eines Einzeltäters, sondern die eines, der sich die subtile/indirekte Legitimierung von Gleichgesinnten holt.

Ja, ich sehe nichts davon anders, vielleicht abgesehen vom letzten Satz, denn da besteht dann die Frage wie man "Einzeltäter" überhaupt definiert.

Was ich sagen wollte war aber gar nicht das. Ich habe das aber schon zu erklären versucht.
 
Werbung:
Ja, ich sehe nichts davon anders, vielleicht abgesehen vom letzten Satz, denn da besteht dann die Frage wie man "Einzeltäter" überhaupt definiert.
Einzeltäter ist m.A.n. einer, der Menschen v.a. deswegen angreift/tötet, weil er das Gefühl der Überlegenheit schätzt.
Oder er wird dafür bezahlt, dass er jemanden tötet, z.B..
Einer, der für eine Gruppengesinnung handelt, agiert im Prinzip das aus, was eine Gruppe proklamiert.
Das passt daher auch zu den Anschlägen von München und Hanau.
Bei dem Münchner Anschlag könnte man auch meinen, dass das "nur" ein Amoklauf war.
Aber er hat sich nachweislich übers Web bzw. über Schriften und Bücher radikalisiert (siehe auch >>hier<<).

Wikipedia-Auszug zum Münchner Fall:
Die Ermittlungen zu dem Fall zogen sich über drei Jahre hin. Die Ermittlungsbehörden sowie der Bayerische Verfassungsschutz stuften die Tat zunächst als nicht politisch motivierten Amoklauf ein, obwohl die rechtsextreme Gesinnung des Täters für sie feststand,[3] kamen aber im Oktober 2019 zu dem Schluss, es wäre „gerechtfertigt, von einer politischen Motivation im Sinne des Definitionssystems PMK zu sprechen.“[1] Das Landgericht München I hatte den Anschlag bereits Anfang 2018 in einer Reihe mit anderen rechtsextremistischen Taten wie den NSU-Morden, dem Oktoberfestattentat und dem Brandanschlag von Mölln eingestuft.[4]



Was ich sagen wollte war aber gar nicht das. Ich habe das aber schon zu erklären versucht.
Falls Du noch mal darauf aufmerksam möchtest, dass die Threadbezeichnung unpassend ist, das sehe ich auch so.
Aber dass der Typ "bloß" Amok gelaufen ist, das kann man so nicht sehen. Der hat sich ebenfalls radikalisiert, zuerst ohne und dann noch mit und über die Querdenker-Szene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben