Hatari
Sehr aktives Mitglied
nein, aber weder blind noch fanatisch.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nein, aber weder blind noch fanatisch.
Meine Güte, was bin ich froh, dass es Polizei gibt. Ich war noch nie in meinem Leben so froh darüber.![]()
Wie ich schon mal irgendwo geschrieben habe, macht sich halt leider neben der Gesundheitskrise ganz besonders eine Bildungskrise bemerkbar.Reichsbürger in Wien.
Wer verrät es ihm? Im deutschen Kaiserreich gab es eine Impfpflicht.
Wer mitläuft ist deshalb noch lange kein Nazi. Aber ja, der krude Mix aus Impfgegnern, abgedrehten Esospinnern, Coronaleugnern und anderen Figuren wird von der rechten/rechtsextremen Szene als Katalysator genutzt. Es ist auch nicht verwunderlich, da die Köpfe der Bewegung von Anfang an selber Kontakte in die rechte Szene hatten oder sie gesucht haben.Wer "mitläuft" ist auch Nazi, weil Nazis interstützt. Und "besorgte Bürger" ist eine Ausrede! Ausserdem mehrere Statisken der letzten Jahrzehnte haben gezeigt: Im Bundesdurchschitt haben gut ein Viertel der Deutschen mehr oder minder nazistische Ansichten! Ich schätze: Im Sachsen ist der Prozentsatz noch wesentlich höher!
Shimon
Gegeben hat es sie schon immer. Jetzt kommen sie halt alle aus ihren Löchern gekrochen.Wie ich schon mal irgendwo geschrieben habe, macht sich halt leider neben der Gesundheitskrise ganz besonders eine Bildungskrise bemerkbar.
Vielleicht gabs eh immer schon so viele Deppen. Aber jetzt durch social media offenbaren sie sich in einem erschreckenden Ausmaß.![]()
Gewaltbereite Netzwerke im Osten:
Aufgeilen am schwachen Staat
In Ostdeutschland erstarkt der Rechtsextremismus nicht wegen Impfpflichtdebatten. Sondern weil der Staat ihn verharmlost und sich zurückzieht.
[...]
Verantwortliche Politiker:innen dackeln mitsamt ihrer Behörden einem immer selbstbewusster und radikaler auftretenden Mix aus Gegner:innen der Coronapolitik und Vertreter:innen rechtsextremer Milieus hinterher. Aufhalten? Regeln durchsetzen? Das geschah nur vereinzelt.
![]()
Gewaltbereite Netzwerke im Osten: Aufgeilen am schwachen Staat
In Ostdeutschland erstarkt der Rechtsextremismus nicht wegen Impfpflichtdebatten. Sondern weil der Staat ihn verharmlost und sich zurückzieht.taz.de