Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zufallsfund vom Mai 2021:
Dort ist auch schon von der Radikalisierung ganz normaler Leute dieser Szene die Rede. Und darüber hinaus sehr amüsant: die Mutter eines der Wortführer hat sich impfen lassen und dem Sohnemann ihre Meinung gegeigt.
https://mission-lifeline.de/wenn-mama-sich-impfen-laesst-und-die-gewalt-weiter-eskaliert/
Die undankbaren Schlafschafe haben „mir jetzt empfohlen mich zu verpissen und mal zum Psychiater zu gehen“, schreibt er weiter.
Jahaaa!Menschen dürfen Emotionen haben. Haben die Querdenker ja auch; sogar ganze Affektstürme.
Toller Beitrag! ...@Condemn, wie viele Straftaten müssen es denn d.M. sein, damit du die Bedrohung dahinter siehst? Die Anschläge auf Impfzentren sind ja auch "nur" ein Teil des Problems, aber das weißt du ja hoffentlich selber. Ich muss doch jetzt sicher nicht alles aufzählen, was sie sich noch so leisten?
Mit der Clankriminalität machst du einen entscheidenden Denkfehler: die hat sich nämlich über Jahrzehnte aufgebaut und es wurde versäumt zu handeln.
Ebenso mit der Gewalt gegen Lehrer. Der Verlust des Respektes gegenüber Autoritätspersonen haben wir ebenfalls, sich steigernd, schon seit Jahrzehnten: in den 90er Jahren fing es mit den Erziehern an, danach kamen die Lehrer dran, dann die Polizisten und inzwischen sind es sogar schon die Helfer der Gesellschaft, nämlich Feuerwehrmänner und Rettungssanitäter.
Die Querdenker sind nun erst seit ca. 1,5 Jahren aktiv und nun schau dir an, in welcher Rasanz die Radikalisierung an Fahrt gewinnt.
Das ist mir klar, aber in der Essenz ist das Problem tatsächlich ein Ähnliches. Nur die Lösungswege sind natürlich ganz andere.
Das wird so nicht funktionieren. Man kann diese Probleme nicht linear angehen. Man muss sie gleichzeitig angehen.
Und ich sehe momentan den Teil der Querdenker, die Umsturz- und Gewaltphantasien haben und auch andere dazu aufrufen, nun mal als den Verfassungsfeindlichsten und für die Gesellschaft am Gefährlichsten an - und somit ist es dringend.
Das Wort der Hysterie fällt bei dir ja laufend. Menschen dürfen Emotionen haben. Haben die Querdenker ja auch; sogar ganze Affektstürme. Vielleicht wärest auch du weniger sachlich, wenn es dich selbst treffen würde?
Ich kann mich an eine Diskussion mit dir erinnern, die wir geführt haben vor etlichen Jahren, als die AFD gegründet wurde. Damals fandest du auch viele Warnungen überzogen, wolltest erstmal sehen, wie sich die Partei entwickelt. Dabei war für mich und andere die Sache viel klarer, denn die Auspizien waren doch schon sehr deutlich.
Natürlich hab ich deine Meinung trotzdem akzeptieren können, aber nun frage ich mich ob du grundsätzlich die Dinge solange klein redest bis sie so groß geworden sind, dass auch du sie nicht mehr übersehen kannst?
Sorry, aber darüber denke ich wirklich seit gestern vermehrt nach.
Die Ausgrenzung funktioniert tatsächlich auch andersherum. Nämlich dass Geimpften der Zutritt verweigert wird. Hatten wir im Corona-Thread bereits einiges darüber zusammengetragen.
Aber ich muss sagen, da schlagen auch zwei Herzen in meiner Brust: für Ausgrenzung bin ich auf keinen Fall. Andererseits möchte man mit dieser Pandemie auch irgendwann endlich durch sein und darf erwarten, dass jeder seinen Beitrag dazu leistet.
Es ist ein Dilemma. Wie ich auch schon schrieb.
Verschwörungstheorien können (1) zu massiver Gewalt führen und (2) demokratische Institutionen und Gesellschaften zersetzen. Sie nehmen (3) den Menschen Macht weg und sind (4) demokratiepolitisch unproduktiv. Darum schaden Verschwörungstheorien der Demokratie.
Der Nationalsozialismus und der Stalinismus waren beide durchdrungen von Verschwörungstheorien. Das allein schon belegt die Gefahr, die von Verschwörungstheorien ausgehen kann.
Verschwörungstheorien können zu Gewalt führen, müssen es aber nicht. Die potenzielle Gewaltbereitschaft von Verschwörungstheorien entspringt ihrem manichäischen, dualistischen Weltbild: Die scharfe Trennung der Welt in ein Schwarz/Weiss-Schema bzw. in die beiden Lager von Freund/Feind, Gut/Böse und Wir/Sie ist ein wiederkehrender Bestandteil in verschwörungsmythologischem Denken.
Die Opferrolle, in die sich Anhängerinnen und Anhänger von Verschwörungstheorien oft hineinfantasieren, bietet zudem eine vermeintliche Legitimation für Gewaltanwendung. In ihrer Sichtweise wehren sie sich nur und schlagen allenfalls zurück.
Tendenziell sind Verschwörungstheorien, die sich gegen Eliten richten, also gegen «die da oben», eher weniger gefährlich als solche, die auf Minderheiten zielen.
Hallo zusammen!
Auch wenn der Hashtag #QuerdenkerSindTerroristen nicht glücklich gewählt ist - da sind sich die meisten hier bestimmt einig - zeigt die Querdenken-Bewegung sehr wohl auf, welche zerstörerische Macht ihre laufend gestreuten Fehlinformationen in unserer Gesellschaft haben können.
Heute fand ich eine sehr interessante Webseite im Netz: www.verschwörungstheorien.info.
Dort fand ich diesen Beitrag:
Warum sind Verschwörungstheorien eine Gefahr für demokratische Gesellschaften?
Der Einleitungssatz dort lautet:
Auf die vier genannten Punkte wird anschließend ausführlich eingegangen:
(1) Verschwörungstheorien bildeten den Boden, auf dem die beiden grössten Katastrophen des 20. Jahrhunderts entstanden sind
(2) Verschwörungstheorien zersetzen das Vertrauen in demokratische und rechtsstaatliche Institutionen
(3) Verschwörungstheorien nehmen den Menschen Macht weg
(4) Verschwörungstheorien sind unproduktiv für die Demokratie
Der erste davon beschreibt die Problematik bereits sehr treffend:
Siehe auch:
https://www.verschwörungstheorien.info/verschwoerungstheorien-rechtsstaat/
Ich find's sehr lesenswert.
Viele Grüße, Laguz
Nun, weil Demokratie so offen und tolerant ist, ist sie auch sehr zerbrechlich.jeder der eine andere meinung vertritt und damit gegen den strom schwimmt ist ein verschwörungstheoretiker..
und das ist sehr gefählich für eine demokratie..man nennt es nicht umsonst demokratie.![]()
Nun, weil Demokratie so offen und tolerant ist, ist sie auch sehr zerbrechlich.
Das wusste wohl auch schon Joseph Goebbels 1928.
Und er sagte:
„Wir gehen in den Reichstag hinein, um uns im Waffenarsenal der Demokratie mit deren eigenen Waffen zu versorgen.
Wir werden Reichstagsabgeordnete, um die Weimarer Gesinnung mit ihrer eigenen Unterstützung lahmzulegen.
Wenn die Demokratie so dumm ist, uns für diesen Bärendienst Freifahrkarten und Diäten zu geben, so ist das ihre eigene Sache.
Uns ist jedes gesetzliche Mittel recht, den Zustand von heute zu revolutionieren.
Wenn es uns gelingt, bei diesen Wahlen 60 oder 70 Agitatoren und Organisatoren unserer Partei in die verschiedenen Parlamente
hineinzustecken, so wird der Staat selbst in Zukunft unseren Kampfapparat ausstatten und besolden.
Eine Angelegeneheit, die reizvoll und neckisch genug ist, sie einmal auszuprobieren...
Wir kommen nicht als Freunde, auch nicht als Neutrale. Wir kommen als Feinde!
Wie der Wolf in die Schafherde einbricht, so kommen wir!“
(Quelle)
Leider haben die neuen Rechten dazu gelernt und kündigen sich heutzutage in ihren Reden nicht mehr selbsz als Feinde der Demokratie an,
sondern bezeichnen ihre Gegner als Feinde der Demokratie.
Leider haben die neuen Rechten dazu gelernt und kündigen sich heutzutage in ihren Reden nicht mehr selbst als Feinde der Demokratie an,
Widerspruch mit rechtlichen Mitteln wird in einer Demokratie nicht ausgeschaltet. Das ist der Unterschied.ja, jeder der der obrigkeit in einer gewissen zeit widerspach wurde ausgeschaltet..eine minderheit die man nicht zuließ..denn sie waren sehr gefählich für die gesellschaft..nannte man es nicht faschismus im gegensatz zur demokratie?