Quecksilber, Formaldehyd, Aluminium in Impfungen für 2 Monate alte Babys

MB braucht Zeit bis man die genauen Resultate hat, dass ist erwiesen, denn die Platten müssen auch beimpft, bebrütet und ausgewertet werden, aber für pathologische Keime gibt es sehr schnelle Verfahren auf DNA Basis.

Es macht in meinen Augen eben keinen Sinn die chemische Keule zu schwingen ohne zu wissen was man bekämpfen will, dass ist in meinen Augen ein Systemfehler denn ohne Diagnose ist grundsätzlich keine Behandlung möglich.

Du kannst nicht ohne Diagnose behandeln ein Grundsatz der Medizin, ... .
Das ist auch DEINE KRITIK an den Esopfuschern und so weiter, ein anderes Thema, ... .

Meine Denkweise ist, man sollte die Ursachen elimenieren im Sinne, das eben Medikamente sinnvoll eingesetzt werden und in der Tiermassenzucht sollte hier wirklich strengere Regeln gelten, was auch eine Allgemeingefährdung ist.

Dann der Humanmedizinbereich ist ein Thema für sich, viele Ärzte machen sich nicht die Mühe der Diagnose und verschreiben einfach Antibiotika und sowas ist nicht konform in meinen Augen, denn ohne Diagnose sollte man nicht behandeln, ... .:D

Sorry, aber Du hast einfach keine Ahnung;)

Nächste mal wenn DU krank bist, sagen wir mal akute Mandelentzündung, Stirnhöhlenvereiterung oder eine feine Zahnwurzelentzündung, DANN gehst DU zu Deinem Arzt und sagst, das Breitband nehme ich jetzt nicht, sondern warte noch 1 bis 3 Tage auf die Kultur und nehme dann ein gezieltes Medi..

:D
 
Werbung:
Schwachmatismus denn hier stösst die Schulmedizin genau an die Grenzen, denn Esos wird vorgeworfen sie machen was ohne Diagnose, die Schulmedizin macht es genau so und das ist Bigamie, ... . :D

Denk nach!
Es gibt etliche (auch relativ geringfügige) medizinische Eingriffe, bei denen man ganz genau weiß, welche Erreger ein Problem mit welcher Wahrscheinlichkeit spielen können ... :rolleyes:.
Da wartet man nicht erst ab.
 
Das stimmt nicht und das weisst Du auch, wenn Du das nötige Fachwissen hast.
Ein Betäubungsmittel macht abhängig im schlimmsten Falle und hat aber ansonsten keine Nebenwirkungen und pflanzliche Formen sind da viel weniger problematisch als synthetische Formen, das wird Dir auch ein Pharmakologe bestätigen, es ist einfach das Gefahrenpotential des Missbrauches was hier als hoch eingestuft wird, wegen Süchten, aber ansonsten sind die rein körperlichen Nebenwirkungen als sehr klein einzuschätzen, wie beispw. Nierenversagen oder toxische Nebenwirkungen wenn es sich in dem Rahmen verhält was nicht als Überdosis zu bezeichnen ist. Bei pflanzlichen Mitteln sind es körpereigene Stoffe die wirken und bei synthetischen im schlimmsten Falle fremde Substanzen.

:confused:
Kennst Du mehr als ein Betäubungsmittel?
 
Sorry, aber Du hast einfach keine Ahnung;)

Nächste mal wenn DU krank bist, sagen wir mal akute Mandelentzündung, Stirnhöhlenvereiterung oder eine feine Zahnwurzelentzündung, DANN gehst DU zu Deinem Arzt und sagst, das Breitband nehme ich jetzt nicht, sondern warte noch 1 bis 3 Tage auf die Kultur und nehme dann ein gezieltes Medi..

:D

Ohne Diagnose keine Anwendung und das ist der Vorwurf der Pharma nicht von mir und wie willst Du etwas behandeln ohne zu wissen was Du zu behandeln möchtest? Du weisst nicht welcher Keim es ist und trotzdem machst Du eine Behandlung, sowas ist für mich ins Leere schiessen und hat wenig mit Diagnostik und Wissenschaft zu tun, wirst vielleicht selbst dahinter kommen, ... . :rolleyes:
 
Du hast so keine Ahnung von Pharmakologie das es für Dich schon peinlich wird, aber mach weiter so, ... .:D
Du musst selbst dahinter kommen, ... .
Ps: Selbstreflektion, ... .:lachen:

Naja kann ja nachgegoogelt werden, ob das, was ich sagte stimmt, oder nicht.
Ich arbeite mit solchen Medikamenten täglich - du nicht. Ich habe es gelernt - du nicht. Und du willst wissen, wer Ahnung hat und wer nicht? Spannend.
 
Ich habe bereits geschrieben, dass initial keine eindeutige Erregerbestimmung vorliegen kann, man aber sehr wohl eingrenzen kann.Darüber hinaus ist eine eindeutige Identifizierung auch nicht in jedem Fall nötig. Erregeridentifizierung ist keine Diagnose sondern höchstens Teil der Diagnostik.

Wobei eine eindeutige Erregeridentifizierung interessant sein kann, aber meistens keinen Sinn macht, weil viele Antibiotika eh gegen mehrere Varianten des gleichen Erreger wirken, weil die unterschiedlichen Erreger so ähnlich sind, das eine weitere Differenzierung überhaupt kein Sinn macht. UND biochemisch auch gar nicht mehr möglich sind.
 
Wobei eine eindeutige Erregeridentifizierung interessant sein kann, aber meistens keinen Sinn macht, weil viele Antibiotika eh gegen mehrere Varianten des gleichen Erreger wirken, weil die unterschiedlichen Erreger so ähnlich sind, das eine weitere Differenzierung überhaupt kein Sinn macht. UND biochemisch auch gar nicht mehr möglich sind.

Das ist eben eine falsche Annahme da viele resistent sind und selbst in der Tiermedizin wird das mal abgeklärt aber eben man kann mit viel Unwissen sich wichtig machen, ... .
 
Jedes verschreibungspflichtige Medikament hat gewisse Auflagen und somit untersteht es indirekt der Behörde, da es auch wirksam ist, aber wie schon erwähnt, darfst Du mit verschreibungspflichtigen Medikamenten arbeiten?

Es geht nicht um verschreibungspflichtige Medikamente, es geht um Betäubungsmittel (die benötigen ein Spezialrezept, die müssen in einem Safe lagern, der Bestand muß täglich dokumentiert werden ...).
Kennst Du den Unterschied?
Und nochmal: kennst Du mehr Betäubungsmittel als eines und deren Nebenwirkungen - Du schriebst, sie haben KEINE Nebenwirkungen außer Abhängigkeit ... !!!).
 
Werbung:
Ohne Diagnose keine Anwendung und das ist der Vorwurf der Pharma nicht von mir und wie willst Du etwas behandeln ohne zu wissen was Du zu behandeln möchtest? Du weisst nicht welcher Keim es ist und trotzdem machst Du eine Behandlung, sowas ist für mich ins Leere schiessen und hat wenig mit Diagnostik und Wissenschaft zu tun, wirst vielleicht selbst dahinter kommen, ... . :rolleyes:

Wenn du wüsstest, auf welchen Wegen verschiedene Antibiotika wirken würdest du so einen Unsinn nicht schreiben. Man braucht den konkreten Stamm nicht zu kennen, um zu therapieren. Das wird erst bei Resistenzen interessanter, damit man nicht mit einem Mittel therapiert, dass nicht mehr wirkt.

Clont wirkt auf das Erbgut von E.coli genauso verherend, wie auf das Erbgut von Salmonellen und fast alle anderen Gram negativen Stäbchen.
Es reicht häufig aus einen Erreger zu klassifizieren, um ihn effektiv zu bekämpfen.
 
Zurück
Oben