Quecksilber, Formaldehyd, Aluminium in Impfungen für 2 Monate alte Babys

Joey schrieb:
Ansonsten, wenn Du davor keine Angst hast, bist Du herzlich eingeladen, hier Deinen Realnamen zu veröffentlichen.

Für mich macht es einen Unterschied, ob man in einem anonymen Forum Meinungen austauscht, oder ob man eine Aufklärungsseite betreibt, die womöglich auch noch den Anspruch auf Seriosität stellt. Da hat Versteckspiel nichts zu suchen. Dann könnten ja sämtliche Journalisten in diversen Medien ihre Namen verbergen. Warum ist das dort wohl nicht?

Psiram hat für mich mit Seriosität nichts zu tun, das ist höchstens Negativ-Marktschreierei.

Joey schrieb:
Dass viele Akademiker mit dem, was auf psiram so steht, konform gehen, sollte ein gewissen Hinweis darauf geben.

Sorry, aber... :lachen:

Glaubst du allen Ernstes, andere Menschen hätten das, was Akademiker "verlauten lassen", für bare Münze zu nehmen, nur weil sie Akademiker sind? Entschuldigung, aber *Mensch* darf sich seine Meinung immer noch frei bilden! Wo leben wir hier eigentlich? Das ist echt der Brüller. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Auf die Frage hat polarfucvhs schon ausführlich und nachvollziehbar geantwortet.

Ansonsten, wenn Du davor keine Angst hast, bist Du herzlich eingeladen, hier Deinen Realnamen zu veröffentlichen.



Dass viele Akademiker mit dem, was auf psiram so steht, konform gehen, sollte ein gewissen Hinweis darauf geben.

Jeder Journalist arbeitet unter seinem Realnamen.

Auch bei der GWUP sind die Realnamen bekannt.

Zahlreiche kritische Blogs arbeiten mit dem Realnamen.

Den Realnamen zu nutzen, ist ein guter demokratischer Brauch. Der eng mit der Meinungsfreiheit verknüpft ist.

Bei mir selbst braucht es zwei Klicks, bis man von crossfire auf meinen Realnamen und meine Adresse kommt.
 
Für mich macht es einen Unterschied, ob man in einem anonymen Forum Meinungen austauscht, oder ob man eine Aufklärungsseite betreibt, die womöglich auch noch den Anspruch auf Seriosität stellt. Da hat Versteckspiel nichts zu suchen. Dann könnten ja sämtliche Journalisten in diversen Medien ihre Namen verbergen. Warum ist das dort wohl nicht?

Psiram hat für mich mit Seriosität nichts zu tun, das ist höchstens Negativ-Marktschreierei.

Es ist klar, daß Du so denkst (denken mußt ... :D).
Marktschreierei ist nicht mit Fakten belegt, die Psiram-Artikel überwiegend schon.
 
Für mich macht es einen Unterschied, ob man in einem anonymen Forum Meinungen austauscht, oder ob man eine Aufklärungsseite betreibt, die womöglich auch noch den Anspruch auf Seriosität stellt. Da hat Versteckspiel nichts zu suchen. Dann könnten ja sämtliche Journalisten in diversen Medien ihre Namen verbergen. Warum ist das dort wohl nicht?

Psiram hat für mich mit Seriosität nichts zu tun, das ist höchstens Negativ-Marktschreierei.



Sorry, aber... :lachen:

Glaubst du allen Ernstes, andere Menschen hätten das, was Akademiker "verlauten lassen", für bare Münze zu nehmen, nur weil sie Akademiker sind? Entschuldigung, aber *Mensch* darf sich seine Meinung immer noch frei bilden! Wo leben wir hier eigentlich? Das ist echt der Brüller. :rolleyes:
Und warum werden diese von Esos regelmäßig herangezogen (ich fragte weiter oben schon mal ...)?
(natürlich NUR, wenns grad mal paßt :D)
 
Sorry, aber... :lachen:

Glaubst du allen Ernstes, andere Menschen hätten das, was Akademiker "verlauten lassen", für bare Münze zu nehmen, nur weil sie Akademiker sind? Entschuldigung, aber *Mensch* darf sich seine Meinung immer noch frei bilden! Wo leben wir hier eigentlich? Das ist echt der Brüller. :rolleyes:

Nein, das glaube ich nicht - habe ich auch nirgends behauptet. Wenn Du die Diskussion zurückverfolgst, wirst Du auch bemerken, worauf ich da geantwrortet habe. Hier wurde angezweifelt, dass da wirklich Akademiker am Werk sind. Ein Hinweis darauf ist für mich neben ihrer Selbstdarstellung, dass unter Akademiker-Kreisen die Seite viel Zuspruch erhält.

Jeder Journalist arbeitet unter seinem Realnamen.

Auch bei der GWUP sind die Realnamen bekannt.

Zahlreiche kritische Blogs arbeiten mit dem Realnamen.

Den Realnamen zu nutzen, ist ein guter demokratischer Brauch. Der eng mit der Meinungsfreiheit verknüpft ist.

Bei mir selbst braucht es zwei Klicks, bis man von crossfire auf meinen Realnamen und meine Adresse kommt.

Die GWUP ist in den Augen von Psiram auch schon zu zahm. Und die verschiedenen Blog-Autoren, die Du ansprichst, haben auch schon diverse Drohungen erhalten. Da kann ich gut verstehen, dass sich da einige sagen: Lieber anonym. Desweiteren ist es trotzdem nicht allzu schwer, mit ihnen in Kontakt zu treten.
 
Jeder, der im I-Net etwas anzubieten hat, auch Private, unterliegen einer Impressumpflicht = Bekanntgabe des Realnamens usw.

Ausnahmen mag es geben.

Wer das NICHT tut, hat vielleicht etwas zu verbergen, im günstigsten Fall ist es schlicht feige. Nachdem der Betreiber von Psiram seine Webseite offenbar in Panama registriert hat, braucht man nur 1 + 1 zusammenzählen. Darf sich jeder seine Meinung selber bilden.
 
Jeder, der im I-Net etwas anzubieten hat, auch Private, unterliegen einer Impressumpflicht = Bekanntgabe des Realnamens usw.

Ausnahmen mag es geben.

Wer das NICHT tut, hat vielleicht etwas zu verbergen, im günstigsten Fall ist es schlicht feige. Nachdem der Betreiber von Psiram seine Webseite offenbar in Panama registriert hat, braucht man nur 1 + 1 zusammenzählen. Darf sich jeder seine Meinung selber bilden.


In Panama?:D
 
Jeder, der im I-Net etwas anzubieten hat, auch Private, unterliegen einer Impressumpflicht = Bekanntgabe des Realnamens usw.

Ausnahmen mag es geben.

Wer das NICHT tut, hat vielleicht etwas zu verbergen, im günstigsten Fall ist es schlicht feige. Nachdem der Betreiber von Psiram seine Webseite offenbar in Panama registriert hat, braucht man nur 1 + 1 zusammenzählen. Darf sich jeder seine Meinung selber bilden.

Man kann bei Psiram nix kaufen ... :confused:
 
Jeder, der im I-Net etwas anzubieten hat, auch Private, unterliegen einer Impressumpflicht = Bekanntgabe des Realnamens usw.

Ausnahmen mag es geben.

Wer das NICHT tut, hat vielleicht etwas zu verbergen, im günstigsten Fall ist es schlicht feige. Nachdem der Betreiber von Psiram seine Webseite offenbar in Panama registriert hat, braucht man nur 1 + 1 zusammenzählen. Darf sich jeder seine Meinung selber bilden.

Wer das umgehen will, hat vielleicht aber auch sehr gute Gründe dazu.
 
Werbung:
Jeder, der im I-Net etwas anzubieten hat, auch Private, unterliegen einer Impressumpflicht = Bekanntgabe des Realnamens usw.

Ausnahmen mag es geben.

Wer das NICHT tut, hat vielleicht etwas zu verbergen, im günstigsten Fall ist es schlicht feige. Nachdem der Betreiber von Psiram seine Webseite offenbar in Panama registriert hat, braucht man nur 1 + 1 zusammenzählen. Darf sich jeder seine Meinung selber bilden.


http://www.europnews.org/2013-02-21-die-mietmauler-von-psiram-com.html
 
Zurück
Oben