Ja. Wieso stellst Du das in Frage?Dein Ernst?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja. Wieso stellst Du das in Frage?Dein Ernst?
Das war praktisch Dauerzustand, unabhängig vom Umfeld.wann das war, wo in welcher Situation, mit welchen Menschen hatte sie zu tun, was ist passiert, dass ihre Amygdala so angesprungen ist?
Na ja, wie will man da zur Ruhe kommen?Ich würde die Frage stellen, was ihr wirklich hilft, zur Ruhe zu kommen, in sich anzukommen, evtl. auch Traumabearbeitung, Ursachen der Ängste finden, etc.
...um dann möglicherweise versuchen zu Therapieren,Na ja, wie will man da zur Ruhe kommen?
Das ist ja das Problem, die Gedanken kommen nicht zur Ruhe. Deswegen ist man ja froh, wenn es ein Mittel gibt, damit man das mal kann.
Und das wäre konkret dann welches?Ein Krankheitsbild, das rein gar nichts mit einem taubstummen Menschen zu tun hat...
Hä? Und weil @Pavel07 weinte als Kind, wenn ihn etwas traurig machte, hat er DAS "Krankheitsbild" adhs?er hat ADHS von Kindheit an, hat er geschrieben, sprach daon das er nicht allein woanders seinkonnte und weinte dann,
das war das .
Da habe ich Jahrzehnte der eigenen Erfahrung.Du hast doch bestätigt, dass Du selbst keinerlei Erfahrungen hast,
sondern lediglich zu den Personen gehörst, die andere als "adhs" erleben oder bezeichnen.
Was für ein "Krankheitsbild" willst Du denn da erkennen oder soll @Pavel07 Dener Meinung nach erkennen? M.E. hat sich @Pavel07 gerade mit diesem erzeugten "Krankheitsbild" sehr wohl und sogar sehr umfangreich und interdisziplinär befasst, genau daher kann er auch so weitläufig assoziieren, verbinden, erkennen, begreifen und demgemäss argumentieren.
wir sind hier aber bei Psychiatrieum mal etwas weniger zu verallgemeinern: Ich kenne eine blinde Frau, die schonmal mit Antibiotika behandelt wurde