Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.908
Ja , sicher doch.Das hat jetzt was mit ADHS zu tun?
Hast du dich mal mit dem Krankheitsbild befasst?
"
Um das Ganze noch ein wenig zu präzisieren, soll zunächst ein Blick in die Geschichte
geworfen werden. Ritalin gehört zur Stoffgruppe der Amphetamine und ist ein Abkömmling
dessen. Derartig anregende Substanzen, wie die der Amphetamine sind bei illegalen
Psychostimulanzien wie beispielsweise Speed und Ecstasy bekannt (vgl. DHS, 2017, S. 16).
Durch die psychostimulierende Wirkung gehört MPH zu den Weckaminen. Der Schweizer
Leandro Panizzon entdeckte 1944 den Wirkstoff MPH und beschloss diesen nach seiner Frau
Rita (Marguerite Panizzon) zu benennen, nachdem er ihr das Medikament vor einem
Tennisspiel verabreichte. Sie litt an niedrigem Blutdruck und konnte im Anschluss eine
wirkungsreiche Leistungssteigerung verzeichnen, welche dem Medikament geschuldet war
(vgl. ADHSpedia, 2019). Es wurde von dem Pharmakonzern Ciba-Geigy, welcher sich
später Novartis nannte, als Medikament eingeführt, um Müdigkeit zu verringern und
körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern."
Ritalin als Erziehungshelfer?
Bachelorarbeit
Verfasserin: Diana Jahn
Erstgutachter: Prof. Dr. jur. Erich Menting
Zweitgutachterin: Prof. Dr. phil. habil. Gundula Barsch
August 2019