Psychiatrie für alle - Artikel in der taz

Anstatt die wirklich leidenden Kinder mit dem legalen Gift zu traktieren, hätte ich eine andere Methode ausprobiert, die sehr anschaulich zeigt, wie unerschöpflich und kreativ das menschliche Gehirn ist:

Selbst als Kind fast blind gewesen und nach dem Tod der Eltern in ein berüchtigtes Armenhaus abgeschoben, war es ihr beim Kurzbesuch einer Kommission gelungen, auf sich aufmerksam zu machen – mit der Chance danach auf die Blindenschule zu gehen und durch Operationen einen Teil des Augenlichts zurück zu gewinnen. Erst zwanzig Jahre alt, zähmte sie die widerspenstige Siebenjährige – anfangs fast mit Gewalt.
Anne Sullivan berichtet Mrs. Keller: Helen habe zum ersten Mal auf einem Stuhl am Tisch gesessen, mit dem Löffel gegessen und – zuletzt sogar ihre Serviette gefaltet.
Die blinde und taubstumme Helen Keller promoviert zum Doktor der Philosophie
 
Werbung:
Anstatt die wirklich leidenden Kinder mit dem legalen Gift zu traktieren, hätte ich eine andere Methode ausprobiert, die sehr anschaulich zeigt, wie unerschöpflich und kreativ das menschliche Gehirn ist:


Die blinde und taubstumme Helen Keller promoviert zum Doktor der Philosophie
Die Story hat nicht im Geringsten irgendwas mit Ritalin oder Psychopharmaka zu tun. Das Kind hatte höchstwahrscheinlich ein Trauma und die Geschichte ist außerdem weit über 100 Jahre alt. Das Gehirn hat da nicht wirklich was "Besonderes" geleistet.
 
Die Story hat nicht im Geringsten irgendwas mit Ritalin oder Psychopharmaka zu tun. Das Kind hatte höchstwahrscheinlich ein Trauma und die Geschichte ist außerdem weit über 100 Jahre alt. Das Gehirn hat da nicht wirklich was "Besonderes" geleistet.
In der Sowjetunion wurde die gesamte Methode wiederholt – mit enormem Erfolg. Ich möchte das nicht ständig zitieren.


Diese „Hyänen“ des turbo-reaktiven Kapitalismus nutzen den Stoff inzwischen sogar bei sehr kleinen Kindern. Man sollte die Nebenwirkungen daher sehr aufmerksam be-merk!-en.

Kinder und Jugendliche von 6-17 Jahren

Dieser sogenannte Rebound-Effekt tritt bei einigen Kindern gegen Ende der Wirkung von Methylphenidat auf und äußert sich oft durch eine plötzliche Verschlechterung der ADHS-Symptome. Betroffene Kinder wirken dann gereizt, traurig oder unruhig, was etwa bei den Hausaufgaben zu Schwierigkeiten führen kann“, erklärt Eckert. „Methylphenidat kann selten auch gefährliche Nebenwirkungen verursachen, darunter psychiatrische Störungen wie Psychosen, Halluzinationen oder suizidale Gedanken.“
 
In der Sowjetunion wurde die gesamte Methode wiederholt – mit enormem Erfolg. Ich möchte das nicht ständig zitieren.
das kannst du wiederholen,
dort war vieles und alles anders,

doch es gibt keine Sowjetunion mehr, deswegen sind deine Geschichten von dort, veraltet .
Früher war überall alles anders.
jetzt in Russland wird strenggenommen eh alles gemacht wie *oben* will,
also was dort geschieht kann man kaum als Allgemein betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Sowjetunion wurde die gesamte Methode wiederholt – mit enormem Erfolg. Ich möchte das nicht ständig zitieren.
Du zitierst nix, außer wild irgendwelche Artikel. Da ging es um Hellen Keller, die nach einer Hirnhautentzündung blind und taub wurde. Du springst von Thema zu Thema, unfähig einem toten Faden zu folgen. Von eine sowjetischen Methode war nicht die Rede. Und jetzt fängst du wieder mit Ritalin an.
 
Du zitierst nix, außer wild irgendwelche Artikel. Da ging es um Hellen Keller, die nach einer Hirnhautentzündung blind und taub wurde. Du springst von Thema zu Thema, unfähig einem toten Faden zu folgen. Von eine sowjetischen Methode war nicht die Rede. Und jetzt fängst du wieder mit Ritalin an.
 
Anstatt die wirklich leidenden Kinder mit dem legalen Gift zu traktieren, hätte ich eine andere Methode ausprobiert, die sehr anschaulich zeigt, wie unerschöpflich und kreativ das menschliche Gehirn ist:
Das hat jetzt was mit ADHS zu tun?
Hast du dich mal mit dem Krankheitsbild befasst?
 
Werbung:
Möglicherweise liegt der Kritik an der Institution, Kritik an institutioneller Sachlichkeit zu Grunde.
 
Zurück
Oben