Ich
Stichwort Erneuerbare Energien - 21.11.19
Windkraft steht praktisch still, viele Bürger-Initiativen dagegen und außerdem die neue Abstandsregelung mit 1000m, so what?
Was für den Thüringer Wahlkampf galt, stimmt auch für ganz Deutschland: Das Windrad ist eine der politischsten Bauten des Jahres. In ganz Deutschland protestieren Bürgerinitiativen, sehr gut vernetzt und organisiert, gegen Windräder. Das zeigt Wirkung: Der Ausbau der Windkraft in Deutschland ist praktisch zum Erliegen gekommen. Dabei ist Windkraft eine entscheidende Komponente im Kampf gegen den Klimawandel. Doch oftmals verhindern Anwohnerinnen und Anwohner Windräder in der Nähe ihres Wohnraums. Hinzu kommt, dass im Klimapaket der Regierung vorgeschrieben ist, dass mindestens 1.000 Meter zwischen einer Wohnsiedlung und einem Windrad liegen müssen. Anfang Dezember will das Kabinett entscheiden. Wie passt der Stillstand bei der Windenergie mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zusammen? Darüber hat Moderator Fabian Scheler im Podcast mit dem wirtschaftspolitischen Korrespondenten der ZEIT, Mark Schieritz, gesprochen.
https://www.zeit.de/politik/2019-11/nachrichtenpodcast-was-jetzt-21-11-19
Für irgendetwas an nachhaltigen Energiegewinnungsformen müssten wir uns dann beizeiten mal entscheiden, hm ..
Stichwort Solarenergie:
Herr Alt meinte gestern, die Solarenergie ist erst zu 90% in D (auf den Dächern etc.) platziert, da ist also ebenfalls noch jede Menge Luft nach oben.
Gleichzeitig der Hype um E-Autos, ungeachtet des ökologischen Trampel-Fußabdrucks bei Herstellung, was soll das also werden?