Plagiatorenkämpfe 2011 /2012

Jetzt wäre ein Mann dran...

wieviele Plagiate gabs ind der Zeit vor Internet bei Normalsterblichen, die nicht geprüft werden?

wieviele Diss-Auftragsarbeiten kreisen unter den Titulanten? Es gibt ja profunde Nebenerwerbschreiber :D Was kostet so eine Arbeit? So, als Anregung für Extrahonorar?
 
Werbung:
@Condemn



Siehste:D
Sowas in der Art hatte ich schon vermutet...

Ob sich da keiner rantraut?:lachen:

:D Joo... aber nein, das ist nur bescheuert formuliert. Die wollen damit sagen: Auf der Plag-Seite ist noch nix gelandet, keine einzige Fundstelle, also gehen sie davon aus das niemand was gefunden hat. Da die Arbeit auf der Seite runtergeladen werden kann, werden das vermutlich Hunderte gemacht haben.
 
"Volles Vertrauen" heißt übersetzt: Vertrauen in die Urteilskraft der Schavan, daß sie erkennt, daß es höchste Eisenbahn ist, den Abflug zu machen, wenn sie aus Afrika zurück ist. :D


Also das dürfte, nach Lesart einer Frau Merkel durchaus so verstanden werden, sozusagen als eindringlicher Hinweis:

"Ich kann doch wohl darauf vertrauen, daß Sie selbst die Kurve kratzen, nicht wahr!"

:D
 
In der Süddeutschen gibts dazu was Interessantes, übertitelt mit "Das Grauen des Merkel'schen Vertrauens". Da wird gezeigt, daß sie mit der Formel "volles Vertrauen" Todeskandidaten markiert. Statistische Lebensdauer eines so Markierten: 18,75 Tage. Am längsten hat sich Wulff gehalten, und zwar 60 Tage, nachdem Merkel ihm ihr "volles Vertrauen ausgesprochen hatte.

http://www.sueddeutsche.de/politik/...s-grauen-des-merkelschen-vertrauens-1.1593572
 
In der Süddeutschen gibts dazu was Interessantes, übertitelt mit "Das Grauen des Merkel'schen Vertrauens". Da wird gezeigt, daß sie mit der Formel "volles Vertrauen" Todeskandidaten markiert. Statistische Lebensdauer eines so Markierten: 18,75 Tage. Am längsten hat sich Wulff gehalten, und zwar 60 Tage, nachdem Merkel ihm ihr "volles Vertrauen ausgesprochen hatte.

http://www.sueddeutsche.de/politik/...s-grauen-des-merkelschen-vertrauens-1.1593572

Der Todeskuß der Kanzlerin...

Thriller der Bestsellerliste...:lachen:
 
Nun ist sie ja aus Südafrika zurück und beide schweigen vorerst. Und weil heute Freitag ist, zitiere ich mal Bild:


ALFRED DRAXLER

Im „Fall Schavan“ geht es schon lange nicht mehr darum, ob die Ministerin bei ihrer Doktorarbeit nun mehr oder weniger geschummelt hat als Guttenberg. Oder ob der Umgang mit Zitaten vor 33 Jahren ein anderer war als heute.


Es geht um die Frage, ob eine Frau ausgerechnet Bildungsministerin bleiben kann, obwohl ihr gerade der Doktortitel aberkannt wurde. Und die wegen dieser Entscheidung eine Universität verklagt.


Kleiner Trost für Schavan: Die Uni Lübeck will ihr wie geplant eine weitere Ehrendoktorwürde verleihen. Vier „Dr. hc“ hat sie schon.

http://www.bild.de/news/standards/a...mmentar-von-alfred-draxler-28435968.bild.html
 
Jetzt wissen wir auch, warum vieles "da oben" nicht funktioniert. Also ist eine ausreichende Arbeit von einem abservierten Doktorranden evtl. real besser, als ein Summa Cum Laude von Schavan und KO? Diese Leute rechnen aus was uns zusteht?
 
Jetzt wissen wir auch, warum vieles "da oben" nicht funktioniert. Also ist eine ausreichende Arbeit von einem abservierten Doktorranden evtl. real besser, als ein Summa Cum Laude von Schavan und KO? Diese Leute rechnen aus was uns zusteht?

Im Grunde ists wurscht. Wer hat keinen Schummelzettel/Spickzettel verwendet? Jetzt benützen Studenten bei den Klausuren Smartphones, blöd nur, wenns wortwörtlich abschreiben. Wieviele langweilige Diss, die das Niveau von Oberstufe mit Mühe erreichen? Wieviele summa cum laude Absolventen, die im Endeffekt nur brav gelernt haben, nie etwas Bewegendes zustandebrachten, bis zu Ende 70er für ihren Abschluß Garantie auf Assistenposten hatten?

Ists nur Neid der Besitzlosen + Klassendenken + Schadenfreuden?

Wenn mir nur Shavan, Koch-Merin, oder Guttenberg... sympathisch wären, sich wenigstens durch besondere Leistung hervortäten... aber so muß auch ich streng urteilen: pfui! :lachen:
 
Werbung:
Es kann natürlich auch alles anders kommen als es aussieht. Z.B. könnte die Schavan vor die versammelte Presse treten und im Blitzlichtgewitter sagen:

"Ich trete zurück." Und dann tritt sie einen Schritt zurück und fügt hinzu: "Und jetzt Ende mit dem Doktortitel-Quatsch. Alles wieder an die Arbeit."

Wäre auch eine Lösung. Die Dramatik aus der Sache nehmen. :)
 
Zurück
Oben