Plagiatorenkämpfe 2011 /2012

Heute morgen in den Nachrichten, Morgenmagazin. Frau Merkel spricht Frau Schavan das volle Vertrauen aus. Man weiß ja aus der Vergangenheit, daß das in ähnlich gelagerten Fällen eigentlich immer der Anfang vom Ende war.

:D

Jep... das wird auch hier so sein. Aber ich vermute mal, dass Schavan nicht zum Rücktritt überredet werden muss. Alleine der mediale Druck (und ich hab bisher nicht einen Kommentar gelesen der für sie positiv ausfällt) ist schon extrem. Und der würde ja noch zunehmen, sobald sie verkünden würde, im Amt bleiben zu wollen.

Unterm Strich tut sie mir leid.... die Doktorarbeit ist immerhin 30 Jahre her und ihren Job hat sie bisher ganz gut gemacht soweit ich weiß. Aber als Bildungsministerin kann sie schlecht weitermachen.

Nebenbei: Irgendwo las ich einen Twitter-Kommentar, sinngemäß: "Hätte sie vor 30 Jahren die ganze Uni abgefackelt wäre das verjährt." :D
 
Werbung:
Heute morgen in den Nachrichten, Morgenmagazin. Frau Merkel spricht Frau Schavan das volle Vertrauen aus. Man weiß ja aus der Vergangenheit, daß das in ähnlich gelagerten Fällen eigentlich immer der Anfang vom Ende war.

:D

"Volles Vertrauen" heißt übersetzt: Vertrauen in die Urteilskraft der Schavan, daß sie erkennt, daß es höchste Eisenbahn ist, den Abflug zu machen, wenn sie aus Afrika zurück ist. :D
 
Jep... das wird auch hier so sein. Aber ich vermute mal, dass Schavan nicht zum Rücktritt überredet werden muss. Alleine der mediale Druck (und ich hab bisher nicht einen Kommentar gelesen der für sie positiv ausfällt) ist schon extrem. Und der würde ja noch zunehmen, sobald sie verkünden würde, im Amt bleiben zu wollen.

Unterm Strich tut sie mir leid.... die Doktorarbeit ist immerhin 30 Jahre her und ihren Job hat sie bisher ganz gut gemacht soweit ich weiß. Aber als Bildungsministerin kann sie schlecht weitermachen.

Nebenbei: Irgendwo las ich einen Twitter-Kommentar, sinngemäß: "Hätte sie vor 30 Jahren die ganze Uni abgefackelt wäre das verjährt." :D

Was genau hat sie gut gemacht? :confused:

Sie hat gar nichts gemacht. Null. Zero. Oh, hoppla, eins hat sie gemacht: Studiengebühren promoted. Die Länder haben diesen Quatsch bis auf zwei ausnahmen gecancelt. Studien zeigen die verheerende Wirkung dieser Schavanschen Idee:

http://www.spiegel.de/unispiegel/st...havan-gibt-brisante-studie-frei-a-587792.html

Was also bleibt von der Schavan?

Absolutely nothing.
 
Was genau hat sie gut gemacht? :confused:

Sie hat gar nichts gemacht. Null. Zero. Oh, hoppla, eins hat sie gemacht: Studiengebühren promoted. Die Länder haben diesen Quatsch bis auf zwei ausnahmen gecancelt. Studien zeigen die verheerende Wirkung dieser Schavanschen Idee:

http://www.spiegel.de/unispiegel/st...havan-gibt-brisante-studie-frei-a-587792.html

Was also bleibt von der Schavan?

Absolutely nothing.

Sie hat insgesamt viel Geld für Bildung rausgeholt. Meines Wissens mehr als alle vor ihr und die Wichtigkeit des Themas immer wieder betont.

Wobei ich gestehen muss, dass ich mich damit nicht wirklich viel befasst habe. Ich vermute mal, sie ist leicht ersetzbar. Aber ich glaube nicht, dass ihr/e Nachfolger/in es wirklich besser machen wird.
 
Sie hat insgesamt viel Geld für Bildung rausgeholt. Meines Wissens mehr als alle vor ihr und die Wichtigkeit des Themas immer wieder betont.

Wobei ich gestehen muss, dass ich mich damit nicht wirklich viel befasst habe. Ich vermute mal, sie ist leicht ersetzbar. Aber ich glaube nicht, dass ihr/e Nachfolger/in es wirklich besser machen wird.

Ich lese anderes:

Anlässlich der zweiten und dritten Lesung des Einzelplanes Bildung und Forschung und der dabei von Schwarz-Gelb vollzogenen Mittelkürzung erklärt der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss Klaus Hagemann:

Zäsur im Bildungs- und Forschungsetat: Am Ende der parlamentarischen Beratung des Haushaltes 2013 steht Ministerin Schavan mit einem dicken Minus und als Verliererin da. Erstmals seit über einem Jahrzehnt wurden von den Koalitionsabgeordneten reale Kürzungen in diesem Zukunftsfeld vorgenommen.

http://www.spdfraktion.de/presse/pr...ert-bei-haushaltsberatungen-30-millionen-euro
 
@Condemn



Siehste:D
Sowas in der Art hatte ich schon vermutet...

Ob sich da keiner rantraut?:lachen:

Da haben sich sicher schon Viele dran getraut.

Nur, Frau Merkel hat eine Doktorarbeit in einem "harten" naturwissenschaftlichen Gebiet geschrieben. Und in diesen Gebieten wird wenig zitiert. Dafür mehr eigene Leistung gezeigt. Und zwar meist durch eigene Experimente.
 

Wenn Du Dir die Haushaltsbeschlüsse anschaust, siehts so aus:

2011: 11,65 Mrd
2012: 12,94 Mrd
2013: 13,74 Mrd

Zumindest laut dieser Quelle:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/160519/umfrage/ausgaben-bundeshaushalt-2011-und-2010/

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/75833/umfrage/ausgabenstruktur-im-bundeshaushalt/

Laut Bundesministierium für Bildung und Forschung:

Der Haushalt 2013 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steigt gegenüber dem Vorjahr um 6,2 Prozent auf insgesamt 13,7 Milliarden Euro.
http://www.bmbf.de/de/96.php

Wobei die Geld-Diskussion nicht so extrem viel Sinn macht. Es ist normal, dass jedes Ministerium versucht möglichst viel rauszuholen. Die Frage ist ja, wie mit dem Geld umgegangen wird und ich kenne mich nicht wirklich gut in Sachen Bildungs-Politik aus. Ich glaube nur, dass der Sektor sehr schwer zu führen ist weil ja alles umgebaut werden muss.
 
Werbung:
Da haben sich sicher schon Viele dran getraut.

Nur, Frau Merkel hat eine Doktorarbeit in einem "harten" naturwissenschaftlichen Gebiet geschrieben. Und in diesen Gebieten wird wenig zitiert. Dafür mehr eigene Leistung gezeigt. Und zwar meist durch eigene Experimente.

Genau. Merkel kann man manches vorwerfen, aber nicht, daß sie sich ihren Abschluß erschwindelt hat, so wie ich sie einschätze.
 
Zurück
Oben