Bei uns im Wald gibt es ja schon einige Pilz ( Eiernagerl und co ) hol mir immer nur soviel aus dem Wald was ich auch verarbeiten kann verhält sich mit Bärlauch Wuzeln , Beeren oder Kräuter genauso . ich kann absolut nicht verstehen das viele von uns den Wald Plündern um dann die Pilze und co wieder Wegwerfen nur aus Neid das der andere auch Pilze findet - wie denkt ihr darüber ?
Ob andere Menschen noch was finden, interessiert mich wenig, aber ich lasse grundsätzlich immer genug für die natürliche Vermehrung und die Tierwelt stehen. Von Pilzen (außer Pfifferlingen, die kenne sogar ich) lasse ich lieber die Finger

, sonst kriegt der Dok oder der Bestatter Arbeit. Kräuter werden für den Frischverbrauch gesammelt (Bärlauch ist ja was Feines und wo der nicht wächst, hält man die Augen nach Knoblauchsrauke offen!

) oder bei geeigneten Arten für den Winter und das Räuchern getrocknet (idealiter so, daß es genau in die nächste Saison reicht), Beeren für Torten (Brombeertorte

) und Marmeladen/Gelees. Aber eben nur soviel, wie man braucht. Wenn ich sehe, wie manche die Büsche plattreten, runterreißen (ich hab schon Leute mit der Astschere wüten gesehen), um nur auch ja an die allerletzte, gar nicht richtig reife Beere zu kommen, dann kriege ich die Krise... Ergo behalte ich wilde Bestände an irgend welchen Waldrändern o.ä. grundsätzlich für mich.
LG
Grauer Wolf