Pentagramm

hä? was willst du?


ich hatte nur den eindruck, daß das was du hier redest und was du wirklich meinst oder tust, ziemlich stark manchmal voneinander abweicht, der provokation wegen.

bei mir kommt es immer wieder mal so an. insofern bist auch authentisch, eben im provozieren, weil es dir spaß macht.

mehr nicht und wollen schon nicht.

Brunch wartet, adios

:)
 
Werbung:
ich hatte nur den eindruck, daß das was du hier redest und was du wirklich meinst oder tust, ziemlich stark manchmal voneinander abweicht, der provokation wegen.

bei mir kommt es immer wieder mal so an. insofern bist auch authentisch, eben im provozieren, weil es dir spaß macht.

mehr nicht und wollen schon nicht.

Brunch wartet, adios

:)

gegen eindrücke kann man nichts machen.
 
Zitat Mdelajo:

Denn nach heutigem Stand ist es wohl so, daß klassische Musik weit ausgleichender wirkt, als z.B. Techno, was eher destruktiv auf den Körper und Energielevel wirkt. Das aber nur am Rande ....

...auch wenn´s am Rande ist :
Was magst du an Techno nicht ???:)
 
techno läuft halt vor allem über die hüftebene. drum ists auch tanzmusik, weniger zum still zuhören...
 
...auch wenn´s am Rande ist :
Was magst du an Techno nicht ???:)


Das hat jetzt nichts mit mögen zu tun, liebe Fee. Habe halt einiges an Hintergründen aus neurowissenschaftlicher Sicht dazu gelesen, mehr nicht. Ist eben so, daß Klassik (oft) anders wirkt als Metaller oder BumBumDröhn und konnte das für mich verifizieren.

Mir geht Techno meist am Arsch vorbei, ich suche schon sehr gezielt aus, was ich höre. (Luzy geht auch ab, ohne Frage und ohne Klassik).

:D
 
Das hat jetzt nichts mit mögen zu tun, liebe Fee. Habe halt einiges an Hintergründen aus neurowissenschaftlicher Sicht dazu gelesen, mehr nicht. Ist eben so, daß Klassik (oft) anders wirkt als Metaller oder BumBumDröhn und konnte das für mich verifizieren.

Mir geht Techno meist am Arsch vorbei, ich suche schon sehr gezielt aus, was ich höre.

:D

Ach so , am Arsch vorbei ...das kann ich auch verstehen .

Wissenschaftlich wirkt sich sicher jede Musik auf die Umwelt aus , nicht nur Mensch und Tier , sondern auch Pflanzen...
Techno könnte da sogar möglicherweise einen Erdrutsch verursachen , naja , vielleicht sehr weit hergeholt:D

Anmerken möcht ich noch , ich such mir auch aus , was ich höre , so nach Stimmung ...Klassik , Rock´n Roll , Hiphop, Walzer, Tango, Schlager , Techno...naja alles ausser Jazz:D
Sphärenmusik und das Lied der Mutter Erde bevorzuge ich natürlich :)
jeder hat so seine Vorlieben ?
aber das soll keine Bewertung sein .
AL die Fee:)
 
Werbung:
Ach so , am Arsch vorbei ...das kann ich auch verstehen .

:D ja, es drückte am besten aus, was mir widerfährt, wenn ich es sehe und höre, la la la la, aber es gibt auch feine Stücke dabei.


Wissenschaftlich wirkt sich sicher jede Musik auf die Umwelt aus , nicht nur Mensch und Tier , sondern auch Pflanzen...
Techno könnte da sogar möglicherweise einen Erdrutsch verursachen , naja , vielleicht sehr weit hergeholt:D


Klassik im Kuhstall beim Melken, Mozarteffekt usw. ist ja alles schon in den Fokus genommen worden. :)


Anmerken möcht ich noch , ich such mir auch aus , was ich höre , so nach Stimmung ...Klassik , Rock´n Roll , Hiphop, Walzer, Tango, Schlager , Techno...naja alles ausser Jazz:D
Sphärenmusik und das Lied der Mutter Erde bevorzuge ich natürlich :)
jeder hat so seine Vorlieben ?
aber das soll keine Bewertung sein .
AL die Fee:)


Ja genau so ist´s recht. Einfach hinhören und schauen, was ist angesagt. Bzgl. des Pentagramms, so kam ich ja nur drauf hier, sollen bestimmte feuernde Neuronenformationen zu verzeichnen sein, (beim Messiah z.B.) ist aber nicht so speziell untersucht worden, wär ja auch witzig, wenn. Carmina Burana fetzt auch ordentlich, wow!

:morgen:
 
Zurück
Oben