PEGIDA

Bitte was stimmt da nicht? Das du behauptet hast 0,0028% = 2240Personen wären rechtsextrem?
Oder das die NPD 2012 6000 Mitglieder hatte ?
Oder dass es fast 6% mit rechtsextremer Einstellung gibt ? === 4,8 Mio?

Du, ich habe meine Zahlen vom Verfassungsschutzbericht .

Ich auch und ich schrieb auch, dass ich mich um eine Null vertan habe, das aber trotzdem nichts daran ändert, dass es weit mehr problematische (im Sinne von Radikal) Muslime gibt als Einheimische Rechtsradikale und das das meiner Ansicht nach daran liegt, dass in Schulen und den Medien massiv seit Jahrzehnten die deutsche Geschichte aufgearbeitet wird.

Nochmal: 40.000 Mulsime die unter Beobachtung stehen von 4 Mio. Stehen 20.000 Deutschen, die unter Beobachtung stehen, von ca. 73 Mio gegenüber. Den Unterschied im Zahlenverhältnis nimmst Du hoffentlich wahr.

Und ich schrieb da müsste in muslimischen Reihen, da wir nun mal eine muslimische Subkultur haben, ähnlich aufklärend und verarbeitend herangegangen werden wie bei uns.

LG
Any
 
Werbung:
Egal. Was ich sagen will: Argumente und Fakten helfen nicht gegen Vorurteile und festbetonierte Weltbilder. Sie haben allenfalls eine Halbwertszeit von 3-4 Stunden, dann bahnen sich wieder die alten, dumpfen Ressentiments ihren Weg.

Danke :-) Aber was kann man dann machen ? Hast du Vorschläge ?

Es ist wirklich sehr müssig hier.
:)
 
Erstmal ist Islamismus kein Begriff für Radikalismus.

Islamischer Rechtsradikalismus wäre dann eine passende Wortneuschöpfung. Denn es geht den Radikalen im Islam auch darum, Ungläubige wegzumachen und ihrer Ideologie einer KKK-Gesellschaft überzustülpen.

Völkermord aufgrund von Andersgläubigkeit findet doch in den islamischen, islamisierten Ländern längst statt, der Unterschied ist, dass diese bedauerlichen Menschen, die niemandem was getan haben, außer sich nicht dem Islam nach den speziellen erzkonservativen Vorstellungen der IS und anderen Terrororganisationen zu unterwerfen, werden nicht erst deportiert, sondern gleich ermordet. Statt einer Rassenideologie steht da eine Religionszugehörigkeitsideologie dahinter.

Das kann man durchaus auf einer Ebene sehen.

Lg
Any
 
Ich auch und ich schrieb auch, dass ich mich um eine Null vertan habe, das aber trotzdem nichts daran ändert, dass es weit mehr problematische (im Sinne von Radikal) Muslime gibt als Einheimische Rechtsradikale und das das meiner Ansicht nach daran liegt, dass in Schulen und den Medien massiv seit Jahrzehnten die deutsche Geschichte aufgearbeitet wird.

Nochmal: 40.000 Mulsime die unter Beobachtung stehen von 4 Mio. Stehen 20.000 Deutschen, die unter Beobachtung stehen, von ca. 73 Mio gegenüber. Den Unterschied im Zahlenverhältnis nimmst Du hoffentlich wahr.

Und ich schrieb da müsste in muslimischen Reihen, da wir nun mal eine muslimische Subkultur haben, ähnlich aufklärend und verarbeitend herangegangen werden wie bei uns.

LG
Any

Nochmal: 40.000 Mulsime die unter Beobachtung stehen

Nachweis??
 
Ich auch und ich schrieb auch, dass ich mich um eine Null vertan habe, das aber trotzdem nichts daran ändert, dass es weit mehr problematische (im Sinne von Radikal) Muslime gibt als Einheimische Rechtsradikale und das das meiner Ansicht nach daran liegt, dass in Schulen und den Medien massiv seit Jahrzehnten die deutsche Geschichte aufgearbeitet wird.

Nochmal: 40.000 Mulsime die unter Beobachtung stehen von 4 Mio. Stehen 20.000 Deutschen, die unter Beobachtung stehen, von ca. 73 Mio gegenüber. Den Unterschied im Zahlenverhältnis nimmst Du hoffentlich wahr.

Und ich schrieb da müsste in muslimischen Reihen, da wir nun mal eine muslimische Subkultur haben, ähnlich aufklärend und verarbeitend herangegangen werden wie bei uns.

LG
Any


Zieh halt mal 31000 Menschen davon ab :

Beobachtung von Milli Görüş umstritten
Die mit Abstand größte Gruppe in der Liste der Organisationen mit "Islamismuspotenzial" ist die Islamische Gemeinschaft Milli Görüş (IGMG), die mitgliederstärkste türkische Gruppierung in Deutschland. Mit 31.000 Mitgliedern stellt sie mehr als drei Viertel des Islamismuspotenzials dar. Allerdings ist ihre Beobachtung durch den Verfassungsschutz umstritten.

Manfred Murck, Verfassungsschutz-Chef in Hamburg, hat laut Medienberichten vor Kurzem erklärt, Milli Görüş in seinem Bundesland aus der Beobachtung nehmen zu wollen. Damit eckte er zwar allerdings unter Kollegen an und IGMG wird derzeit auch in Hamburg weiter beobachtet. Doch er ist mit seiner Ansicht nicht allein.

Auch unter Migrations- und Islamwissenschaftlern finden sich einige, die von einer pauschalen Skepsis gegenüber Milli Görüş abraten. Werner Schiffauer etwa bezeichnet die Mitglieder in seinem 2010 erschienenen Buch über die IGMG als "Postislamisten". Er erkenne eine Entwicklung von einer früher stark an die Türkei gebundenen antiwestlichen Organisation mit islamistischer Ideologie, hin zu einer pragmatischen Interessenvertretung mit verfassungskonformen Inhalten.

Auch der Verfassungsschutz betont, dass Milli Görüş als Organisation Gewalt ablehnt und schreibt auf Seite 203 seines aktuellen Berichts vorsichtig optimistisch: "Die IGMG (...) befindet sich in einer personellen und strukturellen Umbruchphase. Der Vorsitzende ist bemüht, die Arbeit der IGMG zu professionalisieren und das Profil der Organisation religiöser (statt politisch, Anm. d. Red.) auszurichten."

Jürgen Miksch und Yaşar Bilgin vom Deutschen Islamforum stellen in diesem Kontext eine Neuberechnung an: "Wenn von der Gesamtzahl der im Verfassungsschutzbericht genannten 42.550 ‘Islamisten’ die 31.000 Mitglieder der IGMG und die etwa 3.000 religiösen und unpolitischen Salafiten abgezogen werden, dann bleiben noch etwa 9.000 ‘Islamisten’. Diese Zahl kann als Rückgang der Mitgliederzahl in islamistischen Organisationen interpretiert werden
 
Ich auch und ich schrieb auch, dass ich mich um eine Null vertan habe, das aber trotzdem nichts daran ändert, dass es weit mehr problematische (im Sinne von Radikal) Muslime gibt als Einheimische Rechtsradikale und das das meiner Ansicht nach daran liegt, dass in Schulen und den Medien massiv seit Jahrzehnten die deutsche Geschichte aufgearbeitet wird.

Nochmal: 40.000 Mulsime die unter Beobachtung stehen von 4 Mio. Stehen 20.000 Deutschen, die unter Beobachtung stehen, von ca. 73 Mio gegenüber. Den Unterschied im Zahlenverhältnis nimmst Du hoffentlich wahr.

Und ich schrieb da müsste in muslimischen Reihen, da wir nun mal eine muslimische Subkultur haben, ähnlich aufklärend und verarbeitend herangegangen werden wie bei uns.

LG
Any


Du kannst es nicht wegreden, das es fast 5 millionen Personen mit rechtsradikaler Einstellung gibt. Ca. 6 %

http://www.verfassungsschutz.de/embed/vsbericht-2012.pdf
 
Grundsätzlich unterscheidet das Bundesinnenministerium bei islamistischen Bewegungen zwischen einem "politischen" und einem militanten oder "jihadistischen" Islamismus. Dem Verfassungsschutzbericht zufolge liegt die geschätzte Zahl aller in Deutschland lebenden "Islamisten" bei 43.000, doch nur ein Bruchteil davon ist gewaltbereit. Drei Viertel der erfassten Islamisten sind Mitglieder der "Islamischen Gemeinschaft Milli Görüş" e.V. (IGMG). Da sie in Deutschland bislang nicht durch Gewalttaten aufgefallen ist, ist ihre Beobachtung durch den Verfassungsschutz umstritten.
 
Danke :) Aber was kann man dann machen ? Hast du Vorschläge ?

Es ist wirklich sehr müssig hier.
:)

Schwierig, ja. Am besten laufen & labern lassen. Es ist keinem damit gedient, sich die Finger wund zu schreiben. Wer davon überzeugt ist, daß Muslime prinzipiell tickende Zeitbomben sind und dies fest in sein Feindbild eingebaut hat, wird sich durch noch so viele Zahlen nicht beeindrucken lassen.
 
Werbung:
Zurück
Oben