PEGIDA

und die Muslime bilden bereits eine Subkultur nebst eigenem bevorzugtem Rechtssystem bei uns, unabhängig davon, dass es auch wirklich offene Muslime gibt.
LG
Any

Neulich sagte mir ein Spätaussiedler (hier würde man sagen, er sei ein Russe), dass er dort immer ein Deutscher war. Das liegt in den Menschen drin und wird sich nicht ändern, solange das Umfeld so reagiert.
Menschen sind nicht wirklich offen für Neues. Fremdes betrachten wir stets als Fremdes. Ich wohne hier seit zig Jahren, bin aber die Zugezogene.
In jedem Einzelnen muss sich etwas ändern. Zu sagen *die müssen mal etwas tun*, ist schon wieder der alte Ansatz, der zu nix führt.
 
Werbung:
Neulich sagte mir ein Spätaussiedler (hier würde man sagen, er sei ein Russe), dass er dort immer ein Deutscher war. Das liegt in den Menschen drin und wird sich nicht ändern, solange das Umfeld so reagiert.
Menschen sind nicht wirklich offen für Neues. Fremdes betrachten wir stets als Fremdes. Ich wohne hier seit zig Jahren, bin aber die Zugezogene.
In jedem Einzelnen muss sich etwas ändern. Zu sagen *die müssen mal etwas tun*, ist schon wieder der alte Ansatz, der zu nix führt.

"Wir" tun doch was. ;)

Es reicht aber nicht. Die anderen müssen auch ihren Teil dazu beitragen, sonst wird das nix.

Lg
Any
 
Und für dich ist ja eh schon jeder rechtsradikal, der nicht links ist. *g* Du kannst dir das ja auch gerne so denken, aber objektiv betrachtet ist das falsch.

objektiv betrachtet ist das politische links rechts Spektrum nur eine Hiflestellung um relativ plump Ideologien zu ordnen. Und ja aus meiner Perspektive ist rechtes Gedankengut stark verbreitet. Ob man sie deswegen gleich als rechtsradikal bezeichnen sollte ist wohl fragwürdig.
 
Mal zur Abwechslung ein Artikel, der zeigt, aus welchen Löchern die Anti-Pegidas gekrochen kommen:
http://www.achgut.com/dadgdx/index...._islamisten_die_santifa_droht_pegida_mit_mord

Anschließend werden die Waffen gezeigt, mit denen man das Pegida- Drecksvolk vernichten kann: Vorschlaghämmer, Spaten, Äxte, Sicheln werden aus den Regalen eines Baumarktes genommen. Dann wird abe zum Gebrauch von Messern, Pistolen und anderen Schusswaffen und Kriegsgerät aufgerufen.

Ja, so kennen wir unsere Antifa...
 
objektiv betrachtet ist das politische links rechts Spektrum nur eine Hiflestellung um relativ plump Ideologien zu ordnen. Und ja aus meiner Perspektive ist rechtes Gedankengut stark verbreitet. Ob man sie deswegen gleich als rechtsradikal bezeichnen sollte ist wohl fragwürdig.

Wieso, das frage ich mich, wird einerseits linkspolitisch gerufen man müsse ausländerfreundlich und tolerant sein und im gleichen Zuge von Gleichberechtigung und Freiheit des Individuums geredet, wenn dann doch fremde Kulturen in ihren Wertvorstellungen genau dem vollkommen entgegenstehen?

Aber das wäre ein anders Thema. Oder passt es doch hier rein?

Aber auch der Trick zwischen Einzelperson und Gruppeneffekt je nach Bedarf zu schwenken check ich nicht. Es geht bei solchen Diskussionen wie hier doch nie um den Einzelnen (netten, aufgeschlossenen...), sondern gesellschaftliche Strömungen und rechtebeschneidenden Auswirkungen bis in die Politik und Gesetzgebung hinein.

Lg
Any
 
Stimmt nicht. .. und das weißt du auch.

Bitte was stimmt da nicht? Das du behauptet hast 0,0028% = 2240Personen wären rechtsextrem?
Oder das die NPD 2012 6000 Mitglieder hatte ?
Oder dass es fast 6% mit rechtsextremer Einstellung gibt ? === 4,8 Mio?

Du, ich habe meine Zahlen vom Verfassungsschutzbericht .
 
Erstmal ist Islamismus kein Begriff für Radikalismus. Es scheinen hier einige User nicht zu verstehen. Deswegen hier nochmal die Definition:

Der Begriff "Islamismus" bezieht sich auf die Verknüpfung von Islam und Politik. Ein Islamist ist eine Person, deren politische Einstellung stark von religiösen Vorstellungen geprägt ist.

Die Ursprünge des modernen Islamismus liegen im sogenannten "Reformislam" der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Islamistische Parteien und Bewegungen sind in fast allen muslimischen Ländern aktiv.

Politik- und Islamwissenschaftler unterscheiden zwischen einem "politischen bzw. institutionellen" und einem "militanten bzw dschihadistischen" Islamismus. Zur ersten Strömung zählen unter anderem die marokkanische Regierungspartei PJD und die ehemalige Regierungspartei Tunesiens Ennahda, ebenso wie die türkische "Millî Görüş"-Bewegung – die unter dem Kürzel IGMG die größte islamistische Organisation in Deutschland darstellt. Sie alle streben die Umsetzung ihrer religiösen Vorstellungen auf staatlicher Ebene an.

Zum "militanten" Islamismus gehören Organisationen, die ihre politischen Ziele durch militärische beziehungsweise terroristische Mittel verfolgen, wie die libanesische Partei Hezbollah oder die Terrororganisationen Islamischer Staat (IS) und Al-Qaida.
 
Werbung:
Wie viele militante Islamisten gibt es in Deutschland?
Die Zahl der gewaltbereiten Islamisten ist nicht genau zu beziffern. Das BKA schätzt sie 2014 auf rund 1.000 Personen, 230 von ihnen gelten als "Gefährder". Ein Teil davon gehört laut Verfassungsschutz internationalen Organisationen an – unter anderem der libanesischen Hisbollah, der palästinensischen Hamas, der Nordkaukasischen Separatistenbewegung und der Islamischen Partei Afghanistans.

In den letzten Jahren sollen vor allem inländische, salafistisch geprägte Bestrebungen militante Islamisten angezogen haben. Zwischen 2012 und 2013 sei die Zahl der Anhänger salafistischer Organisationen von 4.500 auf 5.500 gestiegen. Nur eine Minderheit unter ihnen wird jedoch vom Verfassungsschutz als "gewaltbereit" eingestuft.Quelle

Grundsätzlich unterscheidet das Bundesinnenministerium bei islamistischen Bewegungen zwischen einem "politischen" und einem militanten oder "jihadistischen" Islamismus. Dem Verfassungsschutzbericht zufolge liegt die geschätzte Zahl aller in Deutschland lebenden "Islamisten" bei 43.000, doch nur ein Bruchteil davon ist gewaltbereit. Drei Viertel der erfassten Islamisten sind Mitglieder der "Islamischen Gemeinschaft Milli Görüş" e.V. (IGMG). Da sie in Deutschland bislang nicht durch Gewalttaten aufgefallen ist, ist ihre Beobachtung durch den Verfassungsschutz umstritten.

http://mediendienst-integration.de/desintegration/militanter-islamismus.html

http://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/verfassungsschutzberichte
 
Zurück
Oben