Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Ja klar, und das wird natürlich unbedingt gebraucht.
Wenn nun in den Herkunftsländern das durchschnittliche Monatseinkommen bei 400 € liegt, dann heisst das, da müsste jemand 50 Jahre lang arbeiten nur für so einen Spielplatz.
In diesen Ländern hab ich nirgens einen Spielplatz gesehen - da ist normalerweise die Natur der Spielplatz.
Und natürlich haben die Flüchtlinge in dieser Hinsicht längst kapiert, dass ihnen hier das beste noch längst nicht gut genug zu sein braucht - reicht ja, wenn sie aggressiv werden um ihre Ansprüche durchzusetzen.
Aber die Frage ist viel einfacher: wer von uns soll arbeiten gehen und die 70'000-200'000 € verdienen, die der Spielplatz kostet? Denn erarbeitet werden muss das ja erstmal. (Nur Ansprüche stellen ist natürlich viel einfacher.)
Eine neue Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftungwiderspricht solchen Befürchtungen. Demnach zahlte 2012 jeder in Deutschland lebende Ausländer durchschnittlich 3300 Euro mehr Steuern und Sozialabgaben als er an staatlichen Leistungen erhielt. Insgesamt sorgten die 6,6 Millionen Menschen ohne deutschen Pass so für ein Plus von 22 Milliarden Euro. "Deutschland profitiert finanziell also beachtlich von seiner ausländischen Wohnbevölkerung", heißt es in der Studie, die am Donnerstag veröffentlicht wird und SPIEGEL ONLINE vorab vorlag.