PEGIDA

Werbung:
Ich meine zu wissen, dass der Islam keine caritativen Unternehmungen vorsieht.

Im Christentum kam diese Idee armen und bedürftigen Menschen zu helfen auch erst mit Jesus auf. Der Islam stützt sich zwar auf das AT, nicht aber auf das NT. Sprich: die sind noch nicht so weit.

LG
Any

Hmmmm. Die meisten Menschen unseres Kulturkreises sind heute wohl eher un-christlich eingestellt, handeln m.E. aber aus der Ethik heraus und bieten deshalb Hilfestellung an. Aber vielleicht spielt die Ethik im arabischen Raum auch keine Rolle?:(

Lg
Juppi
 
Hmmmm. Die meisten Menschen unseres Kulturkreises sind heute wohl eher un-christlich eingestellt, handeln m.E. aber aus der Ethik heraus und bieten deshalb Hilfestellung an. Aber vielleicht spielt die Ethik im arabischen Raum auch keine Rolle?:(

Lg
Juppi

Bei uns im Mittelalter spielte Ethik, wie wir es heute verstehen, auch keine Rolle. Ich denke, es hat mit der Entwicklung zu tun, so wie sich Einzelne entwickeln, entwickeln sich auch Systeme, Religionen und Staaten.

Für mich wirkt der Islam wie Mittelalter von den Ideen und auch den tatsächlichen gesellschaftlichen Umsetzungen her, wie Menschen zu leben haben. Und so ganz langsam verändert sich das.

Lg
Any
 
Werbung:
Anevay schrieb:
Für mich wirkt der Islam wie Mittelalter von den Ideen und auch den tatsächlichen gesellschaftlichen Umsetzungen her, wie Menschen zu leben haben. Und so ganz langsam verändert sich das.

Lg

Dank Internet und der schnellen Verbindung ins westliche Ausland ist es auch meine Hoffnung, dass wir nicht erst 500 Jahre auf einen Sinneswandel warten müssen. Hoffen wir also auf mehr Demokratie und Toleranz anders Lebenden und Denkenden gegenüber. Und als Frau wünsche ich diesem Kulturkreis die Gleichberechtigung der dort lebenden Frauen, eben auch, weil Männer von Partnerinnen, die ihnen auf Augenhöhe begegnen, nur profitieren können.

Lg
Juppi
 
Zurück
Oben