PEGIDA

Das absurde auf dieser Erde ist ja, dass es viele "heilige" Schriften gibt.
Und jeder meint , dass "seine" Religion die einzig wahre wäre.
Es gibt keine hinduistische, christliche, moslemische , jüdische...........Physik,-die ist überall gleich .
Aber bei Religionen gibt es diese Aufteilungen, dass ist absurd.

Die absolute Wahrheit ist die, die keiner als Zeuge verleugnen kann.
Anscheinend ist in der Hinsicht die Physik diese eine absolute Wahrheit.
Religiöse Wahrheiten scheinen nur im Auge der bzw. des jeweiligen Betrachters zu liegen, wenn nicht alle gleicher Meinung sein können.
Wenn relative Wahrheiten uns trennen und zu Reibereien führen können und die absolute Wahrheit uns eher vereint, dann sollten wir die absolute Wahrheit wählen.

Steht in den Büchern nicht geschrieben, dass nichts ohne den Willen Gottes geschieht und dass Gott eher die Einheit, statt die Trennung darstellt?
So kann nur die absolute Wahrheit in seinem Sinne sein und nicht die vielen relativen Wahrheiten, die ums Rechthaben und Vormachtstellung streiten, statt sich in Liebe zu vereinen.
 
Werbung:
dann kennst du die geshcichte schlwecht. zu vilen zeiten lebten juden in verschiedenen kalifaten sehr frei... durften berufe ausüben, die in chritentum den juden verboten war... und waren serh geachtet...lange her...was du schreibst sind vor-urteile.


shimon

Das waren eher die friedlichen und kultivierten Moslems, die mit Terrorismus nichts zu tun hatten, was ja für die meisten heute immer noch gilt, wäre da nicht diese Gangsterbande, die sie in Verruf bringt.
 
Die absolute Wahrheit ist die, die keiner als Zeuge verleugnen kann.
Anscheinend ist in der Hinsicht die Physik diese eine absolute Wahrheit.
Religiöse Wahrheiten scheinen nur im Auge der bzw. des jeweiligen Betrachters zu liegen, wenn nicht alle gleicher Meinung sein können.
Wenn relative Wahrheiten uns trennen und zu Reibereien führen können und die absolute Wahrheit uns eher vereint, dann sollten wir die absolute Wahrheit wählen.

Steht in den Büchern nicht geschrieben, dass nichts ohne den Willen Gottes geschieht und dass Gott eher die Einheit, statt die Trennung darstellt?
So kann nur die absolute Wahrheit in seinem Sinne sein und nicht die vielen relativen Wahrheiten, die ums Rechthaben und Vormachtstellung streiten, statt sich in Liebe zu vereinen.

Ja, Liebe, wäre der gemeinsame Faktor, das Sprungbrett.
Klingt illusorisch, ist es aber nicht. Kommt einem nur so vor.
 
Ja, Liebe, wäre der gemeinsame Faktor, das Sprungbrett.
Klingt illusorisch, ist es aber nicht. Kommt einem nur so vor.

Es gibt 2 Perspektiven auf Alles: Die Individuelle und Schöne und die Kollektive und Vereinte.

Die individuelle Perspektive bringt hervor, was ein Einzelner in allem aus seiner persönlichen Sicht heraus sieht. Diese Perspektive ist in der Kunst z.B. sehr gerne gesehen. Wie sehr freuen wir uns, wenn wir uns ein schönes Bild von einem talentierten Maler anschauen?
Er bringt seine Perspektive über sein Werk auf eine sehr schöne Art in das Kollektive hinein, als eine Bereicherung.

Wenn nun das individuell Schöne seine Perspektive dem Kollektiven aufzwingen versuchte, würden seine Werke an Reiz verlieren und er würde narzisstisch wirken.
Das Individuelle ist daher das Schöne, das das Kollektive bereichert und abrundet. Es sollte sich aber nicht über das Kollektive und seine Perspektive über das Schöne anderer Individuen stellen und sie überschatten, denn eine jede Schönheit will wirken und nicht im Schatten einer einzigen Perspektive stehen.
Das wäre so, als würde im Blumengarten die Rose verlangen, dass in diesem Garten nur noch Rosen blühen und alle anderen verschwinden.
Wenn aber alle anderen Blumen verschwinden, wem gibt die Rose dann ihre Liebe? Nur sich selbst?
Krankhafte Selbstliebe nennen wir doch Narzissmus, daher kann nur in Vielfalt eine gesunde Seins-Liebe wirken.
Eine jede Blume hat daher ihren eigenen Platz in diesem Garten, wo sie wirken und bezaubern kann mit ihrer Schönheit und ihrem Duft.
Das gilt für alle Bereiche im Sein. Das Individuelle bezaubert das Kollektive mit seiner Schönheit, darf aber nichts sonst überschatten.
Wenn alles auf alle in Schönheit wirkt, wirkt zugleich die Seins-Liebe auf alle und auf jeden einzelnen zugleich.

Das Gleiche gilt für die Religionen. Sie dürfen alle sein und mit ihrer Schönheit bezaubern. Sie dürfen aber andere nicht überschatten, denn die wollen, dürfen und sollen auch im Blumengarten sein.
Diskriminierung bedeutet daher: Die Rose will die anderen Blumen zerstören, was nicht im Sinne des Seins sein kann.
 
dann kennst du die geshcichte schlwecht. zu vilen zeiten lebten juden in verschiedenen kalifaten sehr frei... durften berufe ausüben, die in chritentum den juden verboten war... und waren serh geachtet...lange her...was du schreibst sind vor-urteile.


shimon


ich halte mich an die gegenwart, in einigen muslimischen ländern werden christen verfolgt und ermordet.
 
Werbung:
Zurück
Oben