PEGIDA

Whow, ich hab jetzt auf den letzten beiden Seiten über 5 mal das A-Wort gelesen (Antisemit) *gurggl*
Mir ist zwar bewusst in welchem Zusammenhang das ge & missbraucht wird, bloß, Semten sind was völlig anderes. Zudem gibts das "A-Wort" erst seit Ende der 80er, genauso wie Holocaust n keinem Buch vor den 60ern auftauchte. Hmmm, wer findet jetzt den relevanten Kontext?
So, nun aber flott weitermachen mit Pägidddaahhh, und dem echauffieren über künstlich geschaffene "Gebilde".
Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, sich evtl mit wichtigem zu befassen...
btw: Man kann ja fast Dschungeldingens mit dem Thrööödthema in einem Atemzug nennen, ohne dass es OT wäre :whistle:;)
 
Werbung:
Dann soll er mal gegen Wikipedia und Psiram klagen - und auch gegen das Landgericht München.

Lol, ja es kann ja mal jmd. versuchen gegen Psiram zu klagen, das haben schon hunderte versucht.
Das geht nämlich nicht, dieses Denunzierungsportal versteckt sich nämlich in stetig wechselnden Servern , vor allem in Asien.
In D gibt es eine Impressumspflicht, nur wirst du bei Psiram nichts davon finden. Jeder der sich auf Psiram bezieht daref sich schämen . Mittlerweile gibt es schon suizide , wegen dieser massiven Hetzerei von Psiram.
Über psiram , vormals esowatch :

Esowatch ist mit berechtigtem Argwohn zu betrachten. Esowatch ist eine aus der Anonymität (esowatch.com enthält kein Impressum) heraus agierende Vereinigung selbsterklärter Hüter der Scholastik, denen offensichtlich der gesunde Menschenverstand abhanden gekommen ist, und die in einer Art intellektuellen Amoklauf ihre Internet-Bekanntheit auf Kosten unbescholtener Zeitgenossen um jeden Preis erhöhen will.
Die Recherchequalität von Esowatch ist völlig unzureichend und gleichzeitig versucht Esowatch aber mit Pseudodiskussionsforen den Eindruck einer gleichberechtigten Diskussion zu erwecken, deren Beiträge aber samt und sonders von Esowatch vorab zensiert bzw. verändert werden, und dann, ohne dass der eigentliche Autor noch irgendein Zugriffsrecht ausüben kann, die Beiträge aber unter dessen Namen veröffentlicht werden.

Esowatch betreibt zudem einen Internetauftritt, der dem von Wikipedia sehr ähnlich ist, um eine offensichtliche Zugehörigkeit zu Wikipedia vorzutäuschen, mit dem Ziel die bestehende Glaubwürdigkeit von Wikipedia unberechtigterweise auf Esowatch zu übertragen, obwohl zwischen Wikipedia und Esowatch keinerlei Verbindungen oder sonstige Gemeinsamkeiten bestehen.

Auf Esowatch verbreitete Informationen sollten mit absoluter Vorsicht behandelt werden, weil Esowatch keinesfalls das Wohl der Internetbenutzer im Auge hat, sondern ganz offensichtlich aufgrund eigener Substanzlosigkeit mit vor allem unlauteren Mitteln versucht, die eigene Internetbekanntheit zu erhöhen. Wie zudem bekannt wurde, sind einige Betreiber von Esowatch wegen Verleumdung rechtskräftig verurteilt, und versuchen, aufgrund ihrer trotzdem weiter verbreiteten wiederholten Verleumdungen, sich der deutschen Gerichtsbarkeit dadurch zu entziehen, indem die Domain esowatch.com zum einen in Hong Kong registriert ist, und zum anderen der Webauftritt kein Impressum besitzt und daher der Zugriff praktisch unmöglich ist.
- HolgerM3: Esowatch, Heise-Forum am 6. Juni 2008 um 14:29 Uhr
 
Lol, ja es kann ja mal jmd. versuchen gegen Psiram zu klagen, das haben schon hunderte versucht.
Das geht nämlich nicht, dieses Denunzierungsportal versteckt sich nämlich in stetig wechselnden Servern , vor allem in Asien.
In D gibt es eine Impressumspflicht, nur wirst du bei Psiram nichts davon finden. Jeder der sich auf Psiram bezieht daref sich schämen . Mittlerweile gibt es schon suizide , wegen dieser massiven Hetzerei von Psiram.
Über psiram , vormals esowatch :

Esowatch ist mit berechtigtem Argwohn zu betrachten. Esowatch ist eine aus der Anonymität (esowatch.com enthält kein Impressum) heraus agierende Vereinigung selbsterklärter Hüter der Scholastik, denen offensichtlich der gesunde Menschenverstand abhanden gekommen ist, und die in einer Art intellektuellen Amoklauf ihre Internet-Bekanntheit auf Kosten unbescholtener Zeitgenossen um jeden Preis erhöhen will.
Die Recherchequalität von Esowatch ist völlig unzureichend und gleichzeitig versucht Esowatch aber mit Pseudodiskussionsforen den Eindruck einer gleichberechtigten Diskussion zu erwecken, deren Beiträge aber samt und sonders von Esowatch vorab zensiert bzw. verändert werden, und dann, ohne dass der eigentliche Autor noch irgendein Zugriffsrecht ausüben kann, die Beiträge aber unter dessen Namen veröffentlicht werden.

Esowatch betreibt zudem einen Internetauftritt, der dem von Wikipedia sehr ähnlich ist, um eine offensichtliche Zugehörigkeit zu Wikipedia vorzutäuschen, mit dem Ziel die bestehende Glaubwürdigkeit von Wikipedia unberechtigterweise auf Esowatch zu übertragen, obwohl zwischen Wikipedia und Esowatch keinerlei Verbindungen oder sonstige Gemeinsamkeiten bestehen.

Auf Esowatch verbreitete Informationen sollten mit absoluter Vorsicht behandelt werden, weil Esowatch keinesfalls das Wohl der Internetbenutzer im Auge hat, sondern ganz offensichtlich aufgrund eigener Substanzlosigkeit mit vor allem unlauteren Mitteln versucht, die eigene Internetbekanntheit zu erhöhen. Wie zudem bekannt wurde, sind einige Betreiber von Esowatch wegen Verleumdung rechtskräftig verurteilt, und versuchen, aufgrund ihrer trotzdem weiter verbreiteten wiederholten Verleumdungen, sich der deutschen Gerichtsbarkeit dadurch zu entziehen, indem die Domain esowatch.com zum einen in Hong Kong registriert ist, und zum anderen der Webauftritt kein Impressum besitzt und daher der Zugriff praktisch unmöglich ist.
- HolgerM3: Esowatch, Heise-Forum am 6. Juni 2008 um 14:29 Uhr

*lol* Na zum Glück wurde die Seite ja auch vom letzten Server geha*** ähm, genommen. Haben es sich anscheinend bei zuvielen verscherzt mit dem Beiträgen da.
 
Er betreitet, den Holocaust geleugnet zu haben, aber nicht, diese Mail geschrieben zu haben.
Okay, darauf bin ich noch gewillt einzugehen ... aber bei der Thematik auch nur, weil ich einschätzen kann mit wem ich da rede.

Selbst wenn er diese Mail geschrieben haben sollte, worauf sich allerdings laut des verlinkten
Artikels nicht zweiefelsfrei schließen lässt. Sein Name wird wie gesagt im Artikel nicht erwähnt.
Warum nicht?

Die Aussage das "jemand den Holocaust als PR erfunden habe" ist doch keine Leugnung der
Tatsachen. Es ist eine Anschuldigung, den Holocaust für PR-Zwecke zu missbrauchen ...
... naja, so würde ich das zumindest interpretieren.

Und vorab an Alle: Auf Unterstellungen bezüglich meiner braunen Sicht werde ich nicht eingehen!

Danke für Ihr Verständnis, Ischariot
 
Okay, darauf bin ich noch gewillt einzugehen ... aber bei der Thematik auch nur, weil ich einschätzen kann mit wem ich da rede.

Selbst wenn er diese Mail geschrieben haben sollte, worauf sich allerdings laut des verlinkten
Artikels nicht zweiefelsfrei schließen lässt. Sein Name wird wie gesagt im Artikel nicht erwähnt.
Warum nicht?

Die Aussage das "jemand den Holocaust als PR erfunden habe" ist doch keine Leugnung der
Tatsachen. Es ist eine Anschuldigung, den Holocaust für PR-Zwecke zu missbrauchen ...
... naja, so würde ich das zumindest interpretieren.

Und vorab an Alle: Auf Unterstellungen bezüglich meiner braunen Sicht werde ich nicht eingehen!

Danke für Ihr Verständnis, Ischariot

Euer Gnaden :D eine frage habe ich noch----bist du mit dem gleichen BB bei facebook?
 
Okay, darauf bin ich noch gewillt einzugehen ... aber bei der Thematik auch nur, weil ich einschätzen kann mit wem ich da rede.
Wenn ich das auf mich beziehen darf, bedanke ich mich für das Kompliment. :)
Ich käme aber jetzt auch nicht im Traum drauf ausgerechnet dir ne braune Sicht zu unterstellen.
Mir is der Jebsen, gemessen an dem wenigen, was ich von ihm kenne, in seiner Rethorik einfach ein wenig zu manipulativ, was meiner Ansicht nach gerade in seinem Gespräch mit Serdar Somuncu recht gut deutlich wird. Da trifft er auf nen Ebenbürtigen, der die Mechanismen um ein Gespräch in die gewünschte Richtung zu lenken halt auch kennt und mit einer bereits unterstellenden Gesprächseröffnungen wie:
"Was gefällt dir denn an dieser Gesellschaft nicht, das du auch so provozierst die ganze Zeit?"
auch dementsprechend umgehen und antworten kann.
Aber meinetwegen können wir das Jebsen-Thema jetzt auch gerne wieder lassen....;)
 
Werbung:
... in seiner Rethorik einfach ein wenig zu manipulativ, was meiner Ansicht nach gerade in seinem Gespräch mit Serdar Somuncu recht gut deutlich wird.
Kannte ich auch nicht, hab ich jetzt mal geschlossen die Bildungslücke :D
... doch recht unterhaltsam, würd ich meinen! (HarHarr...)

Aber meinetwegen können wir das Jebsen-Thema jetzt auch gerne wieder lassen....;)
Ja, hast recht ... zurück zur verbalen PEGIDA-Prügelei ...
... dein Fisch stinkt, Verleihnix! :sneaky:
 
Zurück
Oben