PEGIDA

Dann gehört Schlachten an sich verboten. Denn alles ist schlimm.

Es geht darum, eine besonders grausame Schlachtmethode rein religiös durchzusetzen. Das hat mit Religionsfreiheit nix zu tun, klare und deutliche Tierschutzgesetze aufzuweichen.

Die Tiere werden nicht vorher betäubt und die Massen, die dann geschächtet werden (und der Konsum von alleine den 4 Mio. Moslems an diesem speziell tiergequält hergestelltem Fleisch, wird sehr hoch sein), das kriegst Du nicht mehr so hin, dass die Tiere nicht sehr lange in Schmerz und Panik verfallen.

Mag sein Du hast da so ein religiös behaftetes 1001 Nacht Bild im Kopf, so zig Leute betend um ein einzelnes schneeweiß gepflegtes Lämmchen stehen, das sanft gestreichelt und verehrt wird. Das ist aber nicht die Praxis.

Das ist schlimmer wie unsere Schlachtmethoden, viel schlimmer für die Tiere. Sie müssen den Massenschlachtungsprozess live und unbetäubt miterleben. Und da wird mit Sicherheit nicht immer solange gewartet bis das Tier wirklich tot ist (und dabei gebetet und das Tier sanft gestreichelt und beruhigt) bevor ihm das Fell abgezogen und es zerlegt wird.

LG
Any
 
Werbung:
Dein "Wir stehen außerhalb der Nahrungskette"... Jeder Löwe, jedes Krokodil kann Dir dazu einiges anschaulich erklären... :D

LG
Grauer Wolf

Genau das ist ja der Punkt, dass Löwen und Krokodile heute keine ernsthafte Gefahr mehr darstellen, außer man setzt sich dieser Gefahr aus. Klar gibt es Orte, Serengeti oder whatever wo ein Löwe für manche Menschen noch eine reale Gefahr darstellt, aber wir hier oben in Europa haben keine natürlichen Feinde mehr, ganz einfach weil wir uns Kulturell so stark abgesetzt haben und die Natur kontrollieren. Wir sind als Menschen kein Teil der Natur mehr, wie wir das für natürlich lebende tiere behaupten können. Und in diesem Sinne stehen wir außerhalb der Nahrungskette, weil unsere Beziehung zu anderen Organismen kein natürliches Verhältnis mehr ist, wir sind Kulturwesen.
 
Fleisch wächst aber nicht auf'm Acker... Der Punkt beim Schlachten ist, daß es fachgerecht, sauber und streßarm/~frei gemacht wird. Schluderei ist nicht...
Aber jetzt geht's schon wieder richtung "Veggie"...
Im Thema geht es um Sonderrechte für Muslime, die unsere Gesetze aushebeln. Und Tierschutzgesetze (Verfassungsrang!) sind nichts, was zur Disposition steht, schon gar nicht aus religiös-politisch korrekten Gründen.

LG
Grauer Wolf

Eben.

Vor allem, Tierschützer regen sich hier auf, wenn 1% der Tiere noch nicht genug betäubt wurden vor der Tötung. Und die klassischen Betriebe, die dabei erwischt werden, hier nicht korrekt zu arbeiten, müssen mit Strafen per Gesetz rechnen.

Es dauert ziemlich lange, bis ein geschächtetes Tier soweit ausgeblutet ist, bis es tot ist. Ich wundere mich über die sehr niedrigen Fleischpreise. Wie bekommen die das hin, sich um jedes einzelne Tier eine Viertelstunde zu kümmern, bevor es weiterverarbeitet werden kann... das Fleisch müsste wegen dem Merhaufwand 4-5 Mal so teuer sein wie das im Supermarkt?

Aber dazu hat sich wohl noch keiner hier Gedanken gemacht, wie ein Massenprozess wirklich aussehen müsste und das sich das in jedem Fall auf den dann sehr viel höheren Fleischpreis auswirken würde. Aber nein, es ist viel billiger... wie machen die das?

LG
Any
 
Der Mensch steht an der Spitze der Nahrungskette, de facto.

Allerdings ist er trotzdem ein natürlicher Allesfresser und daher vielleicht untypisch (Bären eventuell ausgenommen).
Als rationales Wesen kann er natürlich auf Fleisch verzichten, aber natürlicherweise ist der Mensch ein Omnivore (auch vom Verdauungsapparat).

LG PsiSnake
 
nein, es ist viel billiger... wie machen die das?
Null Ahnung. Ich hab mich mal ein bißchen über das Schächten belesen (jüdische Variante allerdings). Wenn man's richtig korrekt macht, ist das ein ziemlicher Aufwand. Und der kleinste Fehler macht das Fleisch unrein und verzehruntauglich (realiter: es landet beim gewöhnlichen Metzger). Schächten plus Massenproduktion geht m.M.n. definitiv nicht... *grübel*
Übrigens, die meisten "Halal"-Produkte scheinen nicht aus Deutschland zu kommen, sondern z.B. aus Holland. Gesetzeslage dort?

LG
Grauer Wolf
 
Null Ahnung. Ich hab mich mal ein bißchen über das Schächten belesen (jüdische Variante allerdings). Wenn man's richtig korrekt macht, ist das ein ziemlicher Aufwand. Und der kleinste Fehler macht das Fleisch unrein und verzehruntauglich (realiter: es landet beim gewöhnlichen Metzger). Schächten plus Massenproduktion geht m.M.n. definitiv nicht... *grübel*
Übrigens, die meisten "Halal"-Produkte scheinen nicht aus Deutschland zu kommen, sondern z.B. aus Holland. Gesetzeslage dort?

LG
Grauer Wolf

Ich glaube, da wird viel betrogen. Ein allgemeingültiges Zertfikat für halal gibt es nicht und auf der religiösen Seite ist man sich wohl auch uneins, wie die "Gesetze Allahs" auszulegen sind. Wer es streng nimmt, der darf nur das Fleisch von Tieren essen, die weder beim Transport noch beim allgemeinen Prozedere sich auch nur unwohl oder belästigt fühlen könnte und Leid geht schon mal gar nicht.

Vorgaben, die durch eine Massenproduktion nicht garantiert werden können, wenn man beginnt darüber logisch nachzudenken. Daher müssten alle Muslime zu Veggies werden müssen, nehmen sie es mit ihrer Religion so streng.

Ich weiß aus dem Bericht eines Türken, der Moslem ist, dass das religiös präzise Prozedere mehre Stunden benötigt für nur ein einzelnes Tier. Und das auch jeder männliche Moslem wenigstens einmal so eine Schächtung selbst durchgeführt haben muss, um ein richtiger Mann zu werden. Daran werden sich aber auch nicht alle halten. Er selbst fand es (er war noch ein Junge) widerlich einem Tier die Kehle durchzuschneiden und dem langwierigen Sterbeprozess beizuwohnen.

LG
Any
 
Null Ahnung. Ich hab mich mal ein bißchen über das Schächten belesen (jüdische Variante allerdings). Wenn man's richtig korrekt macht, ist das ein ziemlicher Aufwand. Und der kleinste Fehler macht das Fleisch unrein und verzehruntauglich (realiter: es landet beim gewöhnlichen Metzger). Schächten plus Massenproduktion geht m.M.n. definitiv nicht... *grübel*
Übrigens, die meisten "Halal"-Produkte scheinen nicht aus Deutschland zu kommen, sondern z.B. aus Holland. Gesetzeslage dort?

LG
Grauer Wolf


Na, dann ist doch schon mal Deutschland damit nicht betroffen, ist doch super!:rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben