N8blu_
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. Februar 2018
- Beiträge
- 9.744
Dein Manko ist (noch) das du zu sehr von dir redest
*Lächel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dein Manko ist (noch) das du zu sehr von dir redest
Das könnte gut seinVielleicht kommt es daher, das du den Saturn am AC stehen hast.
Merkur Pluto Verbindung zeigt eine Tiefe des Denkens an, und kann schonungslos im Gespräch sein, wodurch diese Konstellation in den Horoskopen von Psychologen oder Psychotherapeuten zu finden ist.
Doch nicht jeder wünscht sich einen Psychotherapeuten zum Partner. Häufig wollen wir auch ganz einfach oder oberflächlich miteinander reden. Merkur/Pluto kann das nicht so gut. Überall werden verborgene Botschaften oder Motive vermutet und der Partner (und die eigene Person) werden gerne gnadenlos analysiert.
Wer in der Kommunikation in die Tiefe möchte, wer Intensität sucht, ist mit einem Partner sehr gut bedient, der eine Verbindung von Pluto und Merkur im Horoskop aufweist, aber es gibt oft ein aber….
Dein Manko ist (noch) das du zu sehr von dir redest und der anderen in deinen Schatten stellst und dieser es dort nicht gut aushält.
Genau das. . Ist sehr mit meiner Eifersucht verbundenMenschen mit Merkur/Pluto suchen die Aufgabe, Verborgenes aufzuspüren. Diese Suche und das Forschen können leider auch obsessive Züge annehmen. So kann der Forschungsgeist schon mal die Wirklichkeit vergessen lassen.
Ja Hypnose finde ich toll. . Oder geführte Meditation. . Mach ich zur Zeit täglich. . Das tut gut und hilft mir sehr. . Fördert auch die Konzentration. .Wenn es dir gelingt, diesen deinen Merkur positiv einzusetzen, dann erhältst du Informationen, die dich voranbringen. Symbolisch könnte man verschiedenen Formen der Hypnose Merkur/Pluto zuordnen. Oder geführte Mediation kann ein Mittel sein, um den Geist absichtslos zu lassen (im Gegensatz zum zwanghaften Denken).
Ja das gefiel mir wirklich gut!Dein Mars im Skorpion im 1. Haus besagt, dass dein Partner auch solche Eigenschaft mitbringen soll.
Doch ich stürze mich leider in Abhängigkeit. .Als eine in einem Rattenjahr geboren Frau, hast du noble Absichten, gibst zum Beispiel vor, ´eine symbiotische Beziehung zu wollen´, aber da solltest du mal genau hinsehen, welche Bedingungen du aufstellst.
Du möchtest deine eigene Unabhängigkeit nicht aufgeben und entscheidest oftmals radikal und leichtsinnig. Uranus im 1. Haus (Campanus Häuser System).
Konkurrenz empfinde ich zu liebes Partnern nie. .Klar, mit Skorpion AC und Mars und Uranus im 1. Haus hast du Mut, aber beide zeigen eine gewisse Konkurrenzfähigkeit an, und Unberechenbarkeit. Denn, wenn der Partner so sein soll wie man selbst, findet man sich sehr schnell in Konkurenzsituatione
Nee. . Ich bin sehr ehrlich und kann sehr direkt sein. Ja. .Mit deiner eigensinnigen Persönlichkeit zeigst du jedem dein hartes oder ungeschöntes Urteilsvermögen, in einer ausgeprägten Selbstdarstellung und handelst in willkürlicher Art und Weise. Mit einer großen Portion Frechheit und unbezähmbarer Stärke könnest du eine kompetente Führungspersönlichkeit sein, wenn du das nur willst
Das stimmtAber zurzeit hast du eine Neigung, dich nicht den Herausforderungen zu stellen und magst es nicht, anderen zu folgen. Schon gar nicht deren Ratschläge anzunehmen.
Stimmt leiderMit Saturn / Mars & Uranus im 1 Haus, so denke ich, ist es nicht leicht, deinen Weg zu finden, es ist aber auch nicht unmöglich, eine einmal gewählt Rolle wieder zu verlassen.
Ja. . Die Motivation es ernst mit mir zu meinen und zur absoluten treue und zuverlässigkeit!Bei dir ist es Mars im Skorpion und den DC im Stier. Ich könnte mir vorstellen, dass es für dich wichtig ist, dass der Partner die „richtige“ Motivation mitbringt muss und danach handelt soll.
Naja eigentlich mag ich gerne die Macht im Mann spürenDu hast auch gerne Macht und orientierst dich an die Vergangenheit, so werden Misserfolge nicht losgelassen. Auch die Sexualität und die Leidenschaft spielt eine große Rolle und du strebst danach, dich mit ´Haut und Haaren´ zu verbinden. Solche symbiotischen Phantasien sind nicht die beste Grundlage für eine tragfähige Verbindung, es muss noch mehr geben, was zählt.
Ja. . Leider. .s kann sein, dass du Partner anziehst, die ihre eigenen egoistischen Ziele im Blick haben, dann ist es schwierig, sich zu finden. Spiegelt aber auch deinen Mars in 1, den du wandeln kannst, bez. deine Bedingungen zu überdenken.
Welche Bedingungen meinst du?
Wunsch nach einer Symbiose
Frau kann sich den Wunsch doch gönnen, also sich einfach auf den Partner soweit einstimmen,
dass sie sich möglichst stark seinen Bedürfnissen und Zielen anpasst...
Frau kann sich den Wunsch doch gönnen, also sich einfach auf den Partner soweit einstimmen,
dass sie sich möglichst stark seinen Bedürfnissen und Zielen anpasst...
Das ist jetzt nicht dein Ernst?
Es scheint so, als wenn der Symbiose Wunsch - den du sehr häufig erwähnst - eine Grundbedingung bei dir ist.
Und den halte ich für ´schädlich´ und ich will dir es gerne erklären. Grundsätzlich muss man den Begriff erklären, aber du hast es in verschiedenen Kontexten hier gemacht.
Erst wenn du emotional stabil bist und aufhörst, dein Glück und Lebenssinn in einem Partner zu suchen, kannst du eine Beziehung auf Augenhöhe führen. Also du brauchst emotionale Stabilität.
Was die meisten Menschen genau davon abhält ist emotionale Abhängigkeit. Was es mit der emotionalen Abhängigkeit auf sich hat und wie du emotional stabiler wirst, versuche ich mal in Worte zu fassen. Wir werden von unserer eigenen Abhängigkeit und Sehnsucht dermaßen überrannt, dass Menschen die Symbiose suchen, sogar Eigenschaften auf den anderen Menschen projizieren, die gar nicht vorhanden sind.
Generell kann man sagen, dass der Wunsch nach einer Symbiose mit einem anderen Menschen, ein Zuneigungshunger ist
Man sagt in Fachkreisen, dass der Wunsch noch Symbiose unter Liebenden kein gesundes Verhalten ist. Nun zwischen Mutter und Neugeborenem ist der Zustand „Symbiose“ gesund.
Wenn sich dennoch partiell das Gefühl völliger Verschmelzung (Symbiose) einstellt, kann es kurzfristig angenehm und glückbringend sein. Es ist anscheinend ein tief verwurzelter und mächtiger Wunsch von Menschen, sich in Geborgenheit wieder wie ein Säugling zu fühlen, dem alle Bedürfnisse befriedigt werden.
Geborgenheit wird dann verwechselt mit Symbiose.
Die Gefahr, die bei der Symbiose darin besteht, ist die, dass man vom anderen Mensch abhängig wird, denn Gefühle auf der Ebene des Zuneigungshungers können Menschen in Unfreiheit führen, besonders wenn sich noch so starke Gefühle wie Eifersucht dazugesellen.
Hier wird deutlich, wie abhänig das Ganze sein kann.
Wenn solche starken Gefühle vorhanden sind, unterdrückt man eigene Interessen (hört sich paradox an) weil man den anderen nicht brüskieren will, um das zu bekommen was man begehrt.
Beziehungen die auf Liebe / Anziehung / und der Wunsch nach Zusammensein basieren, haben langfristig bessere Chancen zu funktionieren,
selten solche Beziehungen die auf ein „Bedürfnis“ entstehen. Mag das ein Symbiosewunsch sein, oder nicht Alleinsein können.
Symbiose wäre das Gegenteil von Autonomie. Erkennst du den Unterschied?!
Marabout
Apropos, Erich Fromm führte den Begriff für die Psychoanalyse ein, um ein schädigendes menschliches Beziehungsmuster zu beschreiben.
Es mag paraodox klingen, aber für manche fühlt sich gerade DAS wie Selbstverwirklichung an. Dieser verzerrte Spiegel durch die Symbiose (Was auch immer), ist gerade DESWEGEN so abhängigmachend, weil man sich selbst sieht. Auch wenn man sich selbst aufgibt. Es ist ein Paradoxon, wirklich...Das bedeutet doch, jede Aufgabe von Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung!
Naja doch das finden manche bestimmt praktisch. . Nur wird die Frau kaum glücklich und so ein Mann wird sie nicht lieben sondern ausnutzen .. Oder sich erstickt fühlen. .Ein kluger Mann will doch gar keine Frau, die Ja und Amen zu allem sagt.
Es mag paraodox klingen, aber für manche fühlt sich gerade DAS wie Selbstverwirklichung an. Dieser verzerrte Spiegel durch die Symbiose (Was auch immer), ist gerade DESWEGEN so abhängigmachend, weil man sich selbst sieht. Auch wenn man sich selbst aufgibt. Es ist ein Paradoxon, wirklich...
Steph hat sich ja schon häufig zu ihrem fast fehlendem Selbstbild/Ichgefühl geäussert. Mein These ist, dass die "Symbiose" oder das Streben danach weniger mit dem anderen zu tun hat, als mit dem Gefühl, was sie dadurch von sich selbst bekommt.
Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege.